Sie stehlen die Räder eines Stilfserjochs, die in der Nacht nach der Verfolgungsjagd abgefangen wurden

FANO-Verfolgungsjagd gestern Abend auf den Straßen zwischen Sant’Orso und Bellocchi di Fano, die damit endete, dass ein fünfzigjähriger Einwohner von Cerignola angezeigt wurde, weil er gestohlene Waren erhalten hatte,…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

FANO Verfolgungsjagd gestern Abend auf den Straßen zwischen Sant’Orso und Bellocchi di Fano, der damit endete, dass ein fünfzigjähriger Bewohner von Cerignola in der Provinz Foggia angezeigt wurde, weil er gestohlene Waren erhalten hatte. Der Apulier wurde von einem Polizeikommando der Polizeistation identifiziert, als er sich in der Vegetation rund um die Stadt versteckte Bellocchi.

Es wird vermutet, dass er zusammen mit mindestens einer weiteren Person an Bord des Opel Astra war und dabei war, den Carabinieri und Polizeipatrouillen auszuweichen. Die Flucht endete in kurzer Zeit: Als die Insassen des Astra sahen, dass sie nun gefasst waren, versuchten sie alles, verließen das Auto und gingen zu Fuß davon. Als die Polizei den Kofferraum des Autos öffnete, fand sie die gesuchte Erklärung: Sie fand brandneue Reifen und Felgen, die gerade von einem Alfa Romeo Stelvio im Stadtteil Sant’Orso stammen. Anstelle von Rädern vier Unterlegscheiben aus Holz, um das Auto vom Boden fernzuhalten und laute Stürze zu vermeiden. Der Gesamthandelswert von Felgen und Reifen beträgt ca. 6.000 Euro.

Es war gegen 16.30 Uhr letzte Nacht, als eine Carabinieri-Patrouille auf den Opel Astra traf, der von Sant’Orso in Richtung der Mautstelle der A14 unterwegs war. Treffen zu einem zu seltsamen Zeitpunkt, um keinen Verdacht zu erregen. Als der Fahrer des Opels die missglückte Rettung spürte, änderte er die Route und fuhr in Richtung Bellocchi. So begann eine Verfolgungsjagd, der sich auch der Volante anschloss. Der Opel-Fahrer war zahlenmäßig deutlich in der Unterzahl und versuchte zu vertuschen, indem er in das Straßennetz des Dorfes einschlüpfte, doch sein Ziel gelang ihm nicht.

Der letzte Ausweg ist die Flucht zu Fuß. Gegen 5 Uhr morgens sahen die Volante-Mitarbeiter den Fünfzigjährigen, der sich in der Vegetation versteckte, und erstatteten Anzeige gegen ihn wegen der Annahme gestohlener Waren. Für die weiteren Ermittlungen sind die Polizisten der Polizeistation Fano unter der Leitung des stellvertretenden Kommissars Stefano Seretti verantwortlich.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

X

PREV Lazio, hier ist Dele-Bashiru: Nigerias „10“, der die Biancocelesti verzauberte
NEXT Giuseppe Massa: Biografie von Vinicios Napoli-Flügelspieler