Massenevakuierung bereit für Aufräumarbeiten – Telesveva Notizie

Alles ist bereit für die Großevakuierung, an der in Foggia fast 4.000 Familien mit insgesamt 8.000 Menschen beteiligt sein werden und die für den 2. Juni geplant ist, um die Entfernung und Sicherung einer nicht explodierten Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu ermöglichen, die in gefunden wurde eine Baustelle in der Via Spalato, wo sich einst der Sitz des Staatsmonopols befand und jetzt an einem neuen Gebäude gebaut wird. Die endgültige Liste der zu evakuierenden Personen wurde von der örtlichen Polizeikommandostelle auf Anweisung der städtischen Einsatzzentrale nach einer Reihe von Treffen mit Experten der Militäringenieure, der Präfektur Foggia und den Polizeikräften herausgegeben.
Die Operationen werden ein Gebiet in einem Umkreis von 430 Metern um den Ort der Identifizierung der Bombe betreffen. Das 110 Zentimeter lange Kriegsobjekt mit einem Durchmesser von 80 Zentimetern wurde unweit des Bahnhofs gefunden, der im Zweiten Weltkrieg von den Alliierten schwer bombardiert wurde. Damit die Sicherheitsmaßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt werden können und die Bewohner schnell in ihre Häuser zurückkehren können, muss der begrenzte Bereich bis zum 2. Juni um 7 Uhr morgens vollständig evakuiert werden. Die Gemeinde teilt mit, dass die interessierte Bevölkerung einen speziellen Fragebogen abholen oder herunterladen kann, der ausgefüllt und zurückgeschickt werden muss, wenn bei Evakuierungsmaßnahmen Hilfe beim Transport benötigt wird. Dem Fragebogen ist ein Plan beigefügt, in dem die Sammelstellen aufgeführt sind, an denen sich jeder, der sie benötigt, für den Shuttle-Service zu den derzeit definierten Wartebereichen einfinden kann. Zur weiteren Aufklärung wurden Informationspunkte im Palazzo di Città, in der Stadtvilla und im örtlichen Polizeipräsidium eingerichtet.

PREV G7, Meloni warnt die EU: „Mehr Gewicht auf Italien.“ Dann die Botschaft an seine Mehrheit: „Die Provokationen werden zunehmen“
NEXT Das Wetter in Trient, die Vorhersage für morgen Montag, 17. Juni