Der APS-Präsident wurde von der Kommission angehört

Am Montag, den 3. Juni 2024, hörte die V. Kommission des Stadtrats von Aosta Matteo Fratini, Präsident der Aps, zur Schließung des Mandats an.

Er berichtete, dass im Jahr 2023 ein Vorsteuerhaushalt mit einem Gewinn von 806.000 Euro abgeschlossen wurde. Der höchste Wert in der Geschichte der Institution. Rekord auch für das Produktionsvolumen (gleichzeitig sind die Produktionskosten hoch). Vor 2015 gab es deutlich höhere Reserven als heute, da die Gemeinde Aosta in diesem Jahr 500.000 Euro abgezogen hatte. Jetzt sind wir zur Solidität vor dem Gesundheitsnotstand zurückgekehrt.

Derzeit beschäftigt Aps 81 Mitarbeiter, der Personalaufwand beträgt 3.452.713 Euro. Es wurden 1.893 Schulungsstunden durchgeführt, wobei die Kosten 16.244 Euro von Aps und 19.570 Euro von Fonservizi getragen wurden.

Zwei Apotheken wurden komplett renoviert, Eingriffe auf Vorstadtfriedhöfen durchgeführt, Parksysteme implementiert (darunter 14 Parkuhren für Kreditkartenzahlungen), Brandschutzzertifikate wurden aktualisiert, die Software wurde in die Arbeitssicherheit investiert.

Er begann mit der Analyse der einzelnen Leistungen Stopps und Mobilität. Die verwalteten Stände belaufen sich auf 1.905 auf der Straße und 1.610 in der Struktur, aber die Einnahmen von 80 fließen direkt in die Kassen der Gemeinde. Im Laufe der Jahre ist die Anzahl der Stände zurückgegangen, aber APS hat immer noch eine positive Leistung erzielt. Im Jahr 2024 sind die Straßenstände weiter auf 1.700 zurückgegangen.
Im Jahr 2023 betrugen die Einnahmen 2.169.098 Euro und die Dienstleistungskosten 1.993.566 Euro (in denen auch die getätigten Investitionen und der Cosap von ca. 800.000 Euro enthalten sind).
Das Ergebnis der Strukturparkplatzbewirtschaftung zeigt einen hohen Zuwachs im Krankenhaus Parini und eine negative Bilanz für alle, insbesondere für Parking de la Ville (das die wichtigsten Dienstleistungen erbringt).
Das Ergebnis der Parkraumbewirtschaftung verzeichnete eine positive Entwicklung in Höhe von 32.000 Euro.
Zu diesem Sektor gehört auch der Schulbus, der 445 Fahrten absolvierte, davon 173 auf der Strecke Porossan-Aosta.
15 Mitarbeiter widmen sich dem gesamten Service.
Am Rande bemerkte er, dass APS an zahlreichen kulturellen Aktivitäten innerhalb dieser Strukturen mitgewirkt habe.

Kommt zu FriedhofsdienstleistungenAuch hier war aufgrund der Zunahme der Feuerbestattungen (im Jahr 2023 waren es 1.132) und der ISTAT-Erhöhungen ein positiver Trend zu verzeichnen. Der Dienst besteht aus 11 Mitarbeitern und hat 295 Friedhofsarbeiten durchgeführt.
Er berichtete, dass wir mit einer Situation der Entvölkerung des Friedhofs konfrontiert seien. Er schlug vor, in Öfen zu investieren und den Abstand zwischen den Gräbern zu vergrößern.

DER instrumentelle Dienstleistungen (Werbung, Plakate und ZTL) zeigen eine positive Entwicklung, kosten aber immer noch 132.500 Euro. Es gibt 6 Mitarbeiter.

Der interessanteste Teil des Berichts ist der Apotheken. In Italien beträgt die durchschnittliche Anzahl der Belege pro Apotheke 57.000, mit einem Wert von 27,60 Euro, und die Zugriffe sind um 3 % zurückgegangen. Die Apotheken in Aosta stellen mehr Quittungen aus, mit einem etwas geringeren Durchschnittswert, und verzeichnen einen Anstieg der Besuche. Wachstum wurde definiert als „exponentiell». Der Gesamtgewinn beträgt 1.175.000 Euro und alle Apotheken mit ihren 35 Mitarbeitern sind profitabel.

DER Verwaltungsdienstleistungen Sie haben 12 Mitarbeiter.

Abschließend stellte er fest, dass das Unternehmen auf einen Scheideweg zusteuere. Erstens laufen Serviceverträge am 31. Dezember 2027 aus. Kurz- bis mittelfristig müssen weitere Investitionen getätigt werden: Krematorium für Tiere, stärkere tägliche Unterstützung kommunaler Maßnahmen. Das Unternehmen muss über den Generationswechsel nachdenken (die meisten Mitarbeiter haben eine Betriebszugehörigkeit von über 25 Jahren), über die Schwierigkeit einiger Tätigkeiten (auch wenn sie nicht als anstrengend eingestuft werden) und über die Vergrößerung der Belegschaft.

Geschrieben von: Laura Agostino

PREV Zweitausenddreihundert Besucher im „neuen“ Matteotti House Museum
NEXT die Operationssäle wurden von achtzehn auf zwölf reduziert