Wettervorhersage für die Abruzzen für Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juni

Wettervorhersage für die Abruzzen für Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juni
Wettervorhersage für die Abruzzen für Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juni

Am Samstag überwiegend klarer oder leicht bewölkter Himmel und möglicherweise Wolken über Chietino und Alto Sangro. Erhöhte Wolkendecke am Sonntag mit möglichen Gewittern auch an der Küste

SITUATION. Unsere Halbinsel wird durch das Vorhandensein eines ausgedehnten Frischluftkerns beeinträchtigt, der sich derzeit über unseren zentralen Regionen und Mittelwesteuropa befindet, was zu Instabilitätsbedingungen in den nordöstlichen Regionen führt und einen Fluss westlicher Strömungen über unsere zentralen Regionen begünstigt Winde aus Libeccio (Garbino auf der Adriaseite) und Temperaturen über dem saisonalen Durchschnitt. Feuchte Luftmassen aus dem westlichen Mittelmeer haben Sardinien erreicht und werden in den nächsten Stunden die südlichen Regionen erreichen und dann auch in Richtung Molise und in unsere Region vordringen, wo vor allem am Nachmittag mit einer allmählichen Zunahme der Wolkendecke zu rechnen ist. Abend. Am Sonntag werden wir auch in unseren zentralen Regionen eine allmähliche Zunahme der Instabilität erleben, die auf die Bewegung des Frischluftkerns in Richtung Korsika, Sardinien und unsere westlichen Meere zurückzuführen ist, wo er mit Massen feuchter Luft aus dem westlichen Mittelmeer vermischt wird , was zur Bildung ausgedehnter Wolkenkörper mit überwiegend gewitterartigem Charakter führt, die sich vom zentral-südlichen Tyrrhenischen Meer bis zu unseren zentralen Regionen erstrecken, beginnend im Tyrrhenischen Sektor und weiter in Richtung Marken, Abruzzen und Molise. Ab Sonntagnachmittag wird mit vereinzelten Wolken, Schauern und Gewittern in unserer Region gerechnet, wobei die Phänomene vom Abend bis zur Nacht voraussichtlich nachlassen werden. Der Frischluftkern wird sich anschließend über unsere zentralen Regionen erstrecken und auch am Montag für aktive instabile Bedingungen mit hoher Wahrscheinlichkeit von Schauern und Gewittern sorgen.

VORHERSAGE. In unserer Region werden zunächst Bedingungen mit überwiegend klarem oder leicht bewölktem Himmel erwartet, mit möglicher Wolkendecke im Chietino-Gebiet am Morgen, während am Nachmittag, späten Nachmittag und Abend eine allmähliche Zunahme der Wolkendecke beginnend am Alto Sangro und erwartet wird im Chietino-Gebiet, jedoch ohne nennenswerte Phänomene. Am Sonntag wird ein weiterer Anstieg der Wolkendecke erwartet, beginnend bei Marsica, L’Aquilano und dem Alto Sangro, der sich in Richtung des Peligna-Tals und in Richtung des adriatischen Sektors erstreckt, mit vereinzelten Schauern ab dem späten Vormittag, insbesondere in den Binnen- und Berggebieten. Zwischen dem späten Vormittag und dem Nachmittag nimmt die Wahrscheinlichkeit von Schauern, einschließlich Gewittern, zu, beginnend im Landesinneren und in den Berggebieten, bis hin zum adriatischen Sektor, lässt aber am Abend und in der Nacht vorübergehend nach. In den frühen Morgenstunden des Montags werden neue Cluster und Schauer erwartet, darunter auch Gewitter, beginnend in Marsica und L’Aquila, die sich im Laufe des Tages in Richtung Adria ausbreiten.

Temperaturen. Auf der adriatischen Seite abnehmend, andernorts stationär.
Zwischen Sonntag und Montag wird mit einem allmählichen Rückgang gerechnet.

Winde. Mäßig aus den westlichen Quadranten am Morgen, mit wahrscheinlichem Garbino auf der adriatischen Seite. Im Laufe des Vormittags wird der Garbino auf der Adriaseite schwächer und die Winde kommen tendenziell aus den südöstlichen Quadranten, insbesondere entlang des Hügel- und Küstenstreifens.

Meer. Während der zentralen Tagesstunden ist es nicht sehr rau oder unruhig.

Wettervorhersage von Giovanni De Palma – AbruzzoMeteo

PREV Die Monteroduni-Band setzt ihre musikalische Tour fort. Erfolg für den Auftritt in den Abruzzen in Pescocostanzo. – Nachrichten Della Valle
NEXT SCHULE, MORGEN DAS COLDIRETTI-FESTIVAL „FATTORIE IN CASTELLO“ IN VIGEVANO