Tag der offenen Tür gegen Migräne: Offenes Treffen im Terni-Krankenhaus


Die Stiftung Onda ETS beteiligt sich anlässlich der Nationalen Woche zum Thema Kopfschmerzen am 27. Mai 2024 an Krankenhäusern mit den rosa Aufklebern, um die zweite Ausgabe des (H)Tages der offenen Tür zum Thema Migräne zu fördern und kostenlose klinische Dienstleistungen anzubieten – diagnostisch und informativ an die Bevölkerung, die neurologische Besuche, Konsultationen mit Experten, Beurteilungstests, Infopoints, Konferenzen und die Verteilung von Informationsmaterial zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Kopfschmerzen umfassen. Insbesondere das Krankenhaus Santa Maria in Terni organisiert ein öffentliches Treffen mit dem Titel „Das Kopfschmerzzentrum trifft die Bürger“, das für den 27. Mai von 9. bis 11. Mai im Raum A des Schulungszentrums des Krankenhauses geplant ist. Die Ärzte werden teilnehmen: Stefano Caproni, Chiara Di Schino, Marta Filifei, Elena Cresta, Ilaria Morandini, medizinische Direktoren der Complex Neurology Structure unter der Leitung von Dr. Carlo Colosimo.

Migräne Migräne ist eine chronische Krankheit, von der weltweit etwa 12 Prozent der Erwachsenen betroffen sind, wobei die Prävalenz bei Frauen dreimal höher ist. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation stellt sie die dritthäufigste Krankheit der Welt und die zweithäufigste Erkrankung mit Behinderungen dar und ist daher mit sehr hohen menschlichen, sozialen und wirtschaftlichen Kosten verbunden. Trotz der eindeutigen epidemiologischen Daten wird Migräne von den Betroffenen immer noch als „unsichtbar“ wahrgenommen. Ziel dieser Initiative ist es daher, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung der Früherkennung von Symptomen und damit des rechtzeitigen Zugangs zu spezifischen Diagnose- und Behandlungspfaden für eine bessere Lebensqualität der Patienten zu schärfen.

Dieser Inhalt ist für alle kostenlos, wurde aber auch dank des Beitrags derer erstellt, die uns unterstützt haben, weil sie daran glauben, dass korrekte Informationen unserer Community dienen. Wenn Sie können, tragen Sie Ihren Teil dazu bei. Unterstütze uns

Wir akzeptieren Zahlungen per Kreditkarte oder SEPA-Überweisung. Um zu spenden, geben Sie den Betrag ein, klicken Sie auf die Schaltfläche „Spenden“, wählen Sie eine Zahlungsmethode und schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die erforderlichen Daten angeben.

PREV Apricena und das Lehen von Antonio Potenza, zum vierten Mal in Folge Bürgermeister
NEXT Giuseppe Pancaccini, König der Volkssprache, ist gestorben