Wahlwerbespot mit KI, Fabri Fibra gegen Mariotti

Fabri Fibra ist bereit, gegen die Wahlanzeige des Mitte-Rechts-Bürgermeisterkandidaten in Sassari, Gavino Mariotti, Rektor der Universität, zu klagen. In dem Werbespot, der in den letzten Tagen auf den Webkanälen von Mariotti veröffentlicht wurde, und nach ein paar Stunden entfernt, läuft der Rektor durch die Innenstadt, begleitet von einem mit künstlicher Intelligenz erstellten Rap-Song mit der Stimme von Fabri Fibra, der zum Wählen einlädt.

„Hey Bruder, der großartige Rektor der Universität, Gavino Mariotti, kandidiert bei den nächsten Wahlen im Juni für das Amt des Bürgermeisters“, sagt Fabri Fibras Stimme, getaktet im Rhythmus einer Rap-Basis. „Bewegen Sie Ihren Geist. Lasst uns ein bisschen drauflegen und diesen großartigen Sassari zum Leuchten bringen, was für ein Riesenspaß“, Der kommerzielle Drang drängt, während Bilder der Stadt, die von oben mit einer Drohne aufgenommen wurden, vorbeirollen.

In nur wenigen Stunden verbreitete sich der Werbespot viral und wurde auch von zahlreichen landesweiten Radiosendungen und Fachzeitschriften der Musikszene abgedeckt. Allerdings mit Bumerang-Effekt: einer Lawine negativer Kommentare was die Initiative lächerlich machte und eine Flut ironischer Memes mit dem Rektor als jungem Rapper auslöste. So sehr, dass die Anzeige aus den offiziellen Kanälen zurückgezogen wurde, aber weiterhin in den sozialen Medien verbreitet wird. Der Sänger aus der Region Marken mochte keinen Rap und machte seine Anwaltskanzlei mit der Anwältin Antonella Rizzi aktiv. Über die Agentur About, die die Kommunikation von Fabri Fibra abwickelt, erklärt die Anwaltskanzlei des Künstlers: „Wir führen die entsprechenden Kontrollen durch.“ um den Urheber des Videos ausfindig zu machen, woraufhin wir die entsprechenden Entscheidungen treffen werden.“ Das hartnäckige Gerücht, das in den letzten Tagen kursierte, dass Fabri Fibra neben der Forderung, seine Stimme aus der Wahlanzeige zu entfernen, vom Bürgermeisterkandidaten auch eine sechsstellige Entschädigung gefordert habe, konnte bislang nicht bestätigt werden.

(Uniononline)

© Alle Rechte vorbehalten

PREV Einbruch am Bahnhof Torre del Greco
NEXT Der „Rockstar der Physik“ kommt bei Rossini an