Fahrradtourismus, auch Toskana bei Becycle, vom 26. bis 28. Juni in der Stazione Leopolda in Florenz

Fahrradtourismus, auch Toskana bei Becycle, vom 26. bis 28. Juni in der Stazione Leopolda in Florenz
Fahrradtourismus, auch Toskana bei Becycle, vom 26. bis 28. Juni in der Stazione Leopolda in Florenz

Die Toskana der zweirädrigen Pedale, mit ihren eindrucksvollen Hügeln und Kunststädten, mit ihren Legenden und den vielen Champions, die Emotionen hervorrufen und echte Seiten der Geschichte dieses Sports schreiben können. Dies wird auch bei Becycle der Fall sein, der von Pitti Immagine organisierten Veranstaltung, die von heute bis zum 28. Juni in der Stazione Leopolda in Florenz das Fahrrad feiert. Zu diesem Anlass wurde Toscana Promozione Turistica mit dem wissenschaftlichen Ausschuss für den Bereich Fahrradtourismus und Reiseziele betraut.

Die Veranstaltung wird zeitgleich mit dem Grand Départ der Tour de France organisiert, der am 29. Juni in Florenz stattfindet. Becycle widmet sich der Welt des Fahrrads, dem Fahrradtourismus und dem Fahrrad-Lifestyle. Außerdem werden die an den italienischen Etappen der Tour beteiligten Regionen und die Einrichtungen, die sich dem Fahrradtourismus sowie dem nachhaltigen und aktiven Tourismus widmen, vertreten sein, alles Bereiche, in denen die Toskana führend ist.

Heute fand anlässlich der Eröffnung eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Ziel: Toskana“ statt, bei der der Stadtrat für Wirtschaft und Tourismus Leonardo Marras und der Stadtrat für Mobilität und Verkehr Stefano Baccelli sprachen. Gemeinsam mit ihnen der Direktor von Toscana Promozione Turistica Francesco Tapinassi und der Kommunikationsmanager für Tourismusförderung der Fondazione Sistema Toscana Costanza Giovannini.

„Wir bereiten uns darauf vor, mit dem Start der Tour de France einen einzigartigen Moment zu erleben“, kommentierte Präsident Eugenio Giani, der, obwohl er nicht an dem Treffen teilnahm, seine Wertschätzung für das Engagement der Toskana bei der Entwicklung und Förderung des Fahrradtourismus zum Ausdruck bringen wollte –. Für das Fahrrad und alles, was damit zusammenhängt, haben wir erhebliche Ressourcen und Energie investiert und werden dies auch weiterhin tun. Mit einem Angebot, das auf Nachhaltigkeit, Slow Tourism und einem nahezu einzigartigen kulturellen Reichtum setzt.“

„Radfahren – erklärte Leonardo Marras – ist eine der Hauptattraktionen des touristischen Angebots der Region, die sich tatsächlich als erste mit einem Atlas der Fahrradtourismus-Routen ausgestattet hat: einem ständig aktualisierten digitalen Tool, das die Organisation erleichtert.“ Reise . Mit über 15.000 km Routen bietet der Reiseführer auch Informationen zu Strukturen und thematischen Urlaubsvorschlägen, eine wesentliche Ressource für die Planung einer Radtour über das spezielle Webportal www.visittuscany.com/it/interessi/in-bicicletta/, das ausführliche Informationen enthält Beschreibungen, interaktive Karten, Höhenprofile und nützliche Wegbeschreibungen. Eine große Fahrradkarte der Toskana, die ständig um neue Routen nach Regionen erweitert wird. Zusammen mit dem Atlas der Wege wurde er erstellt, um den toskanischen Vorschlag für einen nachhaltigen Tourismus zu stärken, an dem wir seit einiger Zeit mit besonderer Aufmerksamkeit arbeiten.“

„Es ist eine Priorität der Regierung der Region, die Fahrradmobilität zu fördern“, sagte Stefano Baccelli, „durch Investitionen in Fahrrad-Fußgänger-Routen von europäischem Wert, sowohl wegen der unglaublichen Schönheit und Vielfalt der durchquerten Gebiete und Kunststädte als auch wegen ihrer Erweiterung.“ . Einerseits gibt es den Tyrrhenischen Radweg, der der gesamten toskanischen Küste von der Grenze zu Ligurien bis zur Grenze zu Latium folgt und dabei fünf Provinzen und drei Naturparks berührt. Auf der anderen Seite gibt es den Arno-Radweg, der von der Provinz Arezzo nach Florenz und dann weiter nach Pisa führt. Und als Beweis für den Wert und die Qualität des Fahrradtourismus in der Toskana erinnerte der Stadtrat daran, dass „die Region Toskana im Jahr 2023 mit dem Puccini-Radwanderweg zwischen Lucca und Versilia die achte Ausgabe des italienischen Fahrradtourismus-Oscars gewonnen hat.“ Das zeige – so schlussfolgerte er – das Engagement der Region für die Förderung der sanften Mobilität.“

Becycles ausführlicher Panel-Vorschlag ist sehr umfangreich und in zwei Diskussionsbereiche unterteilt. Der erste ist dem Radtourismus und Reisezielen mit hochaktuellen Themen gewidmet. Darunter die Europäische Fahrraderklärung, Fahrrad-Weintourismus, Intelligente Fahrradziele, Nachhaltige Mobilität als Touristenattraktion, Fahrradtourismus und Frauenradfahren, alle vorgeschlagen von den Regionen und anderen institutionellen Themen, die bei Becycle vertreten sind, darunter Toscana Promozione Tourism, Region Toskana, Gran Kanarien, Region Basilikata, Region Emilia-Romagna, Piemont – Region Langhe Monferrato Roero, Region Venetien, Veltlin, Varese. Der zweite Talk-Bereich ist den Marken „Made in Italy“ und den Champions von heute und gestern gewidmet: von Vincenzo Nibali über Paolo Bettini bis hin zu Maurizio Fondriest.

Es gibt zwei Panels, die direkt von Toscana Promozione Turistica kuratiert und von Clara Svanera moderiert werden, die bei der Regionalagentur für internationale Beziehungen und Frauentourismus verantwortlich ist. Für den Nachmittag des 26. (15.00 Uhr) ist die Veranstaltung mit dem Titel „Smart Bike Destination“ mit Marcelo Rebanda (Portugal), Barbara Minczewa (Polen), Alexandre Bezardin (stellvertretender Direktor von Atout France) und Miruna A. Calin (Vias Verdes) geplant Spanien). Am Morgen des 27. (11.00 Uhr) liegt der Schwerpunkt auf „Douce France“ mit Isabelle Scipion (Regionalkomitee für Tourismus Centre Val de Loire), Helene Haubois (Regionalkomitee für Tourismus Loire-Atlantique), Francesco Tapinassi (Direktor von Toskana Tourismus). Promotion), Barbara Lovato und Alexandre Bezardin.

Am Nachmittag des 28. (17.00 Uhr) schließlich die Podiumsdiskussion „Radtourismus und Frauenradfahren“ mit Anwesenheit von Francesco Tapinassi (Direktor der toskanischen Tourismusförderung) und Clara Svanera (Journalistin, weibliche Tourismuskoordinatorin der toskanischen Tourismusförderung). , Dalia Muccioli (Ex-Profi, Reiseleiterin und Botschafterin), Anja Roggo (100 % Frauenradsport) und Ester Tamasi (Visit Malta). Moderation: Silvia Livoni.

(Gabriele Benucci, Pressebüro von Toscana Promozione Turistica hat mitgearbeitet)

PREV Taxi, Demonstration gegen illegales Bauen und NCCs in Turin – Nachrichten
NEXT Massa Lubrense, vielen Dank von Mimmo lo Stuzzichino im Ristorante da Mimì. Anerkennungen auch von Positanonews