Ein Kunde fotografiert sie in Aktion, sie wird verhaftet, aber dann begnadigt. Hier, weil

PESARO Die Tricks im Koffer, aber ein anderer Kunde hatte es gesehen und fotografiert. Der Prozess wird geschlossen. Der Vorfall geht auf den März letzten Jahres zurück, als ein 35-Jähriger seiner Herkunft…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

PESARO Die Tricks im Koffer, aber ein anderer Kunde hatte es gesehen und fotografiert. Der Prozess wird geschlossen. Der Vorfall ereignete sich im vergangenen März, als eine 35-Jährige südamerikanischer Herkunft mit Wohnsitz in Pesaro, ohne Vorstrafen, zwei Kosmetikgeschäfte in der Via Branca betrat, Produkte aus den Regalen nahm und sie dann in ihre Tasche steckte.

Sie glaubte, es sei ihr gelungen, ohne von der Verkäuferin gesehen zu werden, aber die Szene wurde von einer Kundin hinter ihr bemerkt, die ihr Mobiltelefon genommen und die Kleindiebin fotografiert hatte, während sie Päckchen mit Grundierung und Make-up in ihrer Handtasche verschwinden ließ . Als die Frau mit der Tüte voller Waren den Laden verließ, ohne bezahlt zu haben, zeigte die Kundin die Fotos der Verkäuferin, die sofort die Polizei verständigte und den 35-Jährigen beschrieb.

Auf der Flucht mit Waren im Wert von 500 Euro

Innerhalb weniger Minuten identifizierte der Polizist die Flüchtige in der Nähe des Ladens mit dem Make-up in ihrer Tasche und brachte sie zur Polizeiwache. Hier wurde durchsucht und das Diebesgut kam heraus. Angesichts des Wertes des Diebesguts von rund 500 Euro nahmen die Beamten die Frau fest.

Die Frau sagte, sie habe ihren Job in einer Reinigungsfirma verloren und glaubte, durch den Diebstahl von Make-up und Kosmetika diese im Internet weiterverkaufen zu können, um etwas Geld zu verdienen. Die Ware wurde, noch unversehrt, zurückgesandt.

Der Besitzer eines der beiden Geschäfte hatte keine Beschwerde eingereicht, sodass der Prozess nicht fortgesetzt werden konnte. Für den anderen Verkaufspunkt legte der Anwalt der Frau, Alfredo Torsani, ein Entschädigungsangebot vor. Daher erklärte der Richter, dass es keinen Ort gebe, an dem man weitermachen könne. Die Frau wird keine Überzeugungen haben.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

X

PREV Crocione kehrt nach Legnarello zurück. Sehen Sie sich die Live-Übertragung noch einmal an
NEXT Das Franci-Konservatorium feiert den Tag der Republik