Coldplay würdigt Neapel mit einem geselligen Kurzfilm



Tgcom24




„Als Dankeschön an die Gründungsmitglieder werden wir später einen Kurzfilm der talentierten Stillz veröffentlichen: „Tutto Passa – A Tribute to Napoli by Coldplay“, so schreiben Chris und seine Begleiter, die sich selbst c, g, w signieren , j & p, präsentieren den Kurzfilm, der in voller Länge auf dem neuen Instagram-Broadcast-Kanal der Band zu sehen ist, der im selben Beitrag angekündigt wurde.

Unter der Regie von Tillz, einem amerikanischen und kolumbianischen Regisseur und Fotografen, der bereits Clips für Bad Bunny und Rosalía signiert hat, dauert es 11 Minuten und ist eine Collage aus Momenten des neapolitanischen Lebens, mit Interviews und Videos einiger Momente der Live-Auftritte der Band, darunter die Aufführung des Covers von Pino Daniele, „Napul’è“, aber auch des von „A Sky Full of Stars“ und „Viva la Vida“.

169e3d986f.jpg

Die letztjährige Italien-Tournee war für Coldplay recht kurz, aber sehr intensiv. Die von Chris Martin geleitete Band trat an zwei Abenden in Neapel und in vier Konzerten in Mailand auf. Und offensichtlich hinterließ das Treffen mit der neapolitanischen Stadt so große Spuren, dass man ihr ein Jahr später eine echte Hommage widmen wollte.

Das Konzert in Neapel im Juni 2023

Im überfüllten Maradona-Stadion eröffneten Coldplay ihre Welttournee in Italien. Mit der Show „Music Of The Spheres World Tour“ trieb die britische Gruppe die über 40.000 Zuschauer buchstäblich in den Wahnsinn, mit einer Szenografie, die eine lange Bühne, die bis zur Mitte des Feldes reichte, in Kontakt mit dem Publikum auf dem Rasen sah. Für die Band von Chris Martin, die sieben Jahre nach ihrem letzten Auftritt in unserem Land nach Italien zurückkehrte, war es das erste Mal in der Hauptstadt Kampaniens. Wenige Stunden vor Konzertbeginn schrieb die Band in den sozialen Medien eine Widmung an die Stadt und das Maradona-Stadion: „Es hat 25 Jahre gedauert, bis sie in Neapel ankam: Es war endlich soweit! Es ist eine Ehre, im Stadion von zu spielen.“ Legenden und in der Heimat der Champions”.

Dann die eigentliche Hommage an die Meisterstadt Italiens (2023, Hrsg.): „Ich möchte Neapel dazu gratulieren, Meister Italiens zu sein, also gebe ich Ihnen dieses Lied und verzeihe Ihnen mein Italienisch“, sagte Chris Martin auf der Maradona-Bühne. Dann sang er allein mit der Gitarre in der Hand „Napul’è“ von Pino Daniele.
Darüber hinaus ging der Frontmann mehrmals mit einem Maradona-Shirt in der Gesäßtasche auf die Bühne und würdigte auf verschiedene Weise den Scudetto und die Leidenschaft Neapels für die Musik. Mitten im Konzert sprach Martin zum Publikum, las die Transparente vor und einige der Fans reichten ihm einen Napoli-Schal mit der Aufschrift „Campioni d’Italia“, den Chris ihm um den Hals legte. Dann holte er einen Jungen aus dem Publikum auf die Bühne, brachte ihn ans Mikrofon und der junge Mann rief „Go Napoli“, was das Publikum zum Schreien brachte. „Vielen Dank, Guagliù, wir lieben dich. Wir haben schon lange davon geträumt, in Neapel zu singen, und wir haben 25 Jahre lang trainiert. Ich danke dir von ganzem Herzen für den Empfang in deiner Stadt der Engel und der Liebe“, sagte er ins Mikrofon.

3ce177d86d.jpg
5bafbb09c7.jpg

Die Rückkehr nach Italien im Jahr 2024

Ein Jahr nach ihrem Triumph in Italien kehren Coldplay mit vier Terminen (zwei wurden nach der ersten Ankündigung hinzugefügt) in Rom nach Italien zurück. Zusätzlich zu den Live-Shows am 12. und 13. Juli, die bereits für die dritte Serie der Music Of The Spheres World Tour angekündigt waren, spielte Chris Martins Gruppe am 15. und 16. Juli Poker.
Doch wenn die Rückkehr nach Italien ein Jahr später erfolgt, ist das letzte Konzert der Gruppe in Rom deutlich älter. Tatsächlich geht es auf den Sommer 2003 zurück, mit dem Auftritt im Centrale del Tennis, gefolgt von dem in Fano. Den Anfang machten damals Coral und Turin Brakes, Bands aus der englischen Alternative-Rock-Welt, die das Publikum bis zum Eintreffen der Vier unterhielten. Coldplay betrat die Bühne spät, um 22.30 Uhr, vor 6.000 Menschen, eine wirklich kleine Zahl im Vergleich zu der Kapazität von (mindestens) 60.000 Zuschauern, die sie im Olimpico erwarten werden.

PREV „Jubiläum, weitere 5,5 Millionen Euro fließen für Tuscia“
NEXT Heute und morgen teilweise bewölkt, Sonntag, 16., vereinzelte Wolken