Das Buch über Tenco präsentiert von Visioni-47 in Alessandria – von Lia Tommi

Das Buch über Tenco präsentiert von Visioni-47 in Alessandria – von Lia Tommi
Das Buch über Tenco präsentiert von Visioni-47 in Alessandria – von Lia Tommi

DAS BUCH „LUIGI TENCO. LONTANO, LONTANO“, VORGESTELLT AUF DER VISIONI 47 IN ALESSANDRIA VON ENRICO DEREGIBUS MIT SVISA BRUNO ANNARATONE

24. MAI, 17.30 UHR, MIT TENCO-LIEDERN DURCH DAS TRIO DELL’ISOLA UND MIRCO MENNA / CRISTIANO MUSSI

Luigi Tenco kehrt in seine Heimatgebiete zurück. Am Freitag, 24. Mai, um 17.30 Uhr in Alessandria im Visioni 47 (in der Via Trotti 47) findet die Präsentation des Buches „Luigi Tenco. Weit weit. Briefe, Geschichten, Interviews“, herausgegeben von Enrico de Angelis und Enrico Deregibus für Il Saggiatore. Freier Eintritt.

Über das Buch wird der aus Monferrato stammende Autor Enrico Deregibus, Journalist und künstlerischer Leiter, sprechen, der mit Svisa Bruno Annaratone, dem historischen Gründer von Radio West, sprechen wird.

Wir werden auch über die Verbundenheit des Singer-Songwriters mit der Region sprechen, da er in Cassine geboren wurde, in Ricaldone (wo er begraben liegt) aufgewachsen ist und Alessandria häufig besuchte.

Die Präsentation ist Ezio Poli gewidmet, einer wichtigen Persönlichkeit der Alessandria-Kultur, der vor einigen Monaten verstorben ist. Er war unter anderem Gründer des Clubs L’isola trovata und großer Fan von Tenco und italienischen Singer-Songwritern. Um ihm zu huldigen, werden einige mit ihm verbundene Musiker wie das Trio dell’Isola sowie Mirco Menna und Cristiano Mussi Lieder von Tenco aufführen.

„Luigi Tenco. Weit weit. „Briefe, Geschichten, Interviews“ sammelt auf 440 Seiten die Worte, die Tenco während seines Bestehens geschrieben und gesprochen hat. Es handelt sich um eine Reihe weitgehend unveröffentlichter Materialien – von Aufsätzen aus der Grundschule bis zu Briefen, von Tagebüchern bis zu den Umrissen von Geschichten und Drehbüchern, von Interviews bis zu den letzten Statements während des Sanremo-Festivals 1967 –, die einer unmöglichen Autobiografie Gestalt verleihen: seiner Geschichte Leben, seine Gedanken, seine Gefühle und seine Begegnungen durch seine eigene Stimme.

Von fast jeder Phase seines kurzen Lebens hinterließ Luigi Tenco eine Spur, einen Text, eine Aussage und erlaubte uns so, über die Erscheinungen der Rebellion und Melancholie hinauszuschauen, mit denen er lange identifiziert wurde. Diese Arbeit ermöglicht es uns, eine kreative Persönlichkeit voller Wünsche, unangepasst und seiner Zeit voraus, bescheiden und gleichzeitig bewusst um die Kraft von Worten und Liedern, aus nächster Nähe und in seiner Entwicklung kennenzulernen. Das Porträt eines der größten Singer-Songwriter in der Geschichte Italiens, in seiner aufrichtigsten Essenz.

Enrico Deregibus wurde in Balzola (Al) geboren und lebt in Rom. Er ist Journalist und künstlerischer Leiter verschiedener Musik- und Kulturveranstaltungen in ganz Italien.

Seit zehn Jahren ist er für die künstlerische Leitung von „Pem!“ verantwortlich. Festival – Worte und Musik im Monferrato“, das in vielen Gemeinden der Region stattfindet. Viele Jahre lang war er künstlerischer Berater und Pressebüro für den Tenco-Preis in Sanremo, während er 2017 eine Hommage an Tenco mit gleichzeitigen Veranstaltungen an mehr als 30 italienischen und französischen Orten ins Leben rief.

Er ist außerdem einer der Kuratoren des Amnesty International-Preises für Musik.

Er gilt als Biograph von Francesco De Gregori, über den er mehrere Bücher veröffentlichte. Darüber hinaus unterzeichnete er das Complete Dictionary of Italian Song (2006), My Place in the World. Luigi Tenco, Singer-Songwriter (2007) mit Enrico de Angelis und Sergio Secondiano Sacchi, Who cares about music? (2013).

Ich mag:

Ich mag Wird geladen…

PREV Pescara: Mit dem TCI ist das Summa House Museum drei Tage lang geöffnet
NEXT STEUERN: Für die Erhebung von TARES für 2013, für die die Zahlungsmitteilung eingegangen ist, müssen Anträge an den ADER-Händler gerichtet werden