SIOS24 Sardinien | Alessandra Todde: «Im Startup gewinnen nicht nur die Besten, sondern auch die Entschlossensten»

Der Präsident der Region Sardinien sprach auf der Bühne der SIOS24 Sardinia Edition. „Programmierung wird das Schlüsselwort der nächsten Jahre sein. Wir müssen Innovationen nutzen, um Prozesse zu verbessern.“ Die Methode, digitale Nomaden anzulocken. Und dann sind alle Augen auf das Forschungsprojekt zu Gravitationswellen gerichtet, das Einstein-Teleskop. „Es wird uns die Chance geben zu verstehen, ob wir diese Herausforderungen bewältigen können.“ Es handelt sich um das gesamte Interview des Direktors von StartupItalia Giampaolo Colletti

„Die Wirtschaft in den Bezirken ist viel stärker und widerstandsfähiger, weil es dort Ökosysteme gibt.“ Sie sind von grundlegender Bedeutung, weil es kein Beispiel der Lieferkette gibt, sondern einen Sektor, der diese Geschäftsidee oder Produktionsmethode unterstützt.“ Interview mit dem Direktor von StartupItalia, Giampaolo Collettider Präsident der Region Sardinien, Alessandra Todde, Sie war Gast bei der fünften Ausgabe von SIOS24 Sardinien, fand am 23. Mai in Cagliari statt. Mit ihr besprachen wir die Perspektiven für die Insel, Projekte für digitale Nomaden und Vertikalen, die für die Wirtschaft genutzt werden sollen. Zum Beispiel nautisch, digitaler Zwilling und vertikale Landwirtschaft.

Lesen Sie auch: SIOS24 Sardinien: Frontech, Web3, generative KI, so reitet Sardinien auf der Welle der Zukunft

Alessandra Todde bei SIOS24 Sardinien: die Agenda für Innovation

„Sardiniens Weg zur Innovation ist umfassend. Wir müssen Innovationen nutzen, um Prozesse zu verbessern, die lange Zeit stagnierten. Ich denke an die Landwirtschaft, die Art und Weise, wie die Industrie geführt wird, das verarbeitende Gewerbe, die Schifffahrtswirtschaft, die digitale Wirtschaft.“ Der Präsident auf der Hauptbühne von Sa Manifattura Todde Anschließend erwähnte er eine der wichtigsten Baustellen der Insel. „Wir haben ein Projekt, das Einstein-Teleskop, das im Zentrum Sardiniens startet. Es muss von der Region und der Regierung unterstützt werden und wird einen großen Wandel bewirken: Es ist der Weg, auf neue Herausforderungen mit Innovation zu reagieren.“

Alessandra Todde, Präsidentin der Region Sardinien, und Giampaolo Colletti, Direktor von StartupItalia

Mit SIOS StartupItalia Seit Jahren beschreibt es die Entwicklung des Ökosystems auf der Insel und gibt denjenigen eine Stimme, die Entwicklung produzieren und vorantreiben. Präsident Todde gab einen Einblick in die Strategie des Rates, der kürzlich sein Amt angetreten hat. „Industrielle Fragen galten lange Zeit als nicht sehr strategisch“, kommentierte er. Sowohl in Bereichen wie der Schifffahrt als auch im Bereich digitaler Zwillinge kann viel getan werden. Die Methode, der Austausch und die Transparenz ändern sich. Wir legen Wert auf abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Keine in Silos geschlossenen Kontexte: Teilen ist erforderlich.“

Lesen Sie auch: SIOS24 Sardinien | „Hinter unserem Sieg steht der Antrieb des gesamten sardischen Ökosystems.“ So gestaltet WiData die Städte der Zukunft

Wie man Talente auf Sardinien anzieht

Mit Erfahrung als Unternehmer und Manager in Italien und im Ausland nannte Todde anschließend ein grundlegendes Thema für das Wachstum eines Ökosystems, das Entwicklung und Arbeitsplätze fördert. „Sardinien braucht eine großartige Saison, um die Infrastruktur aufzubauen. Es wird einen Unterschied machen. Der Anspruch von SIOS24 Sardinia war „Border Intelligence“ und genau auf das Thema abgestimmt Fähigkeiten und Götter TalenteEs entstand das Bedürfnis, ein Angebot zu schaffen, das vor allem attraktiv ist.

019 Hauptbühne Startup24Ca 0112

„Wir müssen mit Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen zusammenarbeiten. Auf Sardinien gibt es kleine Unternehmen, die schwer zu skalieren sind. Wir brauchen offene Universitäten, die die Möglichkeit bieten, mit der Welt verbunden zu sein.“ Der Prüfstand wird der bereits erwähnte sein Einstein-Teleskopauf dem der Präsident Alessandra Todde Er fügte hinzu: „Die Tatsache, dass wir mit der weltweit wichtigsten Infrastruktur für die Gravitationswellenforschung im Zentrum Sardiniens beginnen können, wird uns die Möglichkeit geben zu verstehen, ob wir diese Herausforderungen bewältigen können.“ Talente werden angezogen, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind, sie aufzunehmen.“ Mit einer Anmerkung zu digitalen Nomaden: „Überlegen wir uns eine konkrete Politik, um sie anzulocken: Viele Menschen können nur dank eines PCs arbeiten.“

Lesen Sie auch: SIOS24 Sardinien | „Die KI? Es kann die Welt auf den Kopf stellen, wie die Atombombe.“

Sios 2024 5

KI: die Probleme im Zusammenhang mit Voreingenommenheit

Alessandra Todde auch darüber gesprochen ZUM, seit mehr als einem Jahr ein beherrschendes Thema in der Technologiedebatte: „Es ist ein transformatives Thema, es verändert unsere Lebensweise.“ Was mir Angst macht und was gemanagt werden muss – das sage ich als Frau – ist die Tatsache, dass es sich um Algorithmen handelt, die von Entwicklern geschrieben werden, oft von Männern. Es gibt einen Teil der Welt, der Gefahr läuft, unterrepräsentiert zu sein. Deshalb müssen wir in die Einbindung von Mädchen in MINT-Fächern investieren.“

Screenshot 2024 05 23 170528

Bei SIOS24 Sardinia, vor einem Publikum von Menschen, die Geschäfte machen, Risiken eingehen und nach Innovation streben, sagte der Präsident von Region Sardinien brachte schließlich seine eigene Reflexion zum Thema ein Versagen. „Nicht die Besten gewinnen, sondern die Entschlossensten: Das macht den Unterschied.“ Scheitern ist normal, wenn man Geschäfte macht. Wir müssen uns mit den Initiativen auseinandersetzen. Wir verlieben uns oft in die Idee, unabhängig davon, ob sie einen Marktwert hat oder nicht. Ich glaube, wir brauchen die Möglichkeit, eine Vision zu haben.“

PREV Wettbewerb der Region Basilikata: Was passiert mit den Teilnahmeberechtigten?
NEXT GS.it-Akragas: drei Namen für die Bank