Giordano-Wettbewerb in Foggia: eine unvergessliche Ausgabe. Die Gewinner der Kategorien Solisten, Chor und Orchester sowie Gruppen

Giordano-Wettbewerb in Foggia: eine unvergessliche Ausgabe. Die Gewinner der Kategorien Solisten, Chor und Orchester sowie Gruppen
Giordano-Wettbewerb in Foggia: eine unvergessliche Ausgabe. Die Gewinner der Kategorien Solisten, Chor und Orchester sowie Gruppen

UEine weitere denkwürdige Ausgabe des nationalen Musikwettbewerbs „Umberto Giordano“, der vom 13. bis 17. Mai in Foggia stattfand und abwechselnd auf der Bühne des Teatro del Fuoco und am letzten Tag auf der Bühne des Teatro Giordano stattfand tausend Kandidaten aus Piemont, Sardinien, Marken, Molise, Latium, Kalabrien, Kampanien und vielen Städten Apuliens.

Fünf intensive Tage voller Musik, Performances, Emotionen und tollen Gästen Gergo Borlai, Präsident der Sektion Schlagzeug, e Tosca Donati von der von Talent Voice, an der auch teilnahm Serena Brancaleder am folgenden Tag einen Meisterkurs hielt, und von Simone Grande, erster Platz bei „The Voice Kids“ 2023.

Ich freue mich über den Erfolg der sechzehnten Ausgabe des Wettbewerbs und bin der künstlerische Leiter Lorenzo Ciuffreda und der Präsident des Wettbewerbs Gianni Cucinello: „Wir gratulieren allen Teilnehmern, ihren Familien und den Lehrern, deren Unterstützung von grundlegender Bedeutung ist. Darüber hinaus danken wir den Institutionen, die uns immer nahe stehen, den Partnern und Sponsoren, sowie den Schülern des Gymnasiums „Carolina Poerio“ in Foggia, die sich im Theaterunterricht im Schul-Arbeits-Wechsel PCTO engagieren, den Mitarbeitern des „Umberto Giordano“-Theater und des Theaters des Feuers“.

Die Organisation der großen Veranstaltung, die jedes Jahr rund 15.000 Besucher in die Stadt lockt, ist der Verein „Suoni del Sud“ unter dem Vorsitz von Freier Grenadierin Zusammenarbeit mit der Gemeinde Foggia – Abteilung für Kultur, dem Teatro Umberto Giordano, der Provinzverwaltung von Foggia, dem Teatro Pubblico Pugliese und der Unterstützung der Musicalia-Stiftung der Fondazione dei Monti Uniti von Foggia und dem 10 cum laude Award.

Insbesondere traten vom 13. bis 15. Mai über 90 Solisten, 10 Chöre, 6 Orchester und 25 Gruppen live vor der Klassikkommission bestehend aus international renommierten Meistern auf Ettore Pellegrino, Emilia Di Pasquale, Gianluca Sulli, Lorenzo Ciuffreda und Gianni Cuciniello.

Unter den Solisten stach er in der Kategorie Klavier B hervor Savino Pio Romagnuolo der mit der Höchstpunktzahl den 1. Platz und den Marinella Palmieri Award erhielt. Der Giuseppe Caputo Award ging an Marano Vincenzo (Gitarre). Den Giuseppe-Granieri-Preis gewann Alessandro Pio Larivera in der Kategorie C für Klarinette. Alle drei Auszeichnungen bestehen aus einem Zuschuss von jeweils 200 Euro.

Unter den Orchestern waren die Gewinner für Kategorie A das Beat Sound Academy Orchestra, für Kategorie B der 1. Platz für das „da Feltre-Zingarelli“ Comprehensive Institute Orchestra und das „S. Pertini“, während das IC Orchestra „Vico II Fontanelle – Giovanni Paolo II“ den 3. Platz belegte. In Kategorie C 1. Platz für das U. Stame Orchestra des „Liceo C. Poerio“ und in Kategorie D 1. Platz für das Skart Dynamic Orchestra.

In der Rubrik „Chöre“ ging in der Kategorie A der 1. Platz an den IC „S. Pertini“ von Orta Nova, der 2. im „Kindergarten“ von Foggia und der 3. im „La Corte dei Birichini“ von Orta Nova; In der Kategorie B: 1. Platz für die Grundschulen „San Filippo Smaldone“ und „San Giovanni Bosco“ von Foggia, 2. Platz für die Grundschulen „S. Pertini“ und 3. für den „G. Marconi“ aus Foggia.

In der Kategorie C schließlich ging der 1. Platz an das Gesamtinstitut Bozzano-Centro di Brindisi und das „S. Pertini“ in Foggia, der 2. an der Pavoncelli-Oberschule in Cerignola.

In der Kategorie „Ensemblemusik“ ging der 1. Platz an den Kindergarten „Amici di Alessia“ in Foggia; in B, 1. Platz für das Trio Normanno – Bruno – Paciello (Schlagzeug); in D, 1. Platz für das Percussion-Ensemble der Schule „da Feltre-Zingarelli“; in E, 1. Platz für das UMPF Academy Ensemble und 3. Platz für das „IC Granata“ Klarinettenquartett Rionero in Vulture (PZ), das IC „Madre Teresa di Calcutta“ Campodipietra Ensemble und das IC „Catalano-Moscati“ Ensemble von Foggia. In der Kategorie H belegte das Duo Vl-Pf Martino Ludovica/Armillotta Antonio den 1. Platz und in der Kategorie I das Percussion Quartet D’Aloia-Palumbo-Di Maio-Petruzzelli.

Folgen Sie uns auf Instagram – Klicken Sie hier

Erhalten Sie Neuigkeiten kostenlos auf Ihrem Facebook Messenger. so geht das

PREV Schule und Theater des Lebens, das Projekt „Ändert sich alles?“ ist abgeschlossen. an der Diaz-Oberschule in Caserta
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma