PNRR-Berufsausbildung: Erste Kurse abgeschlossen.

WIR ERHALTEN UND VERÖFFENTLICHEN:

Die Abschlussveranstaltung des ersten Ausbildungslehrgangs zur Erlangung des Abschlusses „Techniker für die Verwaltung und Pflege von Gärten und historischen Parks“befördert von Lambda Academy Srl von Matera und E.sc.la. – Behörde für Arbeitsschulen der Basilikata von Nova Siri. An der Umsetzung des Projekts beteiligten sich die Agrartechnischen Institute von Matera und Marconia sowie die repräsentativsten Unternehmen, die im Bereich grünes Design und Instandhaltung in Matera und seiner Provinz tätig sind. Die Schulungsaktivität wurde aus den Mitteln des National Recovery and Resilience Plan (PNRR) im Rahmen von Mission 1 „Digitalisierung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Kultur“ – Komponente 3: Kultur 4.0: „Regeneration kleiner Kulturstätten, kulturelles Erbe, Religion“ finanziert und ländlich“ – Investition 2.3: „Programme zur Stärkung der Identität von Orten: Historische Parks und Gärten“. Dreißig angehende Gärtner wurden ausgewählt, um den Qualifizierungskurs zu beginnen. Der Weg, der in Übereinstimmung mit dem von der Region Basilikata festgelegten Referenzberufsstandard strukturiert ist, ermöglichte es den Studierenden auch, ein Praktikum zu absolvieren, das der Arbeitssituation in den am Projekt beteiligten Unternehmen sehr nahe kam. 25 Studierende werden die Eignungsprüfung absolvieren. Zusätzlich zum Erwerb der Berufsqualifikation „Kunstgärtner für historische Gärten und Parks“ auf der Stufe IV EQF (Europäischer Qualifikationsrahmen) erwerben die Studierenden auch den Titel „Technischer Leiter von Grünpflegeunternehmen“ gemäß Gesetz Nr. 154 vom 26. Juli 2016, eine notwendige Voraussetzung für Eigentümer und Verwalter, um geschäftliche Tätigkeiten im Bereich der Grünflächenpflege auszuüben. Die Berufsfigur, die kürzlich von der Region Basilikata in das Berufsrepertoire aufgenommen wurde, hat die Einbeziehung der Ausbildungsmaßnahme in die Planung der im Nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplan vorgesehenen Aktivitäten befürwortet. Während des insgesamt knapp 8 Monate dauernden Kurses haben die Studierenden Wissen strukturiert und sich berufstechnische Fertigkeiten und betriebliche Fertigkeiten rund um den „technischen Gestalter und Betreuer von Gärten und Parks“ angeeignet: Gestaltung und Erhaltung, Sanierung von Elementen, Räumen usw Pflanzenarchitektur des Gartens, Pflege, Vorbeugung und Regeneration pflanzlicher Elemente, Aufwertung der materiellen, architektonischen, ökologischen und landschaftlichen Besonderheiten öffentlicher und privater Gärten und Parks. An der Abschlussveranstaltung von Matera und Marconia nahmen alle Projektpartner, die Ausbildungseinrichtungen Lambda Academy und E.SC.LA, vertreten durch Roberto Venezia und Mario Desantis, die persönlich an der Koordinierung und Umsetzung des Projekts beteiligt waren, sowie die Agrartechnischen Institute teil. die Gartenbauunternehmen Agrobiotecnica F.lli Dichio aus Matera und Metaponto und die Baumschule Tommaso La Malfa aus Policoro. Bemerkenswert war die Präsenz von Grünpflegeunternehmen und professionellen Studios, die Praktika abhielten und sich für die Arbeitsvermittlung der Studenten interessierten. Einige Studierende haben Interesse an einer selbständigen Tätigkeit bekundet. Die Präsentation der Ergebnisse des Schulungskurses bot Gelegenheit, die Probleme im Zusammenhang mit Notfällen in Bezug auf die Pflege von Grünanlagen und Landschaft sowie die Bedeutung der Entwicklung von Professionalität und Betreibern im Kontext des Klimawandels zu diskutieren. Dr. Alba Nicoletta Mininni, Forscherin an der DICEM-Abteilung der Universität Basilikata, zeigte die außergewöhnliche Forschungsarbeit und Grünprojekte, die im städtischen Kontext unserer Städte entwickelt werden. Die Schulleiterin Prof. Maria Di Bello von I.TC.AGR. Marconia betonte die Bedeutung der intensiven Synergie zwischen Schulen und Ausbildungszentren. Dr. Maria Leone, Vertreterin der Generaldirektion für wirtschaftliche Entwicklung, Arbeit und kommunale Dienste der Region Basilikata, intervenierte, um die Ergebnisse der durchgeführten Arbeiten zusammenzustellen und das gesamte Engagement zu verdeutlichen, das die Regionalplanung zur Unterstützung der Ausbildungs- und Arbeitspolitik vorgesehen hat . In vielen Interventionen berichteten die Studierenden von den positiven Erfahrungen, die sie während ihrer Ausbildung und ihrem Praktikum in Unternehmen gemacht hatten.

Mitglied des Journalistenordens der Basilikata seit 28.02.2001, El. Master-Abschluss in neuen Technologien für Geschichte und Kulturerbe (Fakultät für Literatur und Philosophie) an der Universität Basilikata; Lehrerin für Italienisch, Geschichte, Geographie und Staatsbürgerkunde an weiterführenden Schulen. Von 1998 bis 2011 journalistischer Korrespondent für zwei Regionalzeitungen; Ich habe auch Pressebüroaktivitäten für die Gemeinde Montescaglioso (MT) durchgeführt. Autor der Romane, herausgegeben von Youcanprint Spa: „What a heat that night…“ (2017); „Der Weg seines Schicksals“ (2022).

PREV Ancona, das römische Amphitheater wird am 21. Juni eröffnet
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma