Trapani, nationaler Wettbewerb „Adoption unter Schulbänken“, verliehen an die 1L-Klasse des IIS „Fardella Ximenes“ • Titelseite

Trapani, nationaler Wettbewerb „Adoption unter Schulbänken“, verliehen an die 1L-Klasse des IIS „Fardella Ximenes“ • Titelseite
Trapani, nationaler Wettbewerb „Adoption unter Schulbänken“, verliehen an die 1L-Klasse des IIS „Fardella Ximenes“ • Titelseite

Wirklichkeit

Die neunte Ausgabe des nationalen Wettbewerbs „Adoption unter Schulbänken“ ist zu Ende.

„Als ich als Italienischlehrerin die Teilnahme am Wettbewerb vorschlug, bat ich die Schüler, eine Geschichte über Adoption zu verfassen, nachdem sie einige Lesungen zu diesem Thema durchgeführt hatten. Dann habe ich auch die Tanzlehrer eingebunden und zu diesem Zeitpunkt haben sie alle mit Begeisterung zur Arbeit beigetragen und ihre Fähigkeiten, ihre Kreativität und ihr Talent hervorgehoben. Am Ende waren die Schüler mit der Abschlussarbeit sehr zufrieden, der Kurzfilm bringt ihre Ausdrucksfähigkeiten gut zum Ausdruck, aber vor allem ist er die Synthese von Studium, Lesungen und Reflexionen zu einem Thema, das in der Schule wenig behandelt wird, aber von den Kindern tief empfunden wird immer sensibel für die Themen Willkommen und Inklusion“, so der Professor Coppola der Klasse 1L des IIS „Fardella Ximenes“ Liceo Coreutico von Trapani.

Die von ItaliaAdozioni ins Leben gerufene Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein zu schärfen und eine Kultur zum Thema Adoption zu schaffen und Stereotypen und Vorurteile zu überwinden, angefangen bei der jungen Generation im Alter von drei bis 19 Jahren.

Der Wettbewerb ist tatsächlich angestrebt alle Klassen und auf allen SchulstufenDie staatliche und private Schule des Staatsgebiets ist in vier Kategorien unterteilt: Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II.

Es wurde 2014 ins Leben gerufen und hat bis heute die Teilnahme von über 13.200 Studenten verzeichnet.

«Die Themen Inklusion, Willkommen, Akzeptanz und Respekt für Vielfalt gehen alle an. Für uns ist der Wettbewerb eine wertvolle Gelegenheit, das Bewusstsein zu schärfen und die Besonderheiten und Werte zu teilen, die Teil des Adoptionsprozesses sind, der zur Geburt einer Familie führt. Auch in diesem Jahr haben die Tiefe und Schönheit der Werke aus allen Regionen Italiens, die Schulgruppen aller Niveaus geschaffen haben, um eine bessere Kultur der Adoption zu erzählen und zu verbreiten, Begeisterung und Emotionen geweckt und ihnen große Schwierigkeiten bereitet der eine Bewertung abgeben musste, um die Gewinner zu ermitteln”, sagt er Ivana Lazzarini, Präsidentin von ItaliaAdozioni.

Die Wettbewerbspreise und kostenlose Workshops – Die digitalen und Papierarbeiten wurden von einer Jury aus Fachleuten bewertet, die bewusst auch aus Personen bestand, die nicht mit der Adoptivwelt in Verbindung stehen, und in dieser Ausgabe wurden 12 Schulen und 14 Klassen aus 9 Regionen ausgezeichnet: Kampanien, Emilia Romagna, Lombardei, Piemont, Apulien, Sizilien, Toskana, Aostatal, Venetien.

Die Preisverleihung fand statt Sonntag 19. Mai 2024im Auditorium V1 der Staatlichen Universität Mailand (Via Venezian 15) und zu diesem Anlass wurde eine Ausstellung aller großartigen Werke im Wettbewerb eingerichtet.

Um 17 Uhr nahmen alle anwesenden Kinder und Jugendlichen daran teil Labore organisiert nach Gruppen – Kindergarten, Grundschule, untere und obere Sekundarschule – jeweils geleitet von der Kreative Butterfly-Lehreraus Elide Fumagalliaus Martina Folena und von Alessandra Di Consoli. Ein Workshop zum Thema Vorurteile wurde für Eltern, Betreuer und Lehrer von vorgeschlagen Simona Camisani.

Hier ist die Liste der Gewinner: https://italiaadozioni.com/ldotta-fra-i-banchi-di-scuola-i-vincitori-della-ixa-editore/

Alle Beiträge des gerade beendeten Wettbewerbs werden auf der speziellen Facebook-Seite und in der Playlist auf dem YouTube-Kanal von ItaliaAdozioni geteilt.

DRÜCKEN SIE HINWEIS

PREV Mailand, hervorragende Fortschritte beim Stadion San Donato: sauberes und eingezäuntes Gebiet, die Rossoneri meinen es ernst
NEXT Hier sind die neuen Termine in der Diözese Brindisi – Ostuni