Imola – Rennen 3 Sensationeller Fehler von Yamakoshi, Slater nutzt ihn aus und übernimmt erneut die Führung

Imola – Rennen 3 Sensationeller Fehler von Yamakoshi, Slater nutzt ihn aus und übernimmt erneut die Führung
Imola – Rennen 3 Sensationeller Fehler von Yamakoshi, Slater nutzt ihn aus und übernimmt erneut die Führung
Aus Imola – Mattia Tremolada – Foto Speedy

Nur drei Runden vor dem Ende von Rennen 3 machte ein kleiner Fehler dem perfekten Wochenende von Hiyu Yamakoshi ein Ende. Der bis zu diesem Zeitpunkt führende japanische Fahrer erlag dem Druck, den Freddie Slater während des gesamten Rennens auf ihn auszuüben versuchte, indem er auf der Variante Alta zu stark einschlug und den Kegel traf, der den Streckenrand begrenzte. Durch den Aufprall brach der Frontflügel zusammen. Yamakoshi versuchte weiterzumachen, wurde aber schnell in die Gruppe hineingezogen und die schwarze Flagge mit orangefarbenem Punkt machte seinen Hoffnungen schließlich ein Ende.

Grünes Licht also für Slater, der nach dem Ausschluss aus Rennen 1 und der Strafe, die ihn im zweiten Rennen aus der Punktezone entfernte, seine Wiedergutmachung fand. Damit eroberte der englische Fahrer die Führung in der Meisterschaft zurück und kam auf 100 Punkte zurück, während Yamakoshi 82 Punkte erzielte. Nach zwei zweiten Plätzen in den ersten beiden Rennen behielt Akshay Bohra, Fünfter im dritten Rennen, mit 73 Punkten den dritten Platz in der Gesamtwertung, dicht gefolgt von Alex Powell, der nach einem unglücklichen Wochenende einen guten vierten Platz belegte.

Die beiden US-Racing-Fahrer Jack Beeton und Maxim Rehm landeten auf dem Podium. Letzterer versuchte zunächst, seinen Teamkollegen zu untergraben, reagierte dann aber energisch auf das Überholen von Kean Nakamura Berta und Powell, die es geschafft hatten, ihn zu überraschen. Der Alpinfahrer wurde Sechster vor Luka Sammalisto, Tomass Stolcermanis, Reno Francot und Gustav Jonsson, die die Top 10 abschlossen. Das Rennen von Emanuele Olivieri verlief immer noch positiv, er belegte einen guten 12. Platz, während seine Landsleute schlechter abschnitten. Alvise Rodella konnte aufgrund eines Problems mit der Elektrik nicht einmal starten, während Davide Larini von seinem Teamkollegen Kamal Mrad ausgeschaltet wurde. Eine von Francot ausgelöste Berührung führte zum Rücktritt von Rashid Al Dhaheri.

Sonntag, 2. Juni 2024, Rennen 3

1 – Freddie Slater – Prema – 17 Runden in 32’59’204
2 – Jack Beeton – US Racing – 5″036
3 – Maxim Rehm – US Racing – 8″871
4 – Alex Powell – Prema – 9″234
5 – Akshay Bohra – US Racing – 9″757
6 – Kean Nakamura-Berta – Prema – 10 367
7 – Luka Sammalisto – R-Ace – 10 558
8 – Tomass Stolcermanis – Prema – 11 433
9 – Reno Francot – Jenzer – 11 772
10 – Gustav Jonsson – Van Amersfoort – 12“247
11 – Dion Gowda – Prema – 12“361
12 – Emanuele Olivieri – AKM – 12“551
13 – Andrej Petrovic – PHM – 14”014
14 – Enzo Yeh – R-Ace – 14″870
15 – Enea Frey – Jenzer – 15“411
16 – Shimo Zhang – Jenzer – 15“988
17 – Kabir Anurag – US Racing – 16“210
18 – Edward Robinson – AS Motorsport – 16 888
19 – Everett Stack – PHM – 17“295
20 – Jan Koller – BVM – 17“734
21 – Gianmarco Pradel – US Racing – 17“829
22 – Matus Ryba – Jenzer – 18“248
23 – Luca Viisoreanu – Real Racing – 19“408
24 – Maksimilian Popov – PHM – 19 882
25 – Andrija Kostic – Van Amersfoort – 21 836
26 – Wiktor Dobrzanski – AKM – 23“175
27 – Hiyu Yamakoshi – Van Amersfoort – 1’12”804
28 – Kamal Mrad – PHM – 1 Runde

Zurückgezogen
Rashid Al Dhaheri
Nathanael Berreby
Francisco Macedo
Ethan Ischer
Gabriel Holguin
Davide Larini
Lin Hodenius
Oleksandr Sawinkow

Geh nicht
Matheus Ferreira
Alvise Rodella

Die Meisterschaft
1.Slater 100 Punkte; 2.Yamakoshi 82; 3. Bohra 73; 4.Powell 66; 5.Beeton 40; 6.Gowda 38; 7.Nakamura 37; 8.Al Dhaheri 33; 9.Stolcermanis 32; 10.Pradel 25; 11.Rehm 23; 12. Jonsson, Francot 14; 14.Ischer 8; 15.Yeh, Larini, Sammalisto 6; 18.Olivieri 2; 19. Petrovic 1.‍

PREV Bardis Botschaft an lukanische Studenten im Hinblick auf ihre Abschlussprüfungen
NEXT Aprilia – Ausstellung von Meister De Waure im ASL: „Meine Friedensbotschaft steckt in jedem Werk“ – Radio Studio 93