die Sakristei der Kapelle San Niccolò der alten Apotheke Santa Maria Novella – Michelangelo Buonarroti ist zurück

Florenz ist eine Stadt voller Überraschungen und man hört nie auf, sie zu entdecken. Im InnerenAlte Apotheke von Santa Maria Novellaeiner der ältesten der Welt 1221 gegründetwas einmal war, ist gegenwärtig die vollständig mit Fresken verzierte Sakristei der Kapelle San Niccolò.

Die heutige Verkaufshalle war einst eine Kapelle und wurde nach einem Renovierungsprojekt auf Geheiß von Damiano Beni in einen Ort für den Austausch von Parfümerie- und Pharmaprodukten umgewandelt vorgestellt von Fra’ Tommaso Valori.

Die Arbeiten begannen im Jahr 1847 und es wurde beschlossen, es dekorieren zu lassen das typisch gotische Gewölbe mit Fresken von Paolino Sarti das die vier Kontinente zum Thema hatte. Die Holzmöbel wurden so gestaltet, dass sie den Stil des 14. Jahrhunderts widerspiegeln.

Angrenzend an das große Wohnzimmer Die kleine, aber eindrucksvolle Sakristei mit Fresken ist erhalten gebliebenwie es ursprünglich war Mariotto di Nardo di Cione malte es zwischen 1385 und 1408.

An den Wänden sind Szenen aus der Passion Christi zu sehen, die von der Familie Acciaiuoli in Auftrag gegeben wurden.

Wenn man genau hinschaut, In der Lünette der Kreuzigung ist deutlich ein Löwe zu erkennenheraldisches Symbol der Klientenfamilie, während die Der Kardinalshut spielt auf Angelo Acciaiuoli an Dargestellt am Fuße des Kreuzes, Florentiner Bischof der Klientenfamilie, später 1387 zum Kardinal geweiht.

Die Kapelle ist auch unter dem Namen Wasserzimmer bekannt. Tatsächlich wurde hier ab 1612 destilliertes Wasser in Glasampullen oder Kupferbehältern gelagert, um es in großen Mengen zu verkaufen.

Der Bildzyklus Es wurde kürzlich von restauriert Restauratorin Daniela Dini zusammen mit ihren Mitarbeitern. Bedenken Sie, dass die Gemälde im Gewölbe bei einem Eingriff im 19. Jahrhundert vollständig abgedeckt wurden. Ein echter Wahnsinn.

Wenn Sie nach Florenz reisen, vergessen Sie nicht, das zu besuchenAntike Werkstatt für pharmazeutische Parfüme Santa Maria Novella und seine Sakristei, in der Via della Scala Nr. 16.

Ihr immer Michelangelo Buonarroti grüßt Sie für den Moment und wird Sie in den nächsten Beiträgen und in den sozialen Medien treffen.

Die drei Türen des Baptisteriums: die GeschichteDie drei Türen des Baptisteriums: die Geschichte10. Dezember 2019Michelangelo Buonarroti
Die Putten der SegelDie Putten der Segel7. September 2015Michelangelo Buonarroti
Und das macht mir AngstUnd das macht mir Angst16. August 2016Michelangelo Buonarroti

Florenz ist eine Stadt voller Überraschungen und man hört nie auf, sie zu entdecken. In der antiken Apotheke Santa Maria Novella, einer der ältesten der Welt, die 1221 gegründet wurde, befindet sich die einst vollständig mit Fresken verzierte Sakristei der Kapelle San Niccolò.

Die heutige Verkaufshalle war einst eine Kapelle und wurde auf Geheiß von Damiano Beni nach einem von Fra’ Tommaso Valori geplanten Renovierungsprojekt in einen Ort für den Austausch von Parfümerie- und Pharmaprodukten umgewandelt.

Die Arbeiten begannen im Jahr 1847 und es wurde beschlossen, das typisch gotische Gewölbe mit Fresken von Paolino Sarti zu schmücken, deren Thema die vier Kontinente waren. Die Holzmöbel wurden so gestaltet, dass sie den Stil des 14. Jahrhunderts widerspiegeln.

Angrenzend an den großen Saal ist die kleine, aber eindrucksvolle, mit Fresken geschmückte Sakristei erhalten geblieben, wie sie ursprünglich aussah, als Mariotto di Nardo di Cione sie zwischen 1385 und 1408 malte.

An den Wänden hängen Szenen der Passion Christi, die von der Familie Acciaiuoli in Auftrag gegeben wurden. Wenn Sie genau hinsehen, ist in der Lünette der Kreuzigung deutlich ein Löwe zu erkennen, das Wappensymbol der Auftraggeberfamilie, während der Kardinalshut auf Angelo Acciaiuoli verweist, der am Fuße des Kreuzes abgebildet ist, den florentinischen Bischof der Auftraggeberfamilie, der später geweiht wurde Kardinal im Jahr 1387.

Die Kapelle ist auch unter dem Namen Wasserzimmer bekannt. Tatsächlich wurde hier ab 1612 destilliertes Wasser in Glasampullen oder Kupferbehältern gelagert, um es in großen Mengen zu verkaufen.

Der Bilderzyklus wurde kürzlich von der Restauratorin Daniela Dini zusammen mit ihren Mitarbeitern restauriert. Bedenken Sie, dass die Gemälde im Gewölbe bei einem Eingriff im 19. Jahrhundert vollständig abgedeckt wurden. Ein echter Wahnsinn.

Wenn Sie nach Florenz reisen, vergessen Sie nicht, die Antica Officina Profumo Farmaceutica Santa Maria Novella und ihre Sakristei in der Via della Scala Nr. 16 zu besuchen.

Ihr immer Michelangelo Buonarroti grüßt Sie für den Moment und wird Sie in den nächsten Beiträgen und in den sozialen Medien treffen.

2ac3a2780c.jpg

Unterstützen Sie uns – Unterstützen Sie uns

Wenn Ihnen dieser Blog gefällt und Sie sich für ihn begeistern, können Sie uns helfen, ihn immer weiter zu vergrößern, indem Sie uns konkret unterstützen, indem Sie Beiträge teilen, sozialen Seiten folgen und einen Beitrag leisten, der uns hilft, unsere Verbreitungsarbeit voranzutreiben. . DEUTSCH: Wenn Ihnen dieser Blog gefällt und Sie eine Leidenschaft für ihn haben, können Sie uns helfen, ihn immer weiter zu vergrößern, indem Sie uns konkret unterstützen, indem Sie Beiträge teilen, sozialen Seiten folgen und einen Beitrag leisten, der uns hilft, unsere Verbreitungsarbeit voranzutreiben .

Herausgegeben von Michelangelo Buonarroti

Wer kennt Michelangelo Buonarroti nicht? Bildhauer, Maler, Architekt und raffinierter Dichter. Aber wer ist sein Alter Ego, das ihm auf dem Blog michelangelobuonarrotietornato.com und den damit verbundenen sozialen Netzwerken eine Stimme gibt? Antonietta Bandelloni, toskanische Kunstbloggerin und kunstbegeisterte Schriftstellerin. Seit mehr als zehn Jahren widmet er sich der eingehenden Auseinandersetzung mit den Werken und dem bewegten Leben von Michelangelo Buonarroti. Um Antonietta Bandelloni für Kooperationen, Einladungen, Sponsoring oder irgendetwas anderes zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail direkt an [email protected] ENG: Wer kennt Michelangelo Buonarroti nicht? Bildhauer, Maler, Architekt und raffinierter Dichter. Doch wer ist sein Alter Ego, das ihm auf dem Blog michelangelobuonarrotietornato.com und den damit verbundenen sozialen Netzwerken eine Stimme gibt? Antonietta Bandelloni, eine toskanische Kunstbloggerin und kunstbegeisterte Autorin. Seit über zehn Jahren widmet sie sich der eingehenden Beschäftigung mit Michelangelo Buonarrotis Werken und seinem gequälten Dasein. Um Antonietta Bandelloni für Kooperationen, Einladungen, Sponsoring oder anderes zu kontaktieren, senden Sie eine E-Mail direkt an [email protected]. Alle Artikel von Michelangelo Buonarroti anzeigen

PREV Einbruch am Bahnhof Torre del Greco
NEXT Der „Rockstar der Physik“ kommt bei Rossini an