Darsena, etwas bewegt sich. MSC Italia erwirbt ein Gebäude als Hauptsitz der Agentur „Le Navi“.

Darsena, etwas bewegt sich. MSC Italia erwirbt ein Gebäude als Hauptsitz der Agentur „Le Navi“.
Darsena, etwas bewegt sich. MSC Italia erwirbt ein Gebäude als Hauptsitz der Agentur „Le Navi“.

Tausend Quadratmeter zwischen Raviplast, einem Verpackungshersteller, und der Brauerei Darsenale sind seit letztem Mittwoch Eigentum von MSC Italia. Fast das gesamte Gebäude in Darsena in Ravenna, mit Ausnahme zweier kleiner Teile neben den Nachbarn, wird zum neuen Hauptsitz der Büros der Schifffahrtsagentur „Le Navi“, die sich derzeit in der Via Aquileia befindet. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die MSC-Gruppe am 15. Mai eine Änderung hinsichtlich ihrer Präsenz auf italienischem Territorium bekannt gegeben hat: Die historische Seeagentur von Genua Le Navi, die die Mittelmeer-Reederei in unserem Land vertritt, wurde zu MSC Italia.

„Die Namensänderung ist die Vollendung eines geplanten Weges. Die Le Navi-Gruppe hat sich im Laufe der Jahre mit hervorragenden Ergebnissen konsolidiert, sodass wir für diesen letzten Schritt bereit waren“, erklärt Roberto Viola, erster Niederlassungsleiter von Le Navi und heute in der Dieselbe Rolle für MSC Italia im Büro in Ravenna. Die Mediterranean Shipping Company ist mit rund 500 verfügbaren Containerschiffen das führende Frachtlinienmanagementunternehmen der Welt. Das Unternehmen ist in den wichtigsten Handelshäfen der Welt vertreten und auch in Ravenna vertreten, wo es mit dem TCR-Terminal zusammenarbeitet. „Es ist auch eine wichtige Realität für die damit verbundenen Industrien, denn es deckt rund 60 % des in unserem Hafen umgeschlagenen Containervolumens ab“, betont Viola. Der in Ravenna geborene Niederlassungsleiter begann seinen Beruf als Schifffahrtskaufmann 1986 bei der historischen Schifffahrtsagentur Marino Giada, „in der Schule“ von Gianni Giada, im Jahr 2000 wechselte er zur Le Navi Group.

„Die Idee, in der Darsena, auf dem Wasser, einzukaufen, gefiel dem Management von Genua. Ravenna hat heute keinen Hafen in der Stadt, sondern den Candiano-Kanal, wo vor etwa dreißig Jahren, als ich anfing zu arbeiten , sie kamen mit den Handelsschiffen an, es ist Teil der Geschichte des Hafens. Es schien auch aus funktionaler Sicht ein geeigneter Standort zu sein, es liegt in der Nähe des Zentrums, der Seefahrtsdirektion und der Hafenbehörde Wir freuen uns, Teil des Wiederherstellungsprojekts zur Aufwertung dieses Gebiets zu sein.“ Viola schließt mit einem Witz, der in die Zukunft blickt: „Wenn MSC Italia seine Präsenz in Ravenna aufrechterhält, wird das meiner lokalen Realität sicher immer mehr Entwicklung bedeuten.“

Maria Vittoria Venturelli

PREV Europawahl 2024: die Ergebnisse in der Toskana
NEXT Zwischen Angst vor dem Verlieren und dem Duft des Sieges