Tim beseitigt das Kupfernetz in Venetien und treibt Ultrabreitband voran: Drei Vermittlungsstellen werden stillgelegt

Tim beseitigt das Kupfernetz in Venetien und treibt Ultrabreitband voran: Drei Vermittlungsstellen werden stillgelegt
Tim beseitigt das Kupfernetz in Venetien und treibt Ultrabreitband voran: Drei Vermittlungsstellen werden stillgelegt

Sie sind In Venetien bestehen 3 der 62 Kraftwerke vollständig aus Kupfer betroffen von dem Veräußerungsprozess, den TIM ab Samstag, 15. Mai, im gesamten Staatsgebiet einleiten wird. Ziel ist es, die Einführung neuer Glasfasertechnologien zu fördern und den Digitalisierungsprozess des Landes zu beschleunigen.

Somit geht es auch in Venetien los der Abschaltplan des Kupfer-Zugangsnetzes Dies beinhaltet die schrittweise Abschaltung von über 6.700 der rund 10.500 bestehenden Kraftwerke bis 2028. In dieser ersten Phase werden die Kupferkraftwerke in … Verona, Sommacampagna und Selvazzano Dentro.

Die 62 Kraftwerke, die von diesem ersten Eingriff betroffen sind, befinden sich in 54 Gemeinden in 11 Regionen. Betroffen sind neben Venetien auch Basilikata, Kampanien, Kalabrien, Emilia-Romagna, Latium, Lombardei, Molise, Apulien, Sizilien sowie die Toskana und Venetien. Die Abschaltung beinhaltet die Übertragung der an diesen Vermittlungsstellen hergestellten Verbindungen (ADSL-, ISDN- und RTG-Telefonleitungen) auf das TIM-Netz der neuen Generation, das bereits ganz oder teilweise in Glasfaser verfügbar ist.

„Wir beginnen eine wichtige Phase der Transformation unseres Zugangsnetzes“, erklärt Elisabetta Romano, TIM-Managerin. Die Migration von Zugangsdiensten, die im Kupfernetz angeboten werden, zu denen, die im Kupfernetz verfügbar sind Netzwerk der neuen Generation markiert den Beginn des Abschaltprozesses, der über 60 % unserer Börsen in der Region betreffen wird, überwiegend in Randgebieten oder kleinen Gemeinden gelegen. Um eine so große Anzahl von Börsen außer Betrieb zu setzen, ist ein ständiges Engagement für die Schaffung von Netzwerken, die ganz oder teilweise Glasfasern nutzen, und für die Innovation veralteter Technologieplattformen unerlässlich. Wir arbeiten daran, den Prozess zu beschleunigen und die Voraussetzungen zu schaffen, um in den nächsten zwei Jahren eine erhebliche Anzahl von Kraftwerken abzuschalten.“

Die Migration der Kunden hin zu Ultrabreitbandanschlüssen wird eine deutliche Verbesserung der Leistung und Qualität des Dienstes ermöglichen, mit erheblichen Vorteilen auch im Hinblick auf die Umweltauswirkungen. Tatsächlich wird geschätzt, dass die Stilllegung der Kupferkraftwerke, die auch die gleichzeitige Abschaltung aller mit den traditionellen Dienstleistungen in den anderen angeschlossenen Kraftwerken verbundenen Anlagen mit sich bringt, eine Reduzierung des Energieverbrauchs ermöglichen wird ca. 450.000 MWh und weniger bei Vollbetrieb CO2-Emissionen für 209.600.000 kg, was 16.108.000 Bäumen entspricht.

Die Maßnahmen zur technologischen Anpassung wurden von der Kommunikationsregulierungsbehörde (AGCom) als Teil des umfassenderen allgemeinen Plans zur Erneuerung der Technologien genehmigt, der die schrittweise Stilllegung der Kupfernetzvermittlungsstellen vorsieht.

Schließlich hat TIM in den letzten Monaten spezifische Informationen an alle Kommunalverwaltungen verschickt, in deren Gebiet die von der Initiative betroffenen Austausche stattfinden, und außerdem spezielle ausführliche Treffen zu diesem Thema organisiert.

PREV Cosenza, Tutino erlöst – Il Quotidiano del Sud
NEXT Fabio Treves im Maga Museum in Gallarate für „Summer at HIC MAGA MAJNO“