Widata, das Smart-City-Startup, gewinnt SIOS24 Sardinia

Der Gewinner des Titels „Sardisches Startup des Jahres 2024“: „Wir wollen die Verwaltung öffentlicher Dienstleistungen verbessern und die Umweltverschmutzung reduzieren, um unsere Städte immer effizienter zu machen.“

Widata er gewann SIOS24 Sardinien, der StartupItalia Open Summit, der heute stattfand, 23. MaiZu Cagliarierstellt in Zusammenarbeit mit INNOIS Und Gründung Sardiniens. Dort innovatives Technologie-Startup made in Sassari, spezialisiert auf die Entwicklung von Überwachungslösungen für Smart Cities, wurde mit dem Titel ausgezeichnet Sardisches Startup des Jahres von dem fünfte Ausgabe von SIOS Sardinien. Auch im Finale Nuraxi, Medtech Reality, das darauf abzielt, die Präventivmedizin zu verbessern und gesundes Altern mit neuen fortschrittlichen Diagnosemodellen zu fördern Aktives Etikettein innovatives Startup, das als Spin-off der Universität Cagliari entstanden ist und eine intelligente Lösung zur Überwachung der Temperatur verderblicher Produkte im Lebensmittel- und Pharmasektor bietet.

Widata während der Preisverleihung bei SIOS24 Sardinien

SIOS24 Sommer in Rom: Intelligenz, Innovation und Nachhaltigkeit im Gazometro

Was macht das sardische Startup des Jahres?

Mithilfe des Internets der Dinge nutzt Widata eine Reihe von Technologien, die sich über verschiedene Anwendungsbereiche erstrecken, um Lösungen zur Reduzierung zu entwickeln der ökologische Fußabdruck Einige Städte. In diesem Sinne, durch das Verständnis und die Digitalisierung der Bewegungen von Menschen anonym, die Identifizierung städtischer Wärmeinseln durch Temperatursensoren, das Startup unter der Leitung des CEO und Mitbegründers Marco Uras arbeitet im Bereich synthetischer Daten, um Städte immer intelligenter zu machen.

Widata

Durch Datenanalyse und -erfassung ist das Startup auch bereit, andere Modelle der künstlichen Intelligenz zu trainieren. „Wir wollen die Verwaltung öffentlicher Dienstleistungen verbessern, die Umweltverschmutzung reduzieren und diejenigen, die Entscheidungen treffen, verstehen lassen, wie sich die Auswirkungen der Menschen auf die überwachten Gebiete auswirken, mit dem Ziel, unsere Städte immer effizienter zu machen“, erklärte er Enrico FerraraCOO und Mitbegründer von Widata während des Präsentations-Pitches des Startups auf der SIOS24-Sardinien-Bühne.

Lesen Sie auch: SIOS24 | Alessandra Todde: „Nautik, digitaler Zwilling, vertikale Landwirtschaft: Sardinien muss sich auf Chancen konzentrieren“

NEXT A1 F – Alice Cappellottos Rückkehr zum Faenza Basket Project