Bußgelder für Blitzer, die Rangliste der Gemeinden, die am meisten kassieren: von den Dolomiten bis zum Salento, die Rangliste

Der Rekord einer kleinen Gemeinde in den Dolomiten, Colle Santa Lucia mit 350 Einwohnern, die im Dreijahreszeitraum 2021-2023 mit einem einzigen Blitzer 1.265.822 Euro einnahm. Die Zahlen von Assoutenti

Für kleine Kommunen sind Radarkameras nach wie vor ein wichtiger Verbündeter bei der Geldbeschaffung und der Auffüllung der im Laufe der Jahre immer knapper werdenden Budgets. Aus einer Analyse von Assoutenti, die die vom Innenministerium veröffentlichten Daten über die Einnahmen aus Verkehrsstrafen untersuchte, geht hervor, dass der auffälligste Fall der einer kleinen Gemeinde in den Dolomiten, Colle Santa Lucia (Bl), ist, die trotz Die knapp 350 Einwohner haben im Dreijahreszeitraum 2021-2023 dank der einzigen in ihrem Gebiet installierten Radarkamera die Schönheit von 1.265.822 Euro eingesammelt, was 3.616 Euro pro Einwohner entspricht.

Der Millionärserlös von Salento und den Gemeinden auf Telesina

Die Gemeinden des Salento verzeichneten im Jahr 2023 dank automatischer Geschwindigkeitserkennungsgeräte Millioneneinnahmen: über 8,7 Millionen Euro in nur 4 Gemeinden (4.770.631 Euro Galatina, 1.830.484 Euro Trepuzzi, 1.240.770 Euro Cavallino, während die Gemeinde Melpignano bei 898.986 Euro stehen bleibt). Und weitere 2,3 Millionen Euro sind der Erlös von nur drei Gemeinden (Puglianello, Castelvenere, Torrecuso), die an der Telesina-Staatsstraße 372 liegen, die von Caianello nach Benevento führt und berüchtigt für Radarkameras ist.

Von Latium bis Venetien

Eine weitere Straße, die für Radarkameras bekannt ist, ist die Via Flacca, die die südliche Latiumküste durchquert: Hier hat die Gemeinde Terracina im vergangenen Jahr dank Geschwindigkeitserfassungsgeräten 2.177.914 Euro eingesammelt, 506.886 Euro Formia und 365.326 Euro Gaeta. In Venetien garantierten Radarkameras 3.486.863 Euro an die Gemeinde Cittadella (Pd), 1.630.297 Euro an Cadoneghe (Pd), 1.547.812 Euro an Giacciano Con Baruchella (Ro), 1.306.311 Euro an Bagnolo Di Po (Ro), 1.085.383 Euro an Arsiè ( Bl), 1.044.070 in Tribano (Pd), fügt Assoutenti hinzu.

Assoutentis Beschwerde

„Wir befürworten Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen, sofern die örtlichen Behörden als Erste die Regeln einhalten und Radarkameras nicht als Geldautomaten, sondern nur zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit einsetzen dürfen.“ – erklärt der Präsident von Assoutenti, Gabriele Melluso, zu diesen Zahlen. – In diesem Sinne halten wir die jüngste Entscheidung der Regierung, die Verwendung dieser Geräte zu regulieren, für richtig, aber es müssen auch hohe Geldstrafen für lokale Behörden vorgesehen werden, die sich nicht an die Bestimmungen halten “.

Abonnieren Sie den Newsletter von L’Economia

Die Ideen von Ferruccio de Bortoli und Daniele Manca

Fakten und Menschen werden durch die Linse der Wirtschaftswissenschaften gelesen.


Whatever it Takes von Federico Fubini

Die Herausforderungen für Wirtschaft und Märkte in einer instabilen Welt

b128afe548.jpg
Europe Matters von Francesca Basso und Viviana Mazza

Das Europa, die Vereinigten Staaten und Italien, die zählen, mit Innovationen und wichtigen Entscheidungen, aber auch kleinen bemerkenswerten Geschichten

08b4eb787f.jpg
Noch eine Sache von Massimo Sideri

Aus der Welt der Wissenschaft und technologischen Innovation: Neuigkeiten, die unser Leben verändern (mehr als wir denken)

Und vergessen Sie nicht die Newsletter
Die Wirtschaftsmeinungen und die Wirtschaft 18 Uhr

3. Juni 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Kommunalwahlen, Wahl des neuen Bürgermeisters. Die Wahlbeteiligung um 19 Uhr in den 3 Gemeinden zur Abstimmung
NEXT Cagliari. 44. Internationales Jazzfestival auf Sardinien, die Namen der ersten Künstler werden bekannt gegeben