Mannoia bringt sein „Live with Orchestra“ in Caracalla zum Leuchten und macht im August Halt in Pescara – Shows

Mannoia bringt sein „Live with Orchestra“ in Caracalla zum Leuchten und macht im August Halt in Pescara – Shows
Mannoia bringt sein „Live with Orchestra“ in Caracalla zum Leuchten und macht im August Halt in Pescara – Shows

PESCARA. Die Gäste, die sich an der Seite von Fiorella Mannoia auf Caracallas Bühne abwechseln werden, wurden für die beiden besonderen Konzertveranstaltungen heute Abend und morgen, 4. Juni, bekannt gegeben, die den Auftakt der Sommertournee mit dem Titel „Fiorella Sinfonica – Live mit Orchester“ des Interpreten Roman und bilden die am 19. August im Touristenhafen von Pescara Halt macht. „Wir werden meinen Geburtstag, etwas verspätet, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit vielen Freunden feiern, die mein künstlerisches Leben begleitet haben und mich besuchen kommen“, sagte die Sängerin, die am 4. April 70 Jahre alt wurde, in die Mikrofone von Rtl 102,5 . Mit dabei sind Claudio Baglioni, Giorgia, Elodie, Alessandra Amoroso, Riccardo Cocciante, Gigi D’Alessio, Ornella Vanoni, Noemi, Enrico Ruggeri, Ron, Francesco Gabbani, Rocco Hunt, Tosca, Luca Barbarossa, Paola Turci, Danilo Rea und Frankie Hi – Nrg Mc, Amara, Carlo Conti, Giorgio Panariello, Edoardo Leo”.
Kollegen und Freunde werden die Szene mit Fiorella teilen und dabei die größten und zeitlosesten Hits aus ihrem Repertoire hören, gespickt mit vielen Überraschungen. «Wir hätten meinen 70. Geburtstag gerne an meinem Geburtstag gefeiert, aber wir wollten es in Caracalla machen. „Also haben wir alles auf den 3. und 4. Juni verschoben“, erklärte der Künstler anschließend gegenüber Radio Italia.
Die Tour wird daher ab dem 13. Juli fortgesetzt und führt unter anderem zu Orten wie dem Amphitheater von Tharros (Festival der Insel der Riesen), dem griechischen Theater von Tindari, dem Foro Boario von Ostuni und dem Sferisterio von Macerata. Zu den neuen Terminen, die kürzlich in das reichhaltige Programm aufgenommen wurden, gehört auch der von Pescara.
Ein wichtiges neues Live-Abenteuer für Fiorella Mannoia, die im vergangenen Februar zum sechsten Mal in ihrer langen Karriere mit dem wunderschönen Lied „Mariposa“ zum Sanremo Festival zurückkehrte. Das mit Gold ausgezeichnete Lied gewann in Sanremo den Sergio Bardotti Award für den besten Text und in Neapel den Elsa Morante Award. „Mariposa“, geschrieben von der Sängerin zusammen mit ihrem Ehemann, dem abruzzesischen Musiker und Produzenten (er stammt aus Avezzano) Carlo Di Francesco und Cheope (Musik von Carlo Di Francesco, Federica Abbate und Mattia Cerri), ist von der Geschichte der inspiriert Die Dominikanerschwestern Mirabal, die „Mariposas“ (Schmetterlinge), wurden am 25. November 1960 wegen ihres Widerstands gegen das Trujillo-Regime ermordet. Zu ihrem Gedenken wird am 25. November der Welttag gegen Gewalt an Frauen gefeiert. „Es ist das Lied, das mich zu Ariston zurückgebracht hat. Es ist ein Manifest, das den Stolz, eine Frau zu sein, unterstreicht, ohne jedoch Opfer zu werden. Der Rhythmus des Liedes ist fröhlich, eine Mischung aus Latin- und Pop-Klängen, aber der Inhalt ist wichtig. „Wir beginnen bei der Hexe an der Spitze des Feuers, um zu den vielen Facetten eines jeden von uns zu gelangen“, sagte der Künstler. „Ich habe die Rai-Jahre, aber ich denke wirklich nicht daran, in den Ruhestand zu gehen. Wenn ich an das kleine Mädchen zurückdenke, das Ende der Sechziger mit Lederhosen und kurzen Haaren zu singen begann, empfinde ich Zuneigung und Nachsicht. Fiorella Mannoia gehört zu den beliebtesten Künstlern der italienischen Musikszene und ist mit ihrem unverwechselbaren Ton auch in sozialen Belangen sehr aktiv. Zu den unterstützten Anliegen gehört die Unterstützung des vom Erdbeben heimgesuchten L’Aquila (und seiner häufigen Rückkehr in die Stadt), die Unterstützung von Notfällen und das Engagement gegen Gewalt gegen Frauen.

PREV Avellino: Details zur Form, Auswahl im Kader, Trainingslager und vieles mehr
NEXT Gemeinsame Nutzung von Elektrofahrrädern: Die Gemeinde schließt sich dem Tua-Teramo-Plan an