Mode, Confartigianato und Cna: 1.412 Unternehmen in der Region Marken in fünf Jahren verloren – Nachrichten Ancona-Osimo – CentroPagina

Mode, Confartigianato und Cna: 1.412 Unternehmen in der Region Marken in fünf Jahren verloren – Nachrichten Ancona-Osimo – CentroPagina
Mode, Confartigianato und Cna: 1.412 Unternehmen in der Region Marken in fünf Jahren verloren – Nachrichten Ancona-Osimo – CentroPagina

ANCONA – Mode ist unter den Made in Italy-Sektoren derjenige, der die schlechteste Performance verzeichnet. Dies wird durch die von Confartigianato und Cna veröffentlichten Daten bestätigt, die dies in den Marken mitteilen In fünf Jahren gingen 1.412 Unternehmen verloren. Produktion, Exporte und Beschäftigung gehen zurück, während die Entlassungen zunehmen. Die Sorge der beiden Wirtschaftsverbände ist, dass durch die Schwierigkeiten die Modeproduktionsketten gefährdet sind.

Die Produktion von Textilien, Bekleidung und Leder ging im Jahresvergleich um 3,5 % bzw. 8,8 % zurück, mit einem Spitzenwert von -9,3 % im März. Die Textilproduktion verzeichnete -4,8 %, Bekleidung -8,9 % und Leder -14,8 %. Zum 31. März gab es in der Region Marken 4.451 aktive Modeunternehmen (Textilien, Bekleidung, Schuhe), ein Rückgang von 24,1 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019, bei einem Rückgang von 1.412 Unternehmen.

Der Rückgang der Zahl der Unternehmen beträgt in allen Provinzen mehr als 20 %, während er in Ancona -31,7 % (-246 Unternehmen) und in Ascoli Piceno -29,1 % (-146 Unternehmen) erreicht. In Macerata betrug der Rückgang 23,6 % (-361 Unternehmen) und in Fermo -20,9 % (-499 Unternehmen), in Pesaro und Urbino – 24,1 % (-160 Unternehmen).

Kurz gesagt, eine ausgewachsene Krise in der Modebranche. Ubaldo TrainiInhaber der Ladenkette Tutti i Tipi, führt die Gründe für diese Krise auf „weniger wirtschaftliche Verfügbarkeit“ von Familien und Verbrauchern allgemeiner gesagt, was dazu geführt hat, dass Bekleidung und Schuhe in der Prioritätenliste herabgestuft wurden. „Wenn die Leute weniger Geld haben, geben sie weniger aus“, sagt er, „und der Umsatz sinkt, sodass die Krise zunimmt.“ Dennoch gibt es auch diejenigen, die es schaffen, ihren Umsatz zu halten, und solche, die wie wir in ihr Geschäft investieren und einen neuen Laden eröffnet haben.“ Für den Modeunternehmer ist es von grundlegender Bedeutung, soziale Medien und Online als unverzichtbare Kanäle und Schaufenster zu betrachten.

Im Kostümbereich sei „die Krise vorerst nicht spürbar“, sagt er Tiziana Scaramuzzo, Inhaberin von Elexia Beachwear, einer Werkstatt für handwerkliche Kostüme. „In unserer Branche – fährt er fort – kommt es in den Monaten mit schlechtem Wetter zu einem Rückgang, es ist das Wetter, das den Unterschied macht.“ Wir sehen keinen Umsatzrückgang im Vergleich zum letzten Jahr und daher ist die Produktion auch stabil, weil die Kunden wiederkommen.“

Laut dem Präsidenten von Cna Marche Paolo Silenzi und der Vizepräsident von Confartigianato Marche Paolo Longhi Auch die Modebranche leidet unter dem internationalen Szenario: „Bereits zu Beginn des Jahres hatten wir die Notwendigkeit hervorgehoben, der Branche besondere Aufmerksamkeit zu widmen, indem wir Produktionsstopps registrierten, die auch große Marken betrafen und sich folglich auf unser Produktionssystem auswirkten und dessen Stabilität gefährdeten.“ – heißt es in einer Notiz -. Die Mode gehört zu den Branchen, die noch nie von spezifischen Maßnahmen profitiert haben. Die dringenden Vorschläge zur Wiederbelebung des Sektors stehen im Mittelpunkt des Appells, den Confartigianato Moda und CNA Federmoda an die Regierung und die Bankenwelt gerichtet haben, nach den Treffen des Nationalen Tisches des Ministeriums für Wirtschaft und Made in Italy, bei denen der Stand von Schwierigkeiten in der Branche”.

Zu den Vorschlägen zur Wiederbelebung des Sektors gehören Unterstützungsmaßnahmen wie die Aussetzung der Beitrags- und Steuerzahlungen für 12 Monate ab dem 1. Juni und die schrittweise Rückerstattung der fälligen Beiträge und Steuern in vier vierteljährlichen Raten zum Nullsatz, darunter die erste am 30.06.2025. Dann der Sozialfonds als Ausnahme für alle Arten von Modeunternehmen für 6 Wochen, unter und über 15 Mitarbeitern und die Refinanzierung bilateraler Gremien. Der andere Vorschlag, der auf den Tisch kommt, betrifft die Befreiung von den Teilnahmegebühren für Veranstaltungen der ICE Agency bis zum 31. Juli 2025 und schließlich für den Made In Italy-Fonds, um eine Liquiditätsfinanzierung zu 0 oder einem kontrollierten Zinssatz mit Rückzahlung über 6 Jahre zur Deckung von 20 % bereitzustellen die Schuld.

PREV Treviso: Heute der letzte Abschied von Giulia Mauri, der 38-Jährigen, die auf ihrem Fahrrad von einem Kranwagen angefahren und getötet wurde
NEXT Oropouche-Fieber, der erste in Europa gemeldete Fall in Venetien. Worum es geht