Wirklich nachhaltige Elektroautos? Eine Konferenz an der Universität Pavia versucht, die Zweifel auszuräumen

Wirklich nachhaltige Elektroautos? Eine Konferenz an der Universität Pavia versucht, die Zweifel auszuräumen
Wirklich nachhaltige Elektroautos? Eine Konferenz an der Universität Pavia versucht, die Zweifel auszuräumen

Elektroautos: Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand. Am 23. Mai wird eine Konferenz an der Universität Pavia versuchen, die Zweifel auszuräumen.

Elektroautos und Nachhaltigkeit

Am 23. Mai 2024 um 16 Uhr findet dieUniversität Pavia wird eine Konferenz mit dem Titel veranstalten „Die Nachhaltigkeit des Elektroautos aus Ökobilanzperspektive“ bei Raum B6 des Fachbereichs Geo- und Umweltwissenschaften. Die Veranstaltung passt in den Kontext von ASviS-Festival für nachhaltige Entwicklung 2024 und beabsichtigt, darauf zu antworten wichtige Fragen zur Nachhaltigkeit von Elektroautos.

18 % der weltweit verkauften Autos

Die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen ist unbestreitbar: LautInternationale Energieagentur (IEA)im Jahr 2023 wurden registriert 14 Millionen neue Elektrofahrzeuge weltweitrepräsentiert die 18 % der weltweit verkauften Autos.

Dieser Trend, mit a Steigerung um 35 % gegenüber dem Vorjahr, wirft entscheidende Fragen auf: Elektroautos Reduzieren sie wirklich die Umweltbelastung oder verlagern sie die Probleme einfach auf andere Phasen des Lebenszyklus?

Wirklich nachhaltige Elektroautos?

Lebenszyklusanalyse (LCA)

Das Seminar an der Universität Pavia wird sich mit diesen Fragen befassenLebenszyklusanalyse (LCA)ein Ansatz, der die bewertet Gesamtumweltauswirkungen von Elektrofahrzeugen von der Produktion bis zur Entsorgung. Wird erkundet Vorteile Hey Risiken Zusammenhang mit der großflächigen Einführung dieser Fahrzeuge, wenn man sie mit herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor vergleicht. Wichtige Kriterien werden besprochen der Ökobilanz, wie die Auswirkungen auf den Klimawandel, die Luftverschmutzung und die Nutzung natürlicher Ressourcen sowie technologische Fortschritte und verbleibende Herausforderungen bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit von Elektroautos.

Das Programm

Die Sitzung wird von den Lehrern eingeleitet Romano Ambrogi und Claudia LupiExperten in „Bildung für Nachhaltigkeit“. Unter den Gästen sticht er hervor Pierpaolo GirardiLeiter der Forschungsgruppe zum Thema Ökobilanz von RSE (Ricerca Sistema Energetico SpA), mit einemJahrzehntelange Erfahrung in der Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen sowohl national als auch international.

Girardi, der 1999 am Polytechnikum Mailand seinen Abschluss in Umwelt- und Territorialingenieurwesen machte, arbeitet seit 2001 bei RSE, wo er sich mit der Bewertung des Lebenszyklus von Energiesystemen und externen Umwelteinflüssen im Zusammenhang mit der Produktion, Übertragung und Verteilung von Elektrizität beschäftigt . Er war an zahlreichen europäischen und nationalen Forschungsprojekten beteiligt und unterstützte institutionelle Einrichtungen wie die Stadt Mailand und das Ministerium für Umwelt und Energienachhaltigkeit.

Die Veranstaltung wird vom Department of Earth and Environmental Sciences organisiert und vom OSA (Office for Sustainable Actions) gesponsert Eine wichtige Gelegenheit, tiefer in die tatsächlichen Umweltauswirkungen der Elektromobilität einzutauchen und um zukünftige Strategien zu diskutieren, die für einen nachhaltigen Übergang erforderlich sind.

PREV Er schickt drei Polizisten ins Krankenhaus, die mit einem Taser angehalten werden
NEXT Pferderennen, Rennbahn Caprilli: Rennkalender Sommer 2024: die Termine