ISOLATION UND SEHR GEFÄHRLICHE STRASSEN IM BEZIRK MADONNA DELLA ROSA, DIE PRESSEMITTEILUNG DES Sektionsausschusses 4/5/6/7/8/9

ISOLATION UND SEHR GEFÄHRLICHE STRASSEN IM BEZIRK MADONNA DELLA ROSA, DIE PRESSEMITTEILUNG DES Sektionsausschusses 4/5/6/7/8/9
ISOLATION UND SEHR GEFÄHRLICHE STRASSEN IM BEZIRK MADONNA DELLA ROSA, DIE PRESSEMITTEILUNG DES Sektionsausschusses 4/5/6/7/8/9

Der Nachbarschaftsausschuss „Madonna della Rosa“, Sektion 4/5/6/7/8/9 mit einer am 20. Mai veröffentlichten Pressemitteilung in Eigenregie Facebook Seite macht die Öffentlichkeit auf die unglückliche Situation aufmerksam, in der sich die Nachbarschaft befindet.

«Das Nachbarschaftskomitee „Madonna della Rosa“ möchte die Öffentlichkeit auf die ernste Situation der Isolation und Gefahr aufmerksam machen, die unser Viertel aufgrund der äußerst gefährlichen Straßen heimsucht. Trotz der Bestimmungen des Generalmasterplans, der die Anbindung des Viertels an die Stadt Molfetta über Straßen und eine Brücke über die Lama Martina vorsah, waren diese Infrastrukturen zwar im Dreijahresplan für öffentliche Arbeiten enthalten, waren aber nicht vorgesehen nie gebaut.

Damit Autofahrer und Fußgänger am 1. März 2018 die Schiva-Zappa-Brücke sicher überqueren können, hat das Nachbarschaftskomitee der Gemeinde eine Mitteilung (Nr. 13799) vorgelegt, in der eine Machbarkeitsstudie für den Bau eines Rad-/Fußgängerwegs übermittelt wird in Via Vecchia Bitonto, jetzt Via Beniamino Finocchiaro, entwickelt und kostenlos von qualifizierten Technikern aus der Nachbarschaft selbst unterzeichnet.

Mit Auflösung Nr. 85 vom 03.07.2018,ZIEL: Schaffung des Rad-/Fußgängerwegs „Ponte Schiva Zappa“. Anerkennung der Projektidee und Machbarkeitsstudie sowie Anerkennung, dass die betreffende Intervention – deren Gesamtkosten auf 1.000.000,00 € geschätzt werden – in der Dreijahresprogrammierung OO.PP enthalten ist. der vom Stadtrat genehmigten Behörde 2018/2020 und Beschluss Nr. Mit Beschluss Nr. 181 vom 24. September 2021 nahm die Gemeinde das endgültige Projekt zur Kenntnis und gab Anweisungen für die Ausführungsplanung.

Dieses Szenario ändert sich völlig am 22. April 2024 anlässlich der Diskussion über das Sanierungsprojekt Lama Martina, bei dem sich die Beckenbehörde weigerte, im Flussbett ein Theater, Karussells für Kinder, Plattformen für Behinderte usw. zu bauen, die Schiva Das Zappa-Projekt wurde ebenfalls abgelehnt und ohne unser Wissen und ohne Berücksichtigung der beiden Resolutionen geändert, wodurch alle Bemühungen des Nachbarschaftskomitees und seiner Techniker zunichte gemacht wurden und das Viertel keine ausreichenden Straßen hatte, die mit dem Bürgerzentrum des Zentrums verbunden waren.

Es sei daran erinnert, dass zwei Autos und ein Fußgänger derzeit nicht gleichzeitig die Straße überqueren dürfen. Wenn es regnet, braucht man für die Überquerung ein Beiboot. In diesem Zusammenhang verstehen wir jedoch, dass es bereits früher Interventionen gab, um dieses Problem mit öffentlichen Geldern zu lösen, das Problem jedoch nicht gelöst wurde.

Viel schlimmer ist die Situation auf der koplanaren Straße Sixteen Bis, die praktisch zu einer holprigen Ringstraße geworden ist, voller gefährlicher Vertiefungen aufgrund von Baumwurzeln, ohne Bürgersteig und öffentlicher Beleuchtung von beispielloser Gefahr.

Aus diesen Gründen bittet das Nachbarschaftskomitee um einen neuen Diskussionstisch mit Ihren Lordschaften, um dieser unglücklichen Situation ein Ende zu setzen, und betont auch, dass wir zwar weiterhin bereit sind, mit dieser Regierung zusammenzuarbeiten, dies aber nicht umhin zu unterstreichen, dass die Geduld zur Neige geht.

Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Das Nachbarschaftskomitee „Madonna della Rosa“ ist eine Gemeinschaftsorganisation, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner durch städtische, soziale und ökologische Entwicklungsinitiativen einsetzt, die 2013 gesetzlich gegründet und im Gemeindeprotokoll von registriert wurde Molfetta am 31. OKTOBER 2013″.

PREV Buchhalterstudie, 430 Gemeinden in der Krise: Kampanien sticht hervor
NEXT Pasquali stellt den Rat vor: Drei von vier Ratsmitgliedern bestätigt. Alessandria ist immer noch stellvertretende Bürgermeisterin