Wie ein Parfüm entsteht: Sinneserlebnis im Seidenmuseum von Como. Dann am 31. der Aufsatz „Italy&Moda“

Wie ein Parfüm entsteht: Sinneserlebnis im Seidenmuseum von Como. Dann am 31. der Aufsatz „Italy&Moda“
Wie ein Parfüm entsteht: Sinneserlebnis im Seidenmuseum von Como. Dann am 31. der Aufsatz „Italy&Moda“

Am Sonntag, den 26. Mai, wird es im Seidenmuseum in Como ein wirklich besonderes Erlebnis geben, ein sensorisches Erlebnis unter der Leitung von Antonella Fontana im Rahmen des Storie di Lago-Projekts, das Ihnen den Besuch unseres Museums, des Ghisallo-Radsportmuseums und der Barca Lariana ermöglicht Museum in Pianello del Lario zum Sonderpreis.

Der Workshop wird eine Veranstaltung sein, die von den im Museumsarchiv aufbewahrten Kleidungsstücken, Stoffen und Zeichnungen inspiriert ist und die Eleganz und Kostbarkeit eines edlen Materials wie Seide hervorrufen soll, die sich in einem idealen Dialog der Raffinesse widerspiegelt, der das Thema unseres Workshops bilden wird Erzählung, von denen eines anderen einzigartigen, vergänglichen und raffinierten Accessoires wie Parfüm.

Während des Workshops erlernen Sie die Grundlagen zum Erstellen von Parfümkompositionen und haben die Möglichkeit, persönliche Düfte mit blumigen und köstlichen Noten zu kreieren. Jedes Parfüm ist eine Hommage an die Anregungen des Ortes und steht in perfekter Harmonie mit der Frühlingssaison.

Der Workshop wird in zwei Schichten angeboten, erste Schicht von 10.00 bis 13.00 Uhr // zweite Schicht von 14.30 bis 17.30 Uhr für maximal 10 Teilnehmer pro Schicht. Das Erlebnis ist kostenlos und Reservierungen sind bis Freitag, den 24. Mai, willkommen, indem Sie an die E-Mail-Adresse [email protected] schreiben.

Wieder im Seidenmuseum, dieses Mal jedoch am 31. Mai, der Essay „Italy&Moda. Kreativität, Schönheit und Nachhaltigkeit“ um 18.00 Uhr. Roberta Redaellis Aufsatz, eine Feldforschung, die anhand von Analysen und Interviews mit den Protagonisten der Textil-/Mode-Lieferkette erfolgt, liefert eine Reihe von Antworten und verwebt mehrere Erzählungen. Beispiele aus dem Territorium, die Menschen, Werte und Individualität wieder in den Mittelpunkt einer nur scheinbar vergänglichen Welt rücken.

Nachhaltigkeit ist das Schlüsselwort, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. In den letzten Jahren scheint seine Bedeutung jedoch aufgrund der Schwierigkeiten des historischen Augenblicks so sehr verwässert worden zu sein, dass die Beziehung zwischen Ethik und Ökonomie verschwunden ist. Vor allem im Modesystem, einem der Hauptschadstoffe auf dem Planeten.

Der Aufsatz beginnt im Textilviertel Como, einem Gebiet, das auf der Schönheit von Kunst und Luxus basiert, und konzentriert sich auf das Humankapital und das konkrete Engagement derjenigen, die täglich „Mode kreieren“. Es handelt sich um eine umfassende Analyse, die keine Bedienungsanleitung sein soll, sondern ein offener und kritischer Dialog mit denen, die Nachhaltigkeit wirklich betreiben oder damit begonnen haben. Das Gespräch wird von Maria Grazia Sassi, ANCI-Nationalrätin, eingeleitet und von Marilena Lualdi, Journalistin, geleitet.

Die Redner der Veranstaltung sind: Simona Roveda, Mitbegründerin von LifeGate und Präsidentin des Teatro Sociale di Como, Enrica Arena, Mitbegründerin von Orange Fiber, Graziano Brenna, Präsidentin von Fondazione Setificio und Inhaberin von Tintura Filati Portichetto SRL, Andrea Taborelli, CEO von Tessitura Serica AM Taborelli SRL und Präsident der Marke For Textile.

PREV Wirtschaftsstimmen und Frauendiskussion
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma