25.05.2024 – AC/DC @ RCF Arena

25.05.2024 – AC/DC @ RCF Arena
25.05.2024 – AC/DC @ RCF Arena

Bericht und Titelbild von Alessandro Corno

Es war gelinde gesagt ein sensationelles, historisches und epochales Ereignis, bei dem AC/DC gestern Abend zum ersten Mal nach Italien zurückkehrte, acht Jahre nach der Show im Jahr 2015 in Imola.
Diesmal hat die Band unter der Leitung von Angus Young und mit Brian Johnson als Sänger – nachdem sie vor ein paar Jahren aufgrund von Hörproblemen aufgehört hatte und vorübergehend durch Axl Rose (!) ersetzt wurde – ihr Bestes gegeben und die RCF-Arena komplett ausgefüllt Reggio Emilia, auch bekannt als Campovolo: Tatsächlich waren in der größten italienischen Veranstaltungsarena innerhalb weniger Stunden über hunderttausend Tickets ausverkauft, was gemessen an der Zuschauerzahl praktisch das größte Konzert von AC/DC in Italien darstellte.
Wir sind uns der logistischen und verkehrstechnischen Schwierigkeiten bewusst, die ein Ereignis dieser Größenordnung physiologisch mit sich bringen kann, und beschließen daher, die Arena am späten Nachmittag mit dem Motorrad zu erreichen und in einer Ecke am Straßenrand zu parken, um den Warteschlangen zu entgehen, die uns bevorstehen Wie berichtet wurde, haben sie bereits am Morgen die Umgebung des Veranstaltungsortes in Mitleidenschaft gezogen.
Bei unserer Ankunft sind wir erstaunt über die Reihenfolge, in der das Publikum langsam zu den Eingangstoren strömt und in kürzester Zeit erreichen wir die Zugangskontrolle und erhalten das Armband für die Rote Zone, die der Bühne am nächsten liegt. Während im Hintergrund „The Pretty Reckless“ eine Show beenden, die wir leider nicht sehen konnten, nehmen wir uns gerade die Zeit für einen kurzen Blick auf die offiziellen Merchandise-Artikel, die natürlich zu hohen Preisen erhältlich sind, und auf die Speisen und Getränke, die mit dem Berüchtigten verwaltet werden Jetons, die sicherlich nicht billig sind, und in weniger als zehn Minuten stehen wir bereits vor der Bühne.
Das Klima ist perfekt, die Atmosphäre sehr angespannt und der Blick auf die RCF Arena voller Fans sorgt für Gänsehautgefühle. Gleich beginnt die große Party.

Brian Johnson, Angus Young, Stevie Young und die Newcomer Matt Laug am Schlagzeug und Chris Chaney am Bass betreten die Bühne zur Melodie von „If You Want Blood (You’ve Got It)“, begleitet von ohrenbetäubenden Ovationen des Publikums – aber , davor stehen AC/DC wir haben nichts weniger erwartet.
Die Bühne ist gigantisch, die Verstärkung und das Beleuchtungssystem sind geradezu pharaonisch. Der Sound in der Red Zone ist perfekt und die Szenografie, bestehend aus einer unendlichen Reihe von Lichtern und riesigen LED-Wänden, die eine Mischung aus Live-Bildern und Grafiken zum Thema der Songs projizieren, ist von großer Wirkung.
Brian beginnt etwas kalt, wird aber im Laufe der Stücke immer wärmer, darunter unsterbliche Klassiker der Hardrock-Musik wie „Back In Black“, „Shot Down In Flames“ und „Hells Bells“ sowie andere neuere Produktionen wie „ Demon Fire“ und „Shot In The Dark“ vom neuesten Album „Power Up“, dem diese Tour gewidmet ist.
Die Live-Performance der beiden Songs ist gut, ebenso die von „Stiff Upper Lip“ und „Rock’n’Roll Train“, nur um zu betonen, dass es dieser Band auch im fortgeschrittenen Stadium ihrer Karriere gelungen ist, großartige Stücke zu schaffen (was nicht selbstverständlich ist). Der Auftritt der Band ist geradezu überraschend, wenn man bedenkt, dass die beiden Hauptprotagonisten Brian Johnson und Angus Young 76 bzw. 69 Jahre alt sind.
Daher spielt es kaum eine Rolle, ob Angus beim Intro von „Thunderstruck“ ungenau ist oder ob Brian ab und zu ein wenig Probleme hat und Luft holt. Was ihr immenses Charisma und ihre Mimik dem Publikum vermitteln, ist wie immer das Gleiche; Daher ist das Gebrüll, mit dem das Publikum Angus’ ersten Vorstoß entlang der Plattform, die in die Parketthalle führt, begrüßt, offensichtlich. Die Fans sind für ihn da, einen der berühmtesten und kultigsten Gitarristen der Musikgeschichte, und im letzten Teil des Konzerts antwortet er mit einem viertelstündigen Solo auf „Let There Be Rock“, schwitzend, hüpfend und zappelnd eine Erde wie ein kleiner Junge, als wäre die Zeit nie vergangen.
Die Rhythmussektion ist offensichtlich kompakt und präzise, ​​auch wenn sie in manchen Situationen etwas „ruhiger“ wirkt als zu der Zeit, als Phil Rudd oder Chris Slade am Schlagzeug saßen, aber wir gehen auch davon aus, dass dies Teil des richtigen Kompromisses ist, den das Zeitalter der… Musiker für eine optimale Leistung benötigen.
Was zählt, ist die echte Festtagsluft, die man an diesem Abend erlebt und einatmet, während vor einem mit blinkenden roten Hörnern übersäten Publikum Meisterwerke wie „Riff Raff“, „You Shook Me All Night Long“, „Highway To Hell“ oder … erklingen das grandiose „Whole Lotta Rose“, bei dem die riesige aufblasbare Puppe, die einst die AC/DC-Bühnen belebte, durch eine virtuelle Version ersetzt wird, die auf die großen Bildschirme projiziert wird.
Das Finale bleibt der vom Publikum lautstark bejubelten Zugabe „TNT“ und dem „For Those About to Rock (We Salute You)“ überlassen, zu dem die typischen großen Kanonen ertönen, die dieses Stück seit jeher begleiten.
Genau mit dem Klang von Kanonenschüssen und einem großartigen Feuerwerk endet etwas, das als eines der bedeutendsten Konzerte der letzten Jahrzehnte in Italien in Erinnerung bleiben wird: eine sehr gut organisierte Veranstaltung, die es geschafft hat, ein generationenübergreifendes Konzert zu versammeln unglaublich abwechslungsreich, aber sie teilen eine Leidenschaft für „den echten“ Hardrock; die einfache und direkte Variante, bestehend aus zwei Gitarren, einer Stimme, einem Bass und einem Schlagzeug, die echte Variante, deren unbestrittene Vorreiter AC/DC schon immer waren.

Setlist:
Wenn Sie Blut wollen (Sie haben es)
Zurück in Schwarz
Dämonenfeuer
In Flamen aufgehen lassen
Vom Blitz getroffen
Dein nächstes Getränk geht auf mich
Höllenglöcken
Im Dunkeln gedreht
Steife Oberlippe
Schießen Sie, um zu begeistern
Sin City
Rock’n’Roll-Zug
Schmutzige Taten werden spottbillig erledigt
Hochspannung
RiFF RAFF
Du hast mich die ganze Nacht lang geschüttelt
Autobahn zur Hölle
Ganz viel Rosie
Let There Be Rock + Solo von Angus Young
TNT
Für diejenigen, die rocken wollen (Wir grüßen Sie)

PREV Fokus auf Gesundheitswesen und Infrastruktur im Hinblick auf Mailand-Cortina 2026 – Euractiv Italia
NEXT Die Magie des Kinos unter den Sternen ist zurück