Comer See und Pesaro, Kulturhauptstadt 2024: Was sie im Urlaub gemeinsam sehen können

Comer See und Pesaro, Kulturhauptstadt 2024: Was sie im Urlaub gemeinsam sehen können
Comer See und Pesaro, Kulturhauptstadt 2024: Was sie im Urlaub gemeinsam sehen können

Die Wunder Italiens sind zahllos und verzaubern Touristen verschiedener Nationalitäten. Unter vielen sind die großen Seen des Nordens und auch die Kunststädte. Lassen Sie uns insbesondere herausfinden, was den Comer See mit dem berühmten Pesaro verbindet.

Viele träumen davon, mindestens eine Woche an den Stränden einer fernen Insel zu verbringen. In Italien gibt es Badeorte an der Küste, die vielen anderen im Ausland in nichts nachstehen. Wer das Sonnenbaden und Schwimmen liebt, kann sich außerdem für die Seen entscheiden. Die bekanntesten sind zweifellos der Braccianosee, der Lago Maggiore mit seinen bezaubernden Inseln und der Gardasee.

Was es am Comer See und in Pesaro, der Kulturhauptstadt 2024, besonders zu sehen gibt

Die Schönheit der Natur, eindrucksvolle Dörfer mit Blick auf die Seen und die Gastronomie sind die Zutaten für einen erholsamen Urlaub. In der Nähe des Comer Sees sind beispielsweise Tremezzo, Varenna, Menaggio und Cernobbio sowie Como selbst Touristenziele. Sie könnten eine schöne Radtour machen, die Berge und Hügel in der Umgebung entdecken und die Landschaft von oben bewundern.

Nicht jeder weiß, dass man beim Erreichen des Colle del Ghisallo einen bestimmten Ort besuchen kann. Dies ist das Heiligtum der Madonna del Ghisallo, der Schutzpatronin der Radfahrer. In dieser Gegend gibt es auch Geschäfte, die Fahrräder und Mountainbikes verkaufen und vermieten. Neben einem Denkmal für Radfahrer befindet sich auf dem Belvedere das Radsportmuseum Ghisallo. Dieses Museum ist der Welt des Radsports gewidmet, also nicht nur den Fahrzeugen, sondern vor allem den Sportlern, Produzenten, Technikern usw. Der Ausstellungsraum ist in fünf Abschnitte unterteilt, darunter Erinnerungsstücke und Filme.

Eine zeitlose Leidenschaft

Die Freundschaftskarte gibt es in verschiedenen Preisklassen und berechtigt Sie zum freien Eintritt in das Ghisallo-Museum am Comer See sowie zu Ermäßigungen auf einige Produkte. Pesaro gehört zu den bekanntesten Orten für Touristen, die die Marken besuchen. Zu den Attraktionen der diesjährigen Kulturhauptstadt zählt das Fahrradmuseum. Mit dem Kauf der Pesaro Capitale Card zum Preis von 12 Euro haben Sie hier und zu anderen kulturellen Orten freien Zugang.

Der Palazzo Gradari beherbergt in seinem Keller 40 Fahrräder, Beispiele aus dem frühen 20. Jahrhundert bis heute. Zum Beispiel finden wir eines von Girardengo und den Stundenrekord mit dem Fahrrad, den Francesco Moser 1988 aufgestellt hat. Der Comer See und Pesaro, Kulturhauptstadt 2024, haben daher gemeinsame Museen, die einer der beliebtesten Sportarten, dem Radfahren, gewidmet sind.

(Hrsg. Der Artikel dient nur zu Informationszwecken. Weitere Informationen zu Tagen, Zeiten und Preisen für Besuche finden Sie auf den offiziellen Websites.)

PREV Alessandria, 36, bezahlt für Selbsttests: „Alle positiv für PFAS“
NEXT Trent. Das „Teatro Capovolto“ eröffnet mit der Musik von The Bastard Sons of Dioniso – BGS News – Buongiorno Südtirol