Europawahl 2024: die Ergebnisse in der Toskana

Eine digitale Live-Übertragung, um über die Ergebnisse der Abstimmung zum Europäischen Parlament in der Toskana zu informieren und herauszufinden, welche politischen Vertreter nach Straßburg fliegen werden, um der Region ihre Stimme zu verleihen. T24 verfolgt die Ergebnisse der Abstimmung in der Toskana mit einer speziellen Nahaufnahme der Europawahlen in der Toskana 2024.

1.19 Uhr

Vannacci-Effekt für die Liga, der scheidende Ceccardi jagt ihn

General Roberto Vannacci erhält in der Toskana viele Präferenzen: Der Kandidat der Liga erhält mit 428 geprüften Sektionen von 3.926 3.467 persönliche Stimmen, ein klarer Vorteil gegenüber der scheidenden Europaabgeordneten Susanna Ceccardi (1.984), ehemalige Bürgermeisterin von Cascina und Kandidatin für das Amt des Gouverneurs im Jahr 2020 Alle anderen liegen weit zurück, wobei der Ökonom Claudio Borghi 384 und die übrigen Kandidaten weniger als 60 Präferenzen haben.

1.01 Uhr

Melonen sind auch in der Toskana die Königin der Vorlieben

Die Daten sind immer noch sehr unvollständig, aber in 248 Abschnitten von 3.926 ist Premierministerin Giorgia Meloni die am häufigsten gewählte Kandidatin in der Toskana für die Europawahlen, die mit 6.325 Präferenzen Fratelli d’Italia anführt, wo ihr Regionalrat Francesco Torselli mit großem Abstand folgt Abstand (912). Die Demokratische Partei hingegen sieht ein Spitzentrio mit dem scheidenden Bürgermeister von Florenz Dario Nardella (2.660 Präferenzen), der Nationalsekretärin Elly Schlein (2.102) und dem Präsidenten des Regionalrats Antonio Mazzeo (1.069).

0,52 Uhr

Die höchste Wahlbeteiligung liegt in Florenz, Lucca und Massa unter 50 %

Auch aufgrund der treibenden Kraft der Verwaltungswahlen in der Hauptstadt und in anderen wichtigen Gemeinden wie Scandicci und Signa bestätigt sich Florenz als toskanische Provinz mit der höchsten Wahlbeteiligung bei den Europawahlen: die halbdefinitive Zahl (nur zwei Abschnitte). gezählt werden) beträgt 65,03 %, was einem Rückgang von rund fünf Punkten gegenüber 70,21 % im Jahr 2019 entspricht. Das andere Extrem bilden die Provinzen Lucca (48,20 % gegenüber 57,93 %) und Massa Carrara (46,90 % gegenüber 54,97 %). mit der geringsten Wahlbeteiligung: Bei beiden liegt die endgültige Zahl unter 50 %.

0.44 Uhr

Pd-FdI liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Vorrang unter den Parteien

Wie bei den politischen Wahlen 2022 gibt es auch bei diesen Europawahlen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Demokratischen Partei und den Brüdern Italiens um den Preis der ersten Partei in der Region. Mit 471 untersuchten Sektionen von 3.926 liegt die Demokratische Partei mit 30,51 % der Stimmen an der Spitze, dicht gefolgt von der Partei von Premierministerin Giorgia Meloni mit 29,79 %. Die anderen Parteien liegen weit zurück: 5-Sterne-Bewegung (7,99 %), Forza Italia-Noi Moderati (6,68 %), Lega (6,66 %), Grüne und Linke Allianz (6,64 %), Vereinigte Staaten von Europa (4,33 %).

0.38 Uhr

Wahlbeteiligung in der Toskana, fast 7 Punkte weniger als 2019

Die Wahlbeteiligung in der Toskana bei den Europawahlen ist rückläufig: Die halbdefinitive Wahlbeteiligung in der Region (20 Abschnitte fehlen) liegt am Sonntag, dem 9. Juni, um 23 Uhr bei 59,04 %, verglichen mit 65,73 % im Jahr 2019. Der Trend geht zu einem Rückgang der Wähler ist daher akzentuiert: 2014 lag die Wahlbeteiligung in der Toskana bei 66,69 %. Der auf regionaler Ebene verzeichnete Rückgang entspricht dem in Mittelitalien und dem nationalen Durchschnitt.

PREV In Italien steigt die durchschnittliche Lebenserwartung auf 83,1 Jahre: Hier sind die Gründe
NEXT Das Wetter in Venedig, die Vorhersage für morgen Montag, 24. Juni