Dank der Sportveranstaltungen in Rom gibt es im Jahr 2024 bereits einen Touristenrekord

Dank der Sportveranstaltungen in Rom gibt es im Jahr 2024 bereits einen Touristenrekord
Dank der Sportveranstaltungen in Rom gibt es im Jahr 2024 bereits einen Touristenrekord

In Rom sind Sportveranstaltungen (und nicht nur) die treibende Kraft des Tourismus. Die Zahlen sprechen für sich, die vom letzten Jahr bis heute ein konstantes, rekordverdächtiges Wachstum verzeichnen. Mit dem Abschluss des internationalen Reitwettbewerbs auf der Piazza di Siena in der Villa Borghese zieht Stadtrat Alessandro Onorato Bilanz und bremst seine Begeisterung nicht: „Es ist das Wimbledon des Reitens.“

Die wachsenden Daten des Sporttourismus in Rom

Andererseits tragen die Daten, wie erwähnt, nicht dazu bei, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Der Sporttourismus, der sich aus Besuchern und Besuchern von Veranstaltungen zusammensetzt, trägt wesentlich zum Personenstrom in der Hauptstadt bei. Sie füllen die Hotels, besuchen die Museen, konsumieren in den Restaurants und kaufen in den Geschäften: Im Jahr 2024 deuten die Prognosen darauf hin, dass der Rekord von 2023 übertroffen wird – erklärt Onorato – wir hatten +7,52 % der Ankünfte und die +5,71 % der Besucherzahlen im Vergleich zu vor 12 Monaten. Zwischen März und April 2024 betrug die durchschnittliche Zimmerauslastung 81,34 % und stieg damit ebenfalls im Vergleich zu 2023.

Rekordzahl an Passagieren in Fiumicino

Schätzungen, die die italienischen Tennis-Nationalspieler beim Foro Italico, der Piazza di Siena und dem Giro d’Italia im Mai noch nicht berücksichtigen. „Wir haben Bestätigungen von den Hospitality-Hubs“, fährt der Stadtrat für Tourismus, Mode, Großveranstaltungen und Sport fort. „Am 17. Mai verzeichnete der Flughafen Fiumicino die Ankunft von 157.870 Menschen mit insgesamt 978 Flugbewegungen, ein absoluter Passagierrekord für den Zwischenstopp.“

Tourismus in Rom, Rekordbesuch im Jahr 2023 mit 35 Millionen Übernachtungen

56.000 Zuschauer auf der Piazza di Siena

Auf der Piazza di Siena sind anlässlich des 91. CSIO 30 Länder vertreten – von Mauritius bis zu den Vereinigten Staaten – darunter Sportler, Techniker, Medien und Mitarbeiter, eine „Multiwelt“ des Pferdes, die einen unmittelbaren Wert und die größte Verbreitung schafft berühmte Marke in der Welt: Rom. Und während es letztes Jahr 50.000 Zuschauer gab (bei freiem Zugang), war die Zahl dieses Jahr höher: 56.000 Menschen auf der Tribüne, +12 % im Vergleich zur Ausgabe 2023.

Onorato: „Rom ist dynamischer, offener und attraktiver“

Ein Strom eingehender Gelder, wenn man bedenkt, dass der Sportsektor in Italien im Jahr 2021 21,9 Milliarden Euro erwirtschaftete, 1,3 % des nationalen BIP. Eine Studie des Instituts für Sportkredite zeigt, wie die Zahl der Sporttouristen in unserem Land von 2019 bis 2022 von 57 Millionen auf 63 Millionen (+11,5 %) gestiegen ist, bei einer Inzidenz von 12 %. „Wir haben Rom dynamischer, offener und attraktiver gemacht“, schließt der Stadtrat, „indem wir den Besuchern die Möglichkeit geboten haben, mehr als einmal in die Stadt zurückzukehren: nicht mehr nur, um die archäologischen Stätten und Denkmäler zu bewundern, sondern auch, um an Großveranstaltungen teilzunehmen.“ Generell bestätigt sich Latium als eines der meistbesuchten Gebiete und macht 12,2 % aller Sporttouristen aus, die in Italien Halt machen.

PREV Aperidee, morgen der Termin mit Deschema: Musik in Siena, zwischen Kristall und Teufel
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma