Wer hat am meisten von der Steuerkürzung durch die Meloni-Regierung profitiert?

Wer hat am meisten von der Steuerkürzung durch die Meloni-Regierung profitiert?
Wer hat am meisten von der Steuerkürzung durch die Meloni-Regierung profitiert?

Die Bank von Italien führt die Berechnung durch: Es gibt vor allem zwei Kategorien, deren Einkommen sich dank der Senkung der Steuer- und Abgabenbelastung und der IRPEF-Reform verbessert hat, beides Maßnahmen, die erst 2024 in Kraft treten.

Die Meloni-Regierung investierte einen guten Teil der für das letzte Haushaltsgesetz gesammelten Gelder in zwei Maßnahmen: die Reduzierung der Steuer- und Abgabenbelastung für Arbeitnehmer, die weniger als 35.000 Euro im Jahr verdienen, und die Reform des Irpef mit dem Übergang von vier auf drei Tarife. In beiden Fällen handelt es sich um Maßnahmen, die erst ab 2024 in Kraft treten und für die die Exekutive im nächsten Jahr wieder andere Mittel finden muss, um sie zu finanzieren. In ihrem Jahresbericht berechnete die Bank von Italien die Wirkung der beiden Interventionen zusammen mit einer dritten Maßnahme, dem Mütterbonus, bei dem es sich in Wirklichkeit um eine Senkung der Beiträge handelt, genau wie die Senkung der Steuer- und Abgabenbelastung, jedoch umfangreicher und einzigartiger für bestimmte Kategorien.

Lassen Sie uns zunächst klären, wovon wir sprechen. Alle Mitarbeiter zahlen einen Teil ihres Gehalts – 9,19 % – als Rentenbeiträge. Mit dem KeilschnittDie Regierung hat dafür gesorgt, dass für diejenigen, die bis zu 25.000 Euro verdienen, der zu zahlende Betrag um 7 Prozentpunkte niedriger ist (und daher auf der Lohnabrechnung verbleibt), während sie zwischen 25.000 und 35.000 Euro Einkommen um 6 gekürzt werden Punkte. Dies entspricht einer Steigerung von ca. 60 bis 100 Euro mehr pro Monat.

Dann gibt es noch das Mütterbonus, für die Arbeitnehmer mit unbefristeten Verträgen, die mindestens zwei Kinder haben (von denen eines jünger als zehn Jahre ist), in diesem Jahr überhaupt keine Beiträge zahlen, bis zu einem Höchstfreibetrag von 3.000 Euro pro Jahr. Schließlich ist die Reform vonIrpef: Für Einkünfte zwischen 15.000 und 28.000 Euro zahlen Sie 23 % Steuer statt 25 %. Wer zwischen 28.000 und 50.000 Euro verdient, erhält so einen Gewinn von 260 Euro pro Jahr, der über 50.000 Euro Einkommen durch Kürzung der Abzüge, auf die man Anspruch hat, ausgeglichen wird.

Der Rat des IWF an die Meloni-Regierung: Anhebung des Rentenalters und Beseitigung der Senkung der Steuer- und Abgabenbelastung

Die Bank von Italien schätzte, dass alle diese Interventionen im Jahr 2024 im Durchschnitt zu einem Anstieg führten 1,5 % Einkommenssteigerung verfügbar für italienische Familien. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass 1 % auf den Keilschnitt und den Mütterbonus zurückzuführen ist, während die anderen 0,5 % auf die Irpef-Reform zurückzuführen sind.

Das ist natürlich ein Durchschnitt. Allerdings verzeichneten etwa drei von vier Familien eine Verbesserung von mehr als 1 %, vor allem aber zwei die Kategorien die den größten Zuwachs verzeichnete. Die erste betrifft Familien, in denen es nur einen Arbeitnehmer mit mittlerem bis niedrigem Einkommen gibt, die zu den Familien gehören, in denen das verfügbare Einkommen (berechnet unter Berücksichtigung der Familiengröße und der Anzahl der Kinder) begrenzter ist . Die zweite Kategorie, die durch die Maßnahmen größere Fortschritte erzielt hat, sind Familien mit zwei Arbeitnehmern, wiederum mit einem mittleren bis niedrigen Gehalt, die über ein höheres verfügbares Einkommen verfügen. In beiden Bereichen belief sich der Einkommenszuwachs im Durchschnitt auf nahezu 2,4 %.

Es gibt noch eine letzte Frage, die die Bank von Italien analysiert hat. Das heißt, da diese Maßnahmen die Steuern senken, aber sehr genaue Schwellenwerte haben (z. B. entfällt die Senkung der Steuer- und Abgaben- und Abgaben- und Abgabenkürzungen vollständig für diejenigen, die mehr als 35.000 Euro verdienen), gibt es mehrere Menschen, die sich in einer besonderen Situation befinden: Wenn sie es getan hätten bei einem nur geringfügig höheren Einkommen müssten sie deutlich mehr Steuern oder Beiträge zahlen. Dies gilt für diejenigen, die knapp 25.000 Euro verdienen (die erste Schwelle zum Durchschneiden des Keils), und für knapp 50.000 Euro (vorausgesetzt, dass darüber hinaus der Vorteil des Irpef-Abzugs verschwindet). An der Schwelle von 35.000 Euro stehen aber vor allem die Gefährdeten: Hier würde ein paar Dutzend Euro mehr im Monat bedeuten, so viel Steuern zu zahlen, dass am Ende Sie würden feststellen, dass Sie weniger Geld in der Tasche haben.

PREV Filca Cisl ist heiß auf den Baustellen und schreibt an den Präfekten von Catania: „Sofortige Einstellung der Aktivitäten während der Hauptverkehrszeiten.“
NEXT Industriegebiet, Arbeiter müssen „Slalom“ zwischen Schlaglöchern fahren, um zur Arbeit zu gelangen