FAI-CISL SIZILIEN, GENERALRAT FEST: „WASSERKRISE VERMEIDBAR, ABER WIR BEZAHLEN FÜR DIE FEHLENDEN INVESTITIONEN IN DIE ARBEIT UNSERER GRÜNEN ANZÜGE“

FAI-CISL SIZILIEN, GENERALRAT FEST: „WASSERKRISE VERMEIDBAR, ABER WIR BEZAHLEN FÜR DIE FEHLENDEN INVESTITIONEN IN DIE ARBEIT UNSERER GRÜNEN ANZÜGE“
FAI-CISL SIZILIEN, GENERALRAT FEST: „WASSERKRISE VERMEIDBAR, ABER WIR BEZAHLEN FÜR DIE FEHLENDEN INVESTITIONEN IN DIE ARBEIT UNSERER GRÜNEN ANZÜGE“

22. Mai2024

Vom Generalrat von Fai-Cisl Sizilien fordert die Gewerkschaft eine Reform der Aufforstungs- und Rekultivierungskonsortien

Die Generalversammlung von Fai-Cisl Sicilia fand in Syrakus in Anwesenheit von über 60 Teilnehmern statt, darunter Manager, Betreiber und Gewerkschaftsdelegierte. Zu den zentralen Themen zählen die Neubelebung des regionalen Forstsektors und der Schutz der Arbeitnehmer in den Rekultivierungskonsortien. „Die aktuelle Wasserkrise – sagte Adolfo Scotti, Generalsekretär der regionalen FAI-CISL – ist nichts Neues und hätte mit den vielen verfügbaren Becken bewältigt werden können, allerdings sind die meisten 30 Jahre alt und wurden nicht den notwendigen Tests unterzogen: Es bestehen nach wie vor zu viele Unsicherheiten über die Zukunft der sizilianischen Landgewinnungskonsortien, die mit Schulden in Höhe von 150 Millionen belastet sind. Die Region muss Abhilfe schaffen, indem sie die Verantwortung für die langfristige Verteilung dieser Schulden übernimmt, was die einzige Möglichkeit ist, sie zu schützen Beschäftigung und Einkommenskontinuität. „Wir sind besorgt über die fehlende Reform des Sektors“, fügte Scotti hinzu, „und wir hoffen, dass Präsident Schifani, der jetzt die Delegation für Landwirtschaft innehat, die Leitung übernehmen wird, in dem Bewusstsein, dass die Arbeitnehmer unterbesetzt sind und ununterbrochen arbeiten müssen.“ Wasser und Territorium schützen“. Ein weiteres von Scotti angesprochenes Thema sind die Agrarverträge der Provinzen: „Sie sind im Dezember ausgelaufen und müssen bis zum Sommer erneuert werden, aber wir sehen bei den Gegenstücken keine Fortschritte.“ Schließlich das Scheitern der Reform des Forstsektors: „Wenn die Verpflichtungen nicht eingehalten werden, sind wir bereit, auf die Straße zu gehen“, sagte der Gewerkschafter.

Auch der Generalsekretär der CISL Sizilien, Sebastiano Cappuccio, nahm an der Verhandlung teil und erinnerte unter den verschiedenen Ernennungen an die Bedeutung des morgigen Tages, an dem sich die Gewerkschaft an der Demonstration gegen die Mafia am Jahrestag des Massakers von Capaci beteiligt: ​​„Wir wird zusammen mit der Falcone-Stiftung in Palermo sein, um zu bekräftigen, dass es ohne Legalität keine Arbeit und keine Entwicklung geben kann.“ Unter den anderen von Cappuccio angesprochenen Themen sind die Europawahlen vom 8. und 9. Juni: „Wir möchten, dass sie eine Gelegenheit sind, die Tendenz zur Desintermediation einzudämmen: Der Dialog mit der Gewerkschaft, die Beteiligung und die Achtung unserer Autonomie sind unerlässlich, weil die Politik entscheidet.“ positive Entscheidungen für die Region und das Land“. Abschließend drückte Cappuccio seine Unterstützung für die Kämpfe der Föderation aus: „Wir stehen auf der Seite dieser Kategorie, weil die Aufwertung der Arbeitskräfte in der Agrar- und Forstwirtschaft sowie in der Landgewinnung die Gewährleistung von Wachstum, Umweltschutz und Entwicklung interner Gebiete für unsere Gebiete bedeutet.“

Die Arbeit wurde vom Generalsekretär der nationalen Fai-Cisl, Onofrio Rota, koordiniert und abgeschlossen, der sich über die Rekultivierungskonsortien äußerte: „In vielen Gebieten verwaltet die Politik den Sektor weiterhin mit einer klientelistischen Methode, unabhängig von seinem Wert und seiner Bedeutung.“ indem man ihr eine echte Selbstverwaltung gewährt, die es der Agrarwelt ermöglicht, sie zu verwalten, indem sie ihre eigene Verantwortung übernimmt. Die gleiche Wasserkrise, die in vielen Regionen herrscht – fügte der Vorsitzende der Cislina-Föderation hinzu – sei nichts Neues, sie hätte durch Prävention mit den notwendigen Investitionen in die Arbeit vermieden werden können und sollen: Angesichts der Auswirkungen des Klimawandels spielt die Rolle unseres „Grünen“ eine Rolle „Anzüge“ werden zunehmend von strategischer Bedeutung sein, um das Territorium zu schützen und die Artenvielfalt, Produktion und Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.“

PREV „Wiedergeburt von Foggia“, Bürgermeister trifft Verbände und Bürger. „Konkrete Verpflichtungen müssen erfüllt werden“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma