Das Wetter in Sizilien, Sonne und stabile Temperaturen – DIE PROGNOSEN – BlogSicilia

Das Wetter in Sizilien, Sonne und stabile Temperaturen – DIE PROGNOSEN – BlogSicilia
Das Wetter in Sizilien, Sonne und stabile Temperaturen – DIE PROGNOSEN – BlogSicilia

Sonnenschein, Temperaturen stabil, aber tendenziell steigend. Dies sind die Wettervorhersagen für Sizilien für Freitag, den 24. Mai.

Der Hochdruck umgibt die Insel und sorgt überall für stabiles und sonniges Wetter. Insbesondere an der Tyrrhenischen Küste, der Ionischen Küste, der Südküste, am Apennin und im Landesinneren herrscht den ganzen Tag über überwiegend klarer oder leicht bewölkter Himmel.

Schwache Winde aus den nordöstlichen Quadranten lassen nach. Unteres Tyrrhenisches Meer, leicht verschoben; Kanal und Sizilianisches Meer von leicht rau bis rau.

Temperaturen

In Sizilien bleiben die Höchstwerte stabil, steigen aber tendenziell an. Werte zwischen 25 und 30 Grad. 30 Grad werden in Agrigento, 29 in Caltanissetta, 29 in Catania, 26 in Enna, 27 in Messina, 26 in Palermo, 29 in Ragusa, 30 in Syrakus, 25 in Trapani erwartet.

Im restlichen Italien

Norden. Das Wetter ist in unseren Regionen spürbar instabil, tatsächlich wird es an diesem Tag in vielen Gebieten immer noch Regen geben, aber weniger häufig als in den letzten Tagen und mit einer größeren Wahrscheinlichkeit für sonnige Phasen. In der Emilia Romagna, Ligurien und der Triveneto-Ebene wird das Wetter sonniger. Mildes Klima. Die Winde werden aus den südlichen Quadranten wehen, die See wird rau sein.

Zentrum und Sardinien. Der Druck auf unsere Regionen nimmt zu, daher wird der Tag von allgemein stabilem und oft sonnigem Wetter geprägt sein. An den Küsten Latiums ist der Himmel teilweise bewölkt oder vorübergehend bewölkt. Auf Sardinien wird der Himmel stark bewölkt oder sogar bewölkt sein, jedoch ohne nennenswerte Niederschläge. Sehr mildes Klima. Wechselnder leichter Wind.

Süden und Sizilien. Noch immer ist der Hochdruck in unseren Regionen spürbar, aber er nimmt ab. Der Tag wird von gutem vorherrschendem Wetter geprägt sein, der Himmel ist klar oder allenfalls leicht bewölkt. Erst gegen Abend nimmt die Bewölkung zu, ohne dass es jedoch zu Niederschlägen kommt. Klima zeitweise warm. Die Winde wehen schwach aus wechselnden Richtungen, die See wird wenig rau oder ruhig sein.

Samstag, 25. Mai

Am Abend treten trockene Strömungen auf, die nach einem bewölkten oder sehr bewölkten Tag zu einer schnellen Lichtung führen. Insbesondere an der Tyrrhenischen Küste ist der Himmel am Morgen sehr bewölkt und es regnet leicht. Allmähliche Abschwächung der Wolkendecke und Absorption von Phänomenen im Tagesverlauf; an der ionischen Küste und der Südküste stark bewölkter oder bewölkter Himmel mit großen Lichtungen vom späten Nachmittag bis hin zu klarem oder leicht bewölktem Himmel; am Apennin sehr bewölkter oder bewölkter Himmel mit leichtem Regen, der am Abend mit klaren Phasen abnimmt; in Innenräumen sehr bewölkter oder bedeckter Himmel mit teilweisen Öffnungen in der zweiten Tageshälfte.

Mäßiger Nordwind, der in die südöstlichen Quadranten rotiert. Unteres Tyrrhenisches Meer, leicht verschoben; Kanal und raues Sizilianisches Meer.

Norden. Die Atmosphäre ist in unseren Regionen noch instabil, daher wird der Tag von unmittelbar instabilem Wetter mit Niederschlägen in den Alpensektoren, in der Lombardei und im Nordosten geprägt sein. Im Laufe des Nachmittags wird es in der Po-Ebene besser, nicht jedoch in der Piemont-Ebene, in den Alpen und Voralpen bleibt es weiterhin instabil. Mildes Klima, schwache Winde mit wechselnden Richtungen.

Zentrum und Sardinien. Der Druck ist immer noch gering. Der Tag vergeht sofort mit vereinzeltem Regen in der Toskana und im Apennin, lokal im Osten Sardiniens. Im Laufe des Nachmittags kommt es auch zu Gewittern mit lokalen Hagelstürmen in der Toskana, Umbrien und den Adriaregionen bis hin zu den Küsten. Auf Sardinien wird es etwas besser werden. Mildes Klima. Der Wind weht schwach aus den nördlichen Quadranten.

Süden und Sizilien. Die Atmosphäre ist in unseren Regionen zeitweise instabil, so dass der Tag besonders an den Küsten des Tyrrhenischen Meers durch einen stark bewölkten oder zeitweise bewölkten Himmel gekennzeichnet sein wird. Im Laufe des Nachmittags kann es im Apennin und in den umliegenden Gebieten Kampanien, Basilikata und Apulien zu Gewittern kommen. Einige Schauer können Ostsizilien treffen. Leichter Nordwind.

PREV Velletri – Eröffnung der Ausstellung „Meravigliosa – Das schönste Latium aller Zeiten“, die der italienischen Meistermannschaft von 1974 gewidmet ist
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma