Modica, das Garibaldi-Theater war Gastgeber von „Isola Sicilia“

Letzten Donnerstag war das Garibaldi-Theater in Modica Schauplatz von „Isola Sicilia“, einer gefeierten Show, in der die Kultur und Traditionen unserer Insel, vermittelt durch den Dialekt, den Höhepunkt eines Seminars bildeten, das von einigen Studenten des Liceo Musicale durchgeführt wurde des Hochschulinstituts „G. Verga“ in Modica unter der Leitung außergewöhnlicher Künstler/Lehrer. „Nicht nur Mizzica – Sizilianisch, die Sprache eines Volkes“ ist das Referenzprojekt, das das Ministerium für Bildung und Berufsausbildung – Ministerium für Bildung, Universität und Studienrecht der Region Sizilien – zur Aufwertung einer Redewendung gefördert und finanziert hat In der mündlichen und schriftlichen Überlieferung zeichnen sie sich durch einen außergewöhnlichen lexikalischen Reichtum aus, der manchmal an die Unübersetzbarkeit grenzt, und durch eine sehr starke Ausdrucks- und Kommunikationskraft. Nicht umsonst wurde den Jugendlichen zusätzlich zu den Seminaren auch eine vertiefende sprachwissenschaftliche Lectio Magistralis angeboten, die Professor Giulio Scivoletto von der Universität Catania anvertraut wurde.
„Isola Sicilia“ – das auch in seinen Kostümen und Requisiten auf die Tradition zurückgriff – war eine lebendige Mischung aus Solo- und Chorgesang, musikalischen Interventionen mit traditionellen Instrumenten, Pantomime und Schauspiel aus den unterschiedlichsten Registern, vom akrobatischen Wortspiel des Zungenbrechers bis hin zum akrobatischen Wortspiel des Zungenbrechers die kadenzierte Deklamation des „cuntu“ des Geschichtenerzählers. Nach der ursprünglichen Präsentation in Dialekt und in theatralischer Form, kuratiert von Professor Loredana Vernuccio, Vertreterin der Musikhochschule Modica, kamen auf der Bühne zu den jungen Musikern der „Verga“ der Geschichtenerzähler Giovanni Alfieri, die Sängerin Agnese Buscema, Antonio Bonasera, Aerophon-Experte der sizilianischen Tradition und Peppe Di Mauro mit seiner Rahmentrommel.
Nach den Grußworten des Schuldirektors der „Verga“, Professor Alberto Moltisanti, und des Superintendenten der „Garibaldi“, Tonino Cannata, und der Danksagung an den verdienstvollen Autor der Projektidee, Prof. Adriano Denaro sowie den am Projekt mitarbeitenden Lehrern Elvira Mazza, Dario Adamo und Pietro Vasile endete die Matinée mit dem geschätzten Auftritt der drei großen „in Sizilien geborenen“ Künstler Luca Madonia, Pippo Kaballà und Rosalia Misseri, die in ihrem Meisterkurse gaben sie den Kindern einen sehr wichtigen lehrreichen Moment. Darüber hinaus haben die drei berühmten Sizilianer mit der für die sizilianische Seele typischen Großzügigkeit einen erheblichen persönlichen Beitrag zur Entwicklung des von Prof. Dr. Geld speziell für „Isola Sicilia“.
Für die Schaffung von „Isola Sicilia“ nutzte das Musikgymnasium des Instituts „Verga“ von Modica die Zusammenarbeit eines Netzwerks von zehn Gymnasien aus Ragusa, Vittoria, Ispica und Pozzallo, die im Theater mit einer großen Vertretung vertreten sind von Lehrern und Schülern.

PREV „In meinem Kopf gibt es nur Cesena“
NEXT Der Escape Room wird mit einem dritten Raum renoviert