Der High-Training-Kurs der Vitruvius Summer School findet ab dem 30. Juni in Fano statt

Die dritte Ausgabe des Vitruvius Summer School Higher Education Course steht unter diesem Thema ARCHITEKTONISCHE „ORDNUNG“: REALITÄT ODER ERFINDUNG? und findet in Fano, Stadt des Vitruv, im Hauptsitz der Universität Urbino Carlo Bo (Palazzo San Michele) statt. vom 30. Juni bis 6. Juli 2024; Es besteht aus theoretischem Unterricht, Lesungen des vitruvianischen Textes, Besichtigungen und Führungen.

Der Hochschulkurs zielt in Übereinstimmung mit den inspirierenden Prinzipien und Zielen des Vitruvian Studies Center darauf ab, die Studierenden zum Studium der klassischen Kultur zu führen und sich dabei von den Lehren von Vitruv und anderen inspirieren zu lassen De Architekturund schlägt einen multidisziplinären Ansatz vor, der von Sprache über Archäologie, Architektur, Texttradition und Stadtplanung reicht.

Die dritte Ausgabe ist dem Konzept der architektonischen „Ordnung“ gewidmet, einem Begriff, der von Vitruv nie wirklich verwendet wurde und dessen Erfindung auf das Ende der ersten dreißig Jahre des 16. Jahrhunderts zurückgeht. Daher werden verschiedene Aspekte dieses faszinierenden Themas untersucht, angefangen bei der Antike bis hin zur Renaissance und der Gegenwart, um die im Untertitel gestellte Frage zu beantworten: Realität oder Erfindung?

Die Vitruvius Summer School 2024 wird am Sonntag, 30. Juni, mit der Antrittsvorlesung des Architekten eröffnet Mario Cucinella (Mario Cucinella Architects), die sich mit dem Thema „Imagining“ befassen wird. (Der Architekt Cucinella wird aus der Ferne eingreifen).

Anschließend findet an den nächsten fünf Tagen jeweils vormittags und nachmittags Unterricht statt aus Pierre Gros (Institut von Frankreich. Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, Paris)Cristina Cuneo (Polytechnische Universität Turin), Francesco Benelli (Alma Mater Studiorum Universität Bologna)Christoffer Thorborg (Die Aarhus School of Architecture, Dänemark)Eugenio La Rocca (Accademia dei Lincei), Hartmut Wulfram (Universität Wien), Francesco Paolo Di Teodoro (Polytechnische Universität Turin), Marco Di Salvo (Polytechnische Universität Turin), Antonello Alici (Polytechnische Universität Marken), Oscar Mei (Carlo-Bo-Universität Urbino), Cettina Lenza (Universität Kampanien (L. Vanvitelli), Alessandro Viscogliosi (Universität Sapienza Rom), Lorenzo Kosmopoulos (Universität Sapienza Rom), Mauro Mussolin (Kunsthistorisches Institut in Florenz), Francesco Paolo Fiore (Universität Sapienza Rom) e Ingrid Rowland (Universität Notre Dame, USA).

Die Zusammenarbeit der Federiciana-Bibliothek ist ebenfalls unter Beteiligung von vorgesehen Michele Tagliabracci und ein Ausflug nach Ancona zur Besichtigung einiger Denkmäler und zur Teilnahme am „Gespräche über das Erbe von Luigi Vanvitelli“, gefördert von der Polytechnischen Universität der Marken und der Deputation für Heimatgeschichte der Marken.

Der Kurs endet am Morgen des 6. Juni mit den Abschlussgesprächen und der Übergabe der Zertifikate.

Die Vitruvius Summer School 2024 wird gesponsert vonOrden der Architekten der Provinz Pesaro und Urbino die die Eröffnungsstunde und die Stunden am Freitag, den 5. Juli, für ihre Mitglieder akkreditierte und den teilnehmenden Fachkräften Ausbildungsgutschriften ausstellte.

Bis zu 23 junge Wissenschaftler und Berufstätige aus verschiedenen Regionen Italiens und auch aus dem Ausland (Finnland, Brasilien, Argentinien, Frankreich, Peru) sind im Studiengang eingeschrieben.

Alle Einzelheiten des Kurses werden unter dem folgenden speziellen Link ständig aktualisiert:

https://www.centrostudivitruviani.org/eventi/vitruvius-summer-school-2024-ordine-architettura-realta-o-attiva/

Die Vitruvius Summer School 2024, und das ist neu, wird dieses Jahr direkt von organisiert Zentrum für vitruvianische Studien unter Mitarbeit vonUniversität Urbino „Carlo Bo“ und desPolytechnische Universität Markenmit der Unterstützung von Kulturministeriumvon dem Region Markendes Gemeinde Fano und von Carifano-Stiftung. Der Kurs wird von Prof. geleitet. Oscar MeiProfessor für klassische Archäologie in Urbino und wissenschaftlicher Koordinator des Vitruvian Studies Center, und wird von Prof. koordiniert. Antonello AliciProfessor für Architekturgeschichte am Polytechnikum Marken und Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses des Zentrums.

PREV Details für Castellammare di Stabia, Neapel und die anderen Provinzen Kampaniens
NEXT Futsal: Jacopo Grosso zieht Aosta 511 ins Finale der U17-Meisterschaft