SIOS24 Sardinien, hier sind die drei Finalisten-Startups. Wer sie sind und was sie tun

SIOS24 Sardinien, hier sind die drei Finalisten-Startups. Wer sie sind und was sie tun
SIOS24 Sardinien, hier sind die drei Finalisten-Startups. Wer sie sind und was sie tun

In weniger als einer halben Stunde wird das „sardische Startup des Jahres“ von der Jury gekürt

Die drei Finalisten konkurrieren um den Titel Sardisches Startup des Jahres Mit einem letzten 90-Sekunden-Pitch auf der SIOS24-Sardinien-Bühne sind sie: WiData, Aktives Label Und Nuraxi. Hier sind die Herausforderer.

Nuraxi: Das Startup geht von Super-Age-Datenmodellen und fortschrittlicher Diagnostik aus, um die Präventivmedizin zu verbessern und gesundes Altern weltweit zu fördern. Das Unternehmen führt die Technologie derzeit bei Kunden in Saudi-Arabien ein und erzielte in den ersten zwölf Betriebsmonaten starke Erfolge. Das Geschäftsmodell generiert Einnahmen von Kliniken und Wellness-Betreibern, indem es anfängliche Gebühren für die Softwareanpassung, monatliche Gebühren und einen Prozentsatz der verkauften Langlebigkeitspakete kombiniert. Mit diesem Ansatz können Sie wiederkehrende Umsätze generieren und die angebotenen Vorhersagemodelle und Lösungen verbessern.

WiData: ist ein innovatives Technologie-Startup, das auf die Entwicklung von Überwachungslösungen für Smart Cities spezialisiert ist. Mithilfe des Internets der Dinge nutzt es Technologien, die sich über verschiedene Anwendungsbereiche erstrecken, vom anonymen Verständnis und der Digitalisierung der Bewegungen von Menschen bis hin zur Identifizierung städtischer Wärmeinseln durch Temperatursensoren. Ziel des Startups ist es, Lösungen zu entwickeln, die den ökologischen Fußabdruck von Städten reduzieren, und ist im Bereich synthetischer Daten tätig. Letztere verbessern nicht nur die Stadtanalyse und -simulation, sondern bieten auch eine solide Grundlage für das Training anderer KI-Modelle.

Active Label: ist ein innovatives Startup, Spin-off der Universität Cagliari, das eine intelligente Lösung zur Überwachung der Temperatur verderblicher Produkte sowohl für den Lebensmittel- als auch für den Pharmasektor bietet. Dank der patentierten Technologie können Kunden die optimale Konservierung von Produkten entlang der gesamten Kühlkette überwachen, Abfall reduzieren und die Sicherheit und Qualität für Verbraucher verbessern. AciveLabel hat intelligente Etiketten entwickelt, die Temperatur-/Zeitparameter direkt auf einer für den Kunden zugänglichen Cloud-Plattform bereitstellen können. Die Etiketten enthalten keine elektronischen Komponenten und können problemlos mit der Produktverpackung entsorgt werden.

PREV Treviso: Heute der letzte Abschied von Giulia Mauri, der 38-Jährigen, die auf ihrem Fahrrad von einem Kranwagen angefahren und getötet wurde
NEXT Oropouche-Fieber, der erste in Europa gemeldete Fall in Venetien. Worum es geht