Betrügereien bei Strom- und Gasverträgen, die auf Unternehmen abzielen, die mithilfe von KI die mündliche Zustimmung der Opfer vortäuschen

Betrügereien bei Strom- und Gasverträgen, die auf Unternehmen abzielen, die mithilfe von KI die mündliche Zustimmung der Opfer vortäuschen
Betrügereien bei Strom- und Gasverträgen, die auf Unternehmen abzielen, die mithilfe von KI die mündliche Zustimmung der Opfer vortäuschen

Gegen die Achse Italien-Albanien wird wegen einer Reihe von Betrügereien im Zusammenhang mit Verträgen über die Lieferung von Strom und Gas ermittelt. Derzeit betreffen die Ermittlungen viele italienische Provinzen und die Region Tirana. Den Offenlegungen zufolge wurden mindestens zwei Energieunternehmen identifiziert, die KI nutzten, um die mündliche Zustimmung von Kunden zum Vertragsabschluss zu simulieren.

Lokale und IT-Durchsuchungen laufen zwischen Italien und Albanien, genauer gesagt in Tirana, wo nach Angaben der Staatspolizei und der Mailänder Staatsanwaltschaft Betrug gegen Verbraucher bei Strom- und Gasverträgen organisiert wurde. Die Operation wird aufgerufen Energieschalter und läuft derzeit zwischen den beiden Länder mit Durchsuchungen und Ermittlungen in verschiedenen Provinzen unseres Landes und mehr als eine albanische Stadt.

Den Ermittlern zufolge käme es zu einer Reihe betrügerischer Verträge zur Erbringung von Strom- und Gasdienstleistungen mit internationalen Auswirkungen. Beamte der Postpolizei führen die Analyse und Beschlagnahme von Papiermaterial durch, das verschiedenen Unternehmen und Einzelpersonen zur Verfügung steht. Ziel der Ermittler ist die Betrugsbekämpfung in Verträgen über die Lieferung von Strom und Gas.

Sie wurden für den Einsatz mobilisiert Dutzende Agenten und Fahrzeuge der verschiedenen italienischen Abteilungen der Postpolizei. Die Nachrichten im Zusammenhang mit der Untersuchung versprechen wichtig zu werden, da beeindruckende Daten zu Betrug und Betrug im Zusammenhang mit Verbraucherverträgen vorliegen. Ziel der Behörden ist es, den Markt und die Bürger zu schützen, die seit Längerem mit einer Reihe sehr vorteilhafter Angebote im Dienstleistungsbereich zu kämpfen haben.

Unwetter, orange-gelbe Wetterwarnung für Gewitter am Mittwoch, 12. Juni: die gefährdeten Regionen

Nach Angaben der Polizei stellt der Übergang vom geschützten Markt zum freien Markt bei der Erbringung dieser Art von Dienstleistungen tatsächlich eine neue Attraktion für die organisierte Kriminalität dar. Die Ermittlungen begannen mit der ersten Identifizierung einer kriminellen Vereinigung, der es im Jahr 2023 in nur drei Monaten gelang, illegale Einnahmen in Höhe von rund 9 Millionen Euro zu erzielen.

Nach Angaben der Behörden haben kriminelle Organisationen gefälschte Verträge für die Lieferung von Strom und Gas abgeschlossen, häufig Unterschriften gefälscht und die bei Telefongesprächen aufgezeichneten Tonspuren verändert. Kriminelle Organisationen nutzten häufig die Hilfe künstlicher Intelligenz, um zu simulieren, dass sie die Einwilligung unglücklicher Kunden eingeholt hatten. Nach etwa einem Monat, ahnungslose Kunden erhielten sehr hohe Zahlungserinnerungen und ständige Telefonanrufe zur Rückzahlung angeblich unbezahlter Rechnungen.

Insbesondere wurden zwei Energie- und Gasversorgungsunternehmen mit Sitz in Padua sowie zahlreiche Callcenter mit Sitz in Italien und Albanien identifiziert, die auf betrügerische Vertragsaktivierung, Erpressung und Selbstwäsche spezialisiert sind.

Personen, die bereits im Morgengrauen und am späten Abend kontaktiert wurden, wurden als Vorwand für einen vorübergehenden Betreiberwechsel angeführt, beispielsweise durch Gaslecks oder eine Unterbrechung der Dienste wegen öffentlicher Arbeiten. Als Verbraucher sich weigerten, wurden die Verträge weiterhin in ihrem Namen geschlossen, wobei auch künstliche Intelligenz eingesetzt wurde, um die Stimmen der Unglücklichen aufzuzeichnen und zu modifizieren, um die geänderten Verträge mit „Ja“ zu unterzeichnen.

PREV Treffen zwischen Confcommercio Calabria und dem Polizeikommissar von Catanzaro: Zusammenarbeit und Legalität im Mittelpunkt des Dialogs
NEXT Reggio Calabria, Treffen zur konsensuellen Gerechtigkeit der AIGA