ARBEITSUNFÄLLE IN DER REGION MARCHE, BIANCHINI: „DIE BESCHWERDEN WACHSEN WIEDER“ – AGENTUR FOTOSPOT

ARBEITSUNFÄLLE IN DER REGION MARCHE, BIANCHINI: „DIE BESCHWERDEN WACHSEN WIEDER“ – AGENTUR FOTOSPOT
ARBEITSUNFÄLLE IN DER REGION MARCHE, BIANCHINI: „DIE BESCHWERDEN WACHSEN WIEDER“ – AGENTUR FOTOSPOT
Die Beschwerden nehmen wieder zu Berufskrankheit von INAIL im ersten Quartal 2024 registriert, die waren 2.801 (+342 Fälle oder +13,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023). 91 % kommen aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor; Das Management in der Landwirtschaft stieg um 7,5 %. 72,5 % sind Männer und 88 % sind Italiener.

Pathologien des Osteo-Muskel-Systems und des Bindegewebes, des Nervensystems und des Ohrs stellen auch im ersten Quartal 2024 weiterhin die ersten drei gemeldeten Berufskrankheiten dar, gefolgt von Tumore (von 17 auf 27 Beschwerden +58 %).

Nach Jahren in Piceno
Wir verzeichnen eine stabile Situation, da die Zahl der eingereichten Beschwerden im Berichtszeitraum von 297 auf 296 gestiegen ist. Daten aus Open Data Inail-Quelle erneut verarbeitet.

Für Bianchini„Die dargestellten Daten sind immer vorläufig und können sich ändern, sie geben immer Anlass zum Nachdenken und zur Besorgnis. Zahlen sagen immer etwas!

Nach dem in unserer Region im ersten Quartal 2024 verzeichneten Rückgang um 1,5 % begannen die Beschwerden wieder um 0,7 % zuzunehmen.

Die Zahl der wegen Wegeunfällen eingereichten Beschwerden bleibt besorgniserregend (d. h diese mit Transportmitteln da sie um 12,3 % wachsen.

Sie bestätigen die Notwendigkeit von Eingriffen in die stark mangelhafte Straßeninfrastruktur sowohl in der Region als auch im Süden; Mangel, der dazu führt, dass viele Arbeitnehmer mit eigenen Mitteln zur Arbeit gehen und daher auf dem Weg nach Hause/zur Arbeit größere Risiken eingehen.

Deshalb, wie bereits erwähnt, für Bianchini Wir dürfen die Präventionsmaßnahmen nicht lockern, die von Information und Kontrollen vor allem in den Sektoren, die steigende Zahlen verzeichnen.

Da die Schutzvorschriften vorhanden sind, muss ein wirksames, proaktives, sensibles und qualitativ hochwertiges Kontrollsystem mit geeigneten Ressourcen implementiert werden. In der Region Marken werden nur 3,8 % des regionalen Gesundheitsfonds für die Prävention bereitgestellt (141 Millionen), während der erwartete Prozentsatz bei 5 % liegen muss.

Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Aspekt für unsere Gebiete, der auch mit den Themen des regionalen Gesundheitsplans und der Prävention zusammenhängt.

Wir brauchen eine synergetische Politik zwischen allen öffentlichen und privaten Akteuren, die an Prävention interessiert sind. Die Rolle des ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung RLS/RLST die für die Bewältigung der im Unternehmen bestehenden Risiken von grundlegender Bedeutung sind.

Die neue Arbeitsorganisation, die künstliche Intelligenz, erfordert eine Reflexion über diesen neuen Kontext sowohl aus beschäftigungspolitischer Sicht als auch über die neuen Risiken, die sich von den sogenannten traditionellen unterscheiden.

In diesem Szenario ist es auch notwendig, sich an die neuen Schutzmaßnahmen zu erinnern ältere Arbeitnehmer (über 65), definiert in Art. 5 des Gesetzesdekrets. Nr. 29/2024, aufgrund der Anhebung des Rentenalters in Unternehmen stark vertreten.

Die Situation bleibt besorgniserregend Berufskrankheiten die wieder wachsen. Dort Region Markenim betreffenden Quartal, scheidet aus zweiter Platz in dieser traurigen nationalen Rangliste hinter der Toskana und Apulien. 3. Juni 2024.

DI GUIDO BIANCHINI NATIONALES MITGLIED DER UIL, INAIL-AUSSCHÜSSE SOWIE EHEMALIGER PRÄSIDENT VON COCOPRO ASCOLI PICENO.

PREV Italienische Senioren-Juniorenmeisterschaften in Varese: hervorragende Ergebnisse für Canottieri Garda Salò
NEXT Catania. In Acireale organisiert die UCSI Sicilia die Termine