Ein 46-Jähriger wurde in der Gazzetta di Modena festgenommen

MODENA. Tritte und Schläge auf die Tür des Ex: 46-Jähriger festgenommen. Am Abend des Samstags, 25. Mai, traten die Carabinieri im historischen Zentrum von Modena in Aktion. Die Polizei war von der Frau gerufen worden, die in Gegenwart des Mannes, der beharrlich klopfte, ohne das Recht dazu zu haben, im Haus eingesperrt wurde.

Der 46-jährige Mann hatte tatsächlich ein Annäherungsverbot gegen die Frau erhalten. Eine Maßnahme, bei der der 46-Jährige das Verbot offen missachtete, beim Haus der Frau auftauchte und es schaffte, hineinzukommen, bis er sich auf der Schwelle der Tür befand.

Die Frau beschloss, über die Notrufnummer 112 um Hilfe zu bitten und erhielt eine schnelle, fast sofortige Antwort. Die Polizei traf am Tatort ein und fand den 46-jährigen Mann genau dort, wo er gemeldet worden war: an der Tür des Hauses, in dem die Frau in Not wohnt.

Der 46-jährige Mann wurde von der Polizei in einem Bundesstaat aufgefunden, von dem angenommen wurde, dass er offensichtlich betrunken war. Den Erkenntnissen zufolge hatte er zu viel getrunken, bevor er unter das Haus der Ex-Frau und dann vor die Schwelle gegangen war, und dabei das vom Richter gegen ihn verhängte Annäherungsverbot missachtet.

Der 46-Jährige wurde von der Polizei festgenommen und seine Lage droht sich angesichts der Vorfälle vom vergangenen Samstag zu verschlechtern. Der Mann muss erneut vor dem Richter erscheinen, um sich dem Prozess mit einem sehr direkten Ritus zu unterziehen.

Die Carabinieri verhafteten ihn unter Verstoß gegen Artikel 387 bis des Strafgesetzbuchs, der Sanktionen für diejenigen vorsieht, die gegen das Verbot verstoßen, sich (in diesem Fall) dem Haus der Familie zu nähern oder es zu verlassen.

Der 46-Jährige wird daher vor Gericht zurückkehren, um sich in dieser Angelegenheit verantworten zu lassen.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Ancona, Silvettis Ultimatum: „Ich warte bis zum 18. Juni.“ Covisoc-Urteil, die Wut der Region Recanati
NEXT 5-gegen-5-Fußball-Division – Velletri war noch nie in der Geschichte so hoch. „Mit Ciampino haben wir erkannt, dass wir gewinnen können“