Dutzende Betrügereien gegen ältere Menschen in der Region Marken, 3 in Fabriano: zwei Neapolitaner festgenommen

Dutzende Betrügereien gegen ältere Menschen in der Region Marken, 3 in Fabriano: zwei Neapolitaner festgenommen
Dutzende Betrügereien gegen ältere Menschen in der Region Marken, 3 in Fabriano: zwei Neapolitaner festgenommen

2′ Lesung
22.05.2024 – Die Carabinieri der Osimo Company (An) haben zusammen mit ihren Kollegen aus Neapel und Bagnoli einen 38-Jährigen und einen 45-Jährigen in der kampanischen Hauptstadt festgenommen, die für zahlreiche Betrügereien gegen die verantwortlich gemacht werden zwischen den Marken, den Abruzzen und Apulien begangene ältere Menschen.

Die vom Untersuchungsrichter des Gerichts von Ancona auf Ersuchen der örtlichen Staatsanwaltschaft erlassene Bestimmung erfolgte am Ende der Ermittlungen der Osimo Carabinieri, die eine Reihe von Betrügereien an älteren Menschen rekonstruierten, die etwa vier Jahre alt waren Monate in der Region Marken, aber auch in den Abruzzen und Apulien.

Ausgangspunkt der Ermittlungen war der Betrug einer 83-jährigen Frau, die den Kriminellen Juwelen im Wert von 500 Euro geschenkt hatte, den Betrag, der zur Zahlung einer nicht existenten Geldstrafe für einen von ihrem Neffen begangenen Verkehrsverstoß erforderlich war. Das Militär rekonstruierte zwischen November 2023 und Februar 2024 bis zu vierzig Vorfälle, davon 37 vollendete und drei versuchte Betrugsfälle.

Die Vorgehensweise war immer die gleiche: Ein in Neapel ansässiger Komplize kontaktierte die älteren Opfer über ein Festnetztelefon und konnte sie, indem er sich als Polizeibeamter, Finanzier oder Postangestellter ausgab, davon überzeugen, einem Kollegen Geld zu übergeben oder Juwelen, die für bürokratische Verfahren, Rechtskosten oder Entschädigungen für Verkehrsunfälle einiger ihrer Angehörigen benötigt werden, die in Wirklichkeit nie passiert sind.

Die beiden festgenommenen Männer hatten die Aufgabe, zu den Häusern der Opfer zu gehen und die Geldbeträge abzuheben: Einer fungierte als Fahrer und „Poster“, der andere kümmerte sich physisch um die Abholung. Für Fahrten aus Kampanien wurden stets unterschiedliche Fahrzeuge eingesetzt, überwiegend große Mietwagen. Die Ermittlungen zur Identifizierung der Komplizen der Betrüger dauern noch an. Die Höhe der gestohlenen Beträge beläuft sich insgesamt auf rund 200.000 Euro.

Die 40 umstrittenen Straftaten wurden in den Marken, den Abruzzen und Apulien begangen, wobei allein in der Provinz Ancona 17 Betrügereien begangen wurden: 2 in der Hauptstadt, 5 in Jesi, 3 in Fabriano, 2 in Loreto, 1 in Falconara Marittima, Osimo, Montemarciano, Filottrano, Cerreto d’Esi.

In den Abruzzen, in der Gegend von Chieti, wurden 5 Treffer erzielt: 3 in Vasto und 2 in San Salvo. In Apulien schlugen die Betrüger sechsmal zu: zwei Mal in Ostuni und Manfredonia, einmal in Bari und Sternatia.

Der Nachrichtendienst ist aktiv in Echtzeit über WhatsApp und Telegram der Vivere-Zeitungen.
Tragen Sie für Whatsapp die Nummer der gewünschten Zeitung in Ihr Adressbuch ein und senden Sie die Nachricht „Neuigkeiten am“ an dieselbe Nummer.
Für Telegram klicken Sie auf den Kanal gewünscht und melden Sie sich an.

PREV Carlo Conti verrät einige Details zu seinem Sanremo
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma