AUS DEN LAIENAGGREGATIONEN SIZILIENS EIN „ÖFFENTLICHES DOKUMENT DER REFLEXION ÜBER DIE NÄCHSTEN EUROPÄISCHEN WAHLEN“ – Kirchen Siziliens

AUS DEN LAIENAGGREGATIONEN SIZILIENS EIN „ÖFFENTLICHES DOKUMENT DER REFLEXION ÜBER DIE NÄCHSTEN EUROPÄISCHEN WAHLEN“ – Kirchen Siziliens
AUS DEN LAIENAGGREGATIONEN SIZILIENS EIN „ÖFFENTLICHES DOKUMENT DER REFLEXION ÜBER DIE NÄCHSTEN EUROPÄISCHEN WAHLEN“ – Kirchen Siziliens

Veröffentlicht auf 24. Mai 2024

Veröffentlicht auf 24. Mai 2024

24. Mai 2024

Regionalrat der Laienvereinigungen

Der besondere historische Moment, der von starken internationalen Spannungen und verheerenden Kriegskonflikten sowie von gefährlichen souveränistischen und populistischen Dynamiken geprägt ist, macht den nächsten Wahltermin für die Erneuerung des Europäischen Parlaments voller Bedeutung und voller Implikationen für das Wesen und die Zukunft Europas Union. Angeregt durch die Veranstaltung hielten wir es für angebracht, eine Überlegung zum Ausdruck zu bringen, die aus tiefstem Herzen kommt, und sie mit einfacher Gesinnung jenen, Wählern und gewählten Amtsträgern, anzubieten, die das Wohlwollen haben werden, sie willkommen zu heißen„.

So präsentiert der Regionalrat der Laienverbände die „Öffentliches Reflexionsdokument zu den nächsten Europawahlen” gestern auf der Branchenwebsite (www.cralsicilia.it) hochgeladen.

Betrachtung – erklärt Cral noch einmal – Es kommt zu den Interventionen und Appellen hinzu, die bereits von verschiedenen Verbänden, Institutionen, Gremien… vorgebracht wurden. Ein Zeichen eines gemeinsamen Gefühls, das darauf abzielt, die Aufmerksamkeit auf das Wahlereignis zu lenken, um ihm das richtige Gewicht zu verleihen„.

Die Reflexion ist die Frucht dessen, was die Cral-Vorstandmit seinem derzeitigen Sekretär Stefano Vitello und mit dem Beitrag von Alfio Di Pietro, seinem Vorgänger.

Das Dokument, das mit einer allgemeinen Einleitung eingeleitet wird, besteht aus fünf Absätzen, die sich mit folgenden Themen befassen: Achtung der Menschenwürde; Schutz der Familie und des menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod; Frieden; Entwicklung der Demokratie; Migranten.

Der Text endet mit den Schlussfolgerungen, die an einige Erklärungen von Papst Franziskus zum träumenden Europa erinnern. „Es ist dieser „Traum“ – lesen wir in dem vom Regionalrat der Laienvereinigungen unterzeichneten Dokument – die wir pflegen wollen, damit der Prozess der politischen und demokratischen Konsolidierung der Europäischen Union schnell und ohne Scheitern verläuft, die eine Wertegemeinschaft sein will und dazu berufen ist, eine Gemeinschaft, die durch ein echtes Band der Solidarität und Subsidiarität verbunden ist. Tatsächlich laufen die europäischen Institutionen Gefahr, ein „Körper ohne Seele“ zu sein oder zu werden, eine Ansammlung egoistischer und manchmal widersprüchlicher Interessen, wenn sie nicht von einem echten europäischen Geist der Brüderlichkeit belebt werden. Es ist dieser „Traum“, den wir gemeinsam verwirklichen wollen, indem wir ihn zu unserem eigenen machen und den Aufruf zum Vertrauen und zur Hoffnung für die Zukunft wiederholen, den die Bischöfe von Sizilien an die sizilianischen Bürger zu einer aktiven und verantwortungsvollen Abstimmung gerichtet haben„.

PREV Emergency, die vierte Ausgabe zum Thema „Menschen“
NEXT Fanucci: „Neuauszählung der Stimmen vor jeder Bewertung“