Udine. „Diversimili“, das Biodiversitätsfestival, kommt

Udine. „Diversimili“, das Biodiversitätsfestival, kommt
Udine. „Diversimili“, das Biodiversitätsfestival, kommt

„Diversimili“, das vom Udinesischen Verein Kaleidoscienza organisierte Biodiversitätsfestival, startet seine vierte Ausgabe mit einem reichhaltigen Programm von über 16 kostenlosen Veranstaltungen für die ganze Familie von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Mai. Der Veranstaltungsort ist auch dieses Jahr wieder der Hauptsitz des Vereins in der Via Brigata Re 29 in Udine.
Traditionsgemäß zielen die „drei Tage“ darauf ab, das Umweltbewusstsein durch eine einzigartige Kombination aus Einblicken, Schulungen und Unterhaltung für ein heterogenes Publikum zu fördern: von Kindern bis zu Erwachsenen. Ziel ist es, durch Kreativität und Kunst einen Dialog über grundlegende Fragen für die Zukunft des Planeten zu führen, mit einem Programm, das Treffen mit Experten durch ungewöhnliche Methoden, manchmal spielerisch, manchmal künstlerisch, anregen kann.

Beispiele hierfür sind die „Dinomostra“, eine wissenschaftlich fundierte Ausstellung über Dinosaurier und ihre Lebenswelten, die von einer Gruppe von Kindern unter Anleitung des Lehrers Carlo Rigon erstellt wurde, oder die für Samstag, den 25., geplante Theateraufführung mit dem Titel „Briefe aus dem Meer von Teatro della Sete“, wo zwei Schwestergewässer, Atlantik und Mittelmeer, die Geschichte der Klimaveränderungen auf der Erde erzählen.

Für Kinder werden zahlreiche Workshops angeboten

Am Sonntag, den 26., wird unter anderem die geführte Erkundung „Electric Forests“ des musikalischen Forschungsduos „Impero della luce“ angeboten, die es kleinen Gruppen von Menschen ermöglicht, der elektromagnetischen Klanglandschaft der Stadt zu lauschen.

„Für uns – sagt Giada Rossi, Präsidentin von Kaleidoscienza – ist es wichtig, daran zu arbeiten, das Bewusstsein für Umwelt, Natur und Artenvielfalt zu schärfen, und zwar durch einen informellen Ansatz, der die Menschen einbezieht, indem er Interaktion, Spiel und Neugier anregt.“ „Aus diesem Grund“, fährt er fort, „haben wir uns ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht, das Erwachsene und Kinder einbeziehen kann, mit besonderem Augenmerk auf aktuelle Themen und die eingeschlagenen Wege, um jungen Generationen die Wissenschaft näher zu bringen.“

Während des Festivals wird auch an zwei bedeutende Jubiläen erinnert: Der „Welttag der biologischen Vielfalt“ wird am 22. Mai gefeiert, während der „Weltspieltag“ am 25. Mai gefeiert wird.
„Diversimili“ wird mit dem Beitrag der Region, der Schirmherrschaft der Gemeinde Udine und Citizen Science Italia ETS gefördert.

Das vollständige Programm der Veranstaltung kann auf der Website www.diversimili.it eingesehen werden. Dort ist es auch möglich, Reservierungen für die Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen vorzunehmen.

Monika Pascolo

PREV «Ich will eine Sprintgemeinde». Und es diktiert die ersten Ziele
NEXT Theater im Science Park gibt es als Erstes – Teramo