Corpus Domini (1924-2024): Trani erneut „Eucharistische Stadt“

Die Kirche feiert seit 1264 mit dem Fest des Allerheiligsten Leibes und Blutes des Herrn die Gewissheit, dass Christus im geweihten Brot und Wein wirklich gegenwärtig ist.
Gestern, dem Hochfest des Fronleichnamsfestes, fanden am Vormittag in den Kirchen der Stadt heilige Veranstaltungen statt. Einige Gemeinden haben Erstkommunionen erlebt. In der Zwischenzeit hat eine freundliche Gruppe von Jungen und Mädchen aus Trani auf der Piazza della Libertà eine Blumenpräsentation aufgebaut. Nochmals herzlicher Dank an die Familie Sancilio Antonio (aus Molfetta) für so viel Liebe und Großzügigkeit gegenüber der Eucharistie. Am Abend die großen Riten. In der Basilika-Kathedrale findet um 19.00 Uhr der Hochwürdigste Can. Vincenzo de Ceglie leitete die feierliche Eucharistiefeier. Anschließend fand ab 20 Uhr die majestätische Eucharistieprozession der Stadt statt. Als die Prozession im Herzen der Stadt vorbeizog, genauer gesagt an der Blumenschau auf der Piazza Libertà, wurde das Allerheiligste Sakrament zur öffentlichen Anbetung ausgestellt. Don Enzo verkündete den Akt der Übergabe der Stadt an die Heilige Eucharistie und spendete am Ende den feierlichen Segen. Nach der Rückkehr in die Kathedrale erfolgt der Abschiedssegen. Inmitten von Unsicherheiten und Ängsten, insbesondere meteorologischer Art, verlief alles regelmäßig und stieß auch bei der Beteiligung der Menschen auf positive Resonanz. Darüber hinaus sagte Don Enzo in seiner Predigt: „Wir sind uns bewusst, Teil einer wunderschönen Geschichte zu sein, die uns überliefert wurde und deren Hüter wir sein müssen.“ Unter Berufung auf den Ersten Interdiözesanen Eucharistischen Kongress Apuliens, der vom 30. April bis 4. Mai 1924 in Trani stattfand und bei dem Trani den Titel „Eucharistische Stadt“ erhielt.

Nico AuroraNico Aurora

PREV Lernen, Revierförderung und Spaß: Verdoppelung der Teilnehmerzahlen beim „Calabria Summer Camp 2024“
NEXT Kalabrien im Vinòforum im Anschluss an den Erfolg bei Vinitaly