Neunzigjähriger versucht sich das Leben zu nehmen, indem er sich mit einem Sack voller Steine ​​um den Hals in den Fluss stürzt: Zwei Polizisten retten ihn

Neunzigjähriger versucht sich das Leben zu nehmen, indem er sich mit einem Sack voller Steine ​​um den Hals in den Fluss stürzt: Zwei Polizisten retten ihn
Neunzigjähriger versucht sich das Leben zu nehmen, indem er sich mit einem Sack voller Steine ​​um den Hals in den Fluss stürzt: Zwei Polizisten retten ihn

PADUA – Er hatte sich mit einer Waffe um den Hals ins Wasser geworfen Sack voller Steine, um sich das Leben zu nehmen, wurde aber von Polizisten gerettet. Die Episode ereignete sich gestern Nachmittag, 25. Juni, in Padua mit dem Protagonisten ein 90-jähriger Mann. Die Beamten gingen zum Tatort und folgten dem Hinweis eines Anwohners, der ihnen die Position des älteren Mannes zeigte, der mitten im Fluss lag und bis zu den Schultern im Wasser lag und den Riemen einer Tasche um den Hals trug. Anschließend werden die Polizisten ins Wasser getaucht, um zu verhindern, dass die Strömung den Mann mitreißt oder nach unten drückt.

Die Rettung

Nicht ohne Schwierigkeiten gelang es ihnen, ihn zu erreichen, zu packen und ans Ufer zu zerren, obwohl das Gleichgewicht unsicher war und der schlammige Boden ihr Vorankommen behinderte. Rettungseinsätze. In diesem Moment bemerkten sie, dass der Neunzigjährige den Leinensack mit Steinen gefüllt hatte, um leichter darin versinken zu können. Auch die Feuerwehrleute halfen bei der Rettung und unterstützten zusammen mit den anderen Passanten die beiden Beamten, so dass der ältere Mann endgültig in Sicherheit gebracht und sicher am Ufer abgesetzt werden konnte. Der ältere Mann wurde von 118 zur klinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht und steht noch immer unter Beobachtung.

PREV Der Mord an Thomas Luciani, die zwei Stunden des Wahnsinns in Pescara: Flavio, Luca, das Selfie und die blutige Socke. „Sie wollten nur Schmerzen verursachen und töten“
NEXT Carrarese in der Serie B, Calabro: „Verdienter Sieg, da kam der Wendepunkt“