Erfolg für die Transalpine Mathematical Rally beim i.c. Jannuzzi-Di Donna – AndriaLive.it

Großer Erfolg für die Transalpine Mathematical Rally am Istituto Comprensivo Jannuzzi – Monsignor Di Donna in Andria. Am 24. Mai 2024 war das Istituto Comprensivo Monsignor Di Donna mit großer Begeisterung Gastgeber des Finales der 31. Transalpinen Mathematischen Rallye, einer Veranstaltung, an der Schüler verschiedener Schulen in der Region aktiv und engagiert teilnahmen. Die Veranstaltung stellte eine wichtige Gelegenheit dar, die eigenen mathematischen Fähigkeiten in einem Umfeld von gesundem Wettbewerb und Zusammenarbeit zu testen.

Schon in den frühen Morgenstunden war das Institut von der ansteckenden Euphorie der Studenten und Lehrer belebt, die ihr Möglichstes taten, um thematische Umgebungen zu schaffen und Unterhaltungsaktivitäten zu organisieren.

Die Hymne von Mameli war das Lied, mit dem die Teilnehmer begrüßt wurden, gefolgt von einer Begrüßung durch die Schulleiterin Lilla Bruno. Glücksrituale unter einer Kaskade von Zahlen und mathematischen Symbolen, Snack im Kiefernwald, Vorführung des Kurzfilms „L’amore conta“, Bodypercussion-Aktivität, LIS-Aktivität des Liedes „Nessun dorma“, Auftritt der Musikklasse.
Die teilnehmenden Klassen, bestehend aus Kindern unterschiedlichen Alters, stellten sich mit Engagement und Entschlossenheit einer Reihe mathematischer Aufgaben, die das logische Denken und die Kreativität anregen sollten. Die Atmosphäre während des Wettbewerbs war von großer positiver Energie geprägt, und jeder Teilnehmer war bestrebt, sein Bestes zu geben und zum Erfolg seiner Klasse beizutragen.
Der Tag endete mit der Siegerehrung der Teams, die sich durch ihre Leistungen hervorgetan haben. Zu den Gewinnern gehört auch die 1. A-Klasse der Musikvorlesung des ersten Grades SS des Instituts Mons di Donna.

Die Transalpine Mathematical Rally am Monsignor Di Donna Comprehensive Institute zeigte, wie Mathematik ein wirkungsvolles Bildungsinstrument sein kann, das den Geist junger Menschen anregen und wichtige Werte wie Inklusion und Zusammenarbeit fördern kann. Ein Ereignis, das einen positiven Eindruck in unserer Schulgemeinschaft hinterlassen hat und sicherlich als einer der bedeutendsten Momente des Schuljahres in Erinnerung bleiben wird.

Die Direktorin des Instituts, Lilla Bruno, hat immer fest an dieses Projekt geglaubt und es gefördert, dessen Vertreter, Professorin Patrizia Acquaviva und Ins. Ippolita Termine hat alle Phasen des Rennens tadellos koordiniert. Zum Organisationsteam gehörten die Lehrer der Sekundarstufe I F. Albanese, G. Divittorio, I. Giannella, R. Lorusso, P. Matera, L. Scarcelli, F. Porro, F. Tucci und die Grundschullehrer S. Abbinante , T. Bruno, M. Di Schiena, C. Erriquez, E. Lorusso, N. Lotito, R. Matera, A. Papagna, D. Ruggiero.

Die Schüler der dritten Klasse der Sekundarstufe I, die unter der Koordination von Professor G. Divittorio die Installationen des Schulgeländes erstellt haben: Claudia Prodon, Aurora Alicino, Melissa Cagnetti, Antonella Zagaria, Nicole D’Avanzo, Alessia Murano, Sofia Pastore , Carola Petruzzelli, Rosaria Marzano und Michele Finto.

Sonntag, 26. Mai 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma