Wer die Piazza di Siena gewinnt, wird drei Tage lang in Portonovo sein

ANCONA Ein Sprung über das Hindernis und ein freier Weg für die Region Marken, Protagonisten auf der Piazza di Siena in Rom, der internationalen Pferdeshow. Bei dem glamourösen Event, das…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

ANCONA Ein Sprung über das Hindernis und ein freier Weg für die Region Marken, Protagonisten auf der Piazza di Siena in Rom, der internationalen Pferdeshow. Bei dem glamourösen Event, das das Oval seit 91 Jahren belebt Villa Borghesedas Land der Unendlichkeit, das sich mit der Adria vermischt, hat an der Spitze der Exzellenz an Rampenlicht und Rampenlicht gewonnen. Marco Bruschini, Der Direktor von Atim, der Tourismus- und Internationalisierungsagentur, fasst seine Strategie in zwei Schritten zusammen. „In den vier dem VIP-Bereich gewidmeten Restaurants – ordnet die Elemente neu – mit den Ausnahmesponsoren Rolex, Intesa Sanpaolo, Loro Piana und Aston Martin wurden wie beim Galadinner am Samstagabend ausschließlich Weine aus den Marken serviert.“ .


Die Preisverleihung

Bevor Bruschini zur zweiten Werbeaktion übergeht, prahlt er: „Stefan Müller, der Geschäftsführer von Rolex Italia, hat uns ein Kompliment für die Qualität unserer Weinkeller gemacht.“ Eine weitere Tour, ein weiterer Stolz: „Bei der Siegerehrung des von Deutschland gewonnenen Nationenpreises haben wir den fünf Mitgliedern des deutschen Teams einen dreitägigen Aufenthalt in Portonovo gespendet.“ Eine Geste, die ein Geräusch macht, ein schönes Geräusch: „Der Redner – der Regisseur verbirgt seine Zufriedenheit nicht – als er uns öffentlich dankte, erwähnte er Let’s Marche, unsere Marke.“

Blitze, selbstgefälliges Lächeln und die unvermeidlichen Gruppenfotos. Um die Wirkung zu sehen, wählt Francesco Acquaroli die Unmittelbarkeit des Internets. Mit einem Posten bringt der Gouverneur erneut Anstoß: „Erneut Protagonisten auf der Piazza di Siena, mit der Region Latium und dem Ministerium für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität für die Anerkennung der italienischen Küche als UNESCO-Weltkulturerbe.“ Er lehnt seinen Dank ab: „Ich möchte Marco Di Paola für die Organisation des Reitwettbewerbs und die Zusammenarbeit danken, und dem Minister Francesco Lollobrigida für die enorme Arbeit, unsere Exzellenz zu verteidigen und neu zu beleben.“ Protagonisten, jenseits des Hindernisses.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

X

PREV Emilia-Romagna Tennis Cup 2024, im Freien Tricolore: Drei kommen ins Hauptfeld
NEXT MARCIANISE – Bischof Lagnese feiert Pater Ludovico da Casoria durch die Bigie-Nonnen