Starke Instabilität in ganz Italien bis Freitag

Auch in der Woche ab heute, Montag, 27. Mai, wird es ein Wetterbild geben, das von Instabilität und häufig schlechtem Wetter geprägt ist.

Was heute beginnt, wird eine Woche sein, die im Zeichen des schlechten Wetters beginnt: Aufgrund einer Störung wird tatsächlich mindestens die Hälfte Italiens von Regen, Gewittern und Hagel betroffen sein. Wie - erklärt, liegt der Grund für dieses Szenario „in der feuchten und instabilen Atlantikströmung, die immer noch sehr niedrig in der Breite liegt und abwechselnd häufige Phasen schlechten Wetters verursacht, wenn auch im Wechsel mit kurzen Pausen warmer Stabilität“.

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen sein? Die Aussichten für die nächsten Tage sind, sofern es zu plötzlichen Veränderungen seitens der internationalen Rechenzentren kommt, auf eine Fortsetzung der Instabilität mit erheblichen Schwankungen an der Wetter-Klima-Front ausgerichtet.

Wetter zum Wochenanfang: Heute Regen im Norden, morgen auch im Süden

Bereits zwischen heute, Montag, 27. Mai, und morgen, Dienstag, 28. Mai, wird ein tiefer Wirbelsturm, der das Vereinigte Königreich seit Tagen umhüllt, eine heftige Störung auslösen, die mit Regen, Gewittern und lokalen Hagelstürmen zunächst die nördlichen Regionen und später auch größere Ausmaße treffen wird Teil des zentralen Adria-Sektors bis zum Süden, insbesondere der Region Kampanien und des zentral-nördlichen Sektors Kalabriens. Gleichzeitig werden wir dann eine Verbesserung in den Nordwestregionen und eine stabilere Wetterlage im Tyrrhenischen Gebiet sehen.

Wettervorhersage für das Wochenende: Gutes Wetter in ganz Italien, steigende Temperaturen

Mittwoch, 29., Donnerstag, 30. und Freitag, 31., sonniges, dann neues schlechtes Wetter in der Mitte und im Norden

Der Mittwoch, der 29., wird dank eines leichten Druckanstiegs ein stabilerer Tag sein, ein Zustand, der jedoch nicht verhindern wird, dass sich in den Alpen und auf vielen Abschnitten des Apenninkamms einige Anzeichen von Instabilität entwickeln. Es wird jedoch nur eine kurze Atempause vom schlechten Wetter sein, da zwischen Donnerstag, dem 30., und Freitag, dem 31. Mai, in den nördlichen und zentralen Regionen erneut schlechtes Wetter mit sogar heftigen Regenfällen und Gewittern auftreten wird. Im Süden wird es besser sein, wo eine zaghafte antizyklonische Präsenz afrikanischen Ursprungs die Grundlage für ein stabileres und wärmeres Wetterkontext bilden wird.

Wettervorhersage für das Wochenende: Situation muss noch definiert werden

Was schließlich das erste Wochenende im Juni betrifft, ist die Entwicklung noch nicht genau definiert, da einige internationale Berechnungszentren einen möglichen starken Druck auf Italien sehen, während andere weiterhin Szenarien der Instabilität zeichnen.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma