BM – Gruppo Macchia Basilicata Nuoto 2000 – RN Roma Vis Nova 6-9

Die Saison der Gruppo Macchia Basilicata Nuoto 2000 endet mit dem bittersten Ende überhaupt. Das 9:6 zu Gunsten von Rari Nantes Roma Vis Nova im dritten Spiel der Playout-Serie kostet die dann antretende grün-weiße Mannschaft faktisch den Abstieg Abschied aus der Serie B nach langer Kampfzeit. Es gab viele Gründe, die zu der Niederlage führten, allen voran ein Start, bei dem die Spannung zunahm und das Feld für die Kapitolinischen Spieler offen ließ, die sogar +5 erreichen konnten. Die Reaktion der Grün-Weißen reichte nicht aus, denn am Ende verloren sie ihre Klarheit und ermöglichten ihren Gegnern die wohlverdiente Sicherheit.

Der Start der Basilikata in das Spiel bringt den Weg sofort bergauf. Im Angriff machen die Jungs von Trainer Bruschini viele Fehler und nutzen keinen der ersten fünf erspielten Vorteile, aber auch in der Defensivphase läuft es nicht besser. Im ersten Viertel trugen sich Vitola, Di Corato und Mocavini in die Torschützenliste ein, während zu Beginn des zweiten Satzes Colonna und erneut Di Corato für den 5:0-Pausenstand sorgten. Der von Orlandino gewonnene und von Silipo erzielte Elfmeter scheint nur eine zaghafte Reaktion zu sein und hat vielmehr den Effekt, dass er die Basilikata aufweckt, die nach drei Minuten der langen Pause ihr Gesicht völlig verändert. Fiorillo, Silipo und Magliulo brachten das Spiel zweimal komplett zum Stand von 5:5.

Die grün-weiße Nummer zehn und Vizekapitän hätte bei einem Zwei-gegen-Eins-Konter auch die Möglichkeit, auf 6:5 zu stellen, doch nur vor Castrucci wählt er die Power-Option und trifft die Latte genau. Es ist der Anlass, der die Trägheit des Spiels erneut verändert. Die junge Kapitol-Mannschaft kommt wieder in Schwung, während den Gastgebern langsam die Energie ausgeht. Viele Ballbesitze, die nicht optimal ausgenutzt wurden, ermöglichten es Rari Nantes Roma Vis Nova, das dritte Viertel mit zwei Vorsprung (5:7) zu beenden und +4 (5:9) zu erreichen, als der Wunsch nach einem Comeback praktisch unmöglich war. Silipos letztes Tor steigert das Bedauern und hinterlässt einen schlechten Nachgeschmack für eine Saison, die mit Begeisterung begann und mit einem ebenso unerwarteten wie bitteren Epilog endete.

MACCHIA BASILICATA SWIMMING GROUP 2000 – RARI NANTES ROMA VIS NOVA 6-9 (0-3, 4-2, 1-2, 1-2)

GRUPPE MACCHIA BASILICATA SCHWIMMEN 2000: Cozzolino Pipicelli, Di Palma, Orlandino, Cafaggi, Silipo 3 (2 Strafen), Fiorillo 1, Russo, Paulillo, Nadj, Magliulo 2, Sciubba, D’Antonio, Miraldi, Mancino. Trainer: Bruschini

SELTENE NANTES ROME VIS NOVA: Castrucci, Di Corato 3, De Simone, Mocavini 3, Calvi, Ballone, Vitola 1, Marlin 1, Colonna 1, Micciulla, Ruzzante, Cicchetti, Maurizi. Trainer: Cianfriglia

HINWEIS: In der vierten Halbzeit verschossen Mocavini (R) und Marlin (R) einen Elfmeter. Vitola (R) und Orlandino (B) wurden in der dritten Halbzeit wegen Protesten vom Platz gestellt. Colonna (R) schied in der dritten Hälfte und D’Antonio (B) in der vierten Hälfte aufgrund eines Limits aus. Numerische Überlegenheit: Basilicata Nuoto 2000 2/10 + 2 Strafen, Rn Roma Vis Nova 4/10 + 0/2 Strafen. Schiedsrichter: Carmignani und Puglisi

Giulio D’Onofrio
Macchia Basilicata Nuoto 2000 Gruppe

Als PDF speichernimage_printDrucken Sie den Inhalt aus

PREV Das Zentrum von „Giubileo Incontri“ – Torino Oggi wird in Turin geboren
NEXT Bozen ungebetener Gast? | SPRINGEN