Der „Büffel“ der Banda della Magliana an der Spitze des Drogenhandels: 28 Festnahmen zwischen Rom, Foggia, Neapel und Viterbo

Der „Büffel“ der Banda della Magliana an der Spitze des Drogenhandels: 28 Festnahmen zwischen Rom, Foggia, Neapel und Viterbo
Der „Büffel“ der Banda della Magliana an der Spitze des Drogenhandels: 28 Festnahmen zwischen Rom, Foggia, Neapel und Viterbo

Su Delegation der Staatsanwaltschaft Rom – Die Distrikt-Anti-Mafia-Direktion, die Carabinieri der Ermittlungseinheit des Provinzkommandos von Rom, hat vom ersten Morgengrauen an in den Provinzen Rom, Neapel, Foggia und Viterbo einen Befehl umgesetzt, erlassen vom Untersuchungsrichter des Gerichtshofs von Rom, der Sicherungsmaßnahmen gegen 28 Personen (11 Empfänger der Maßnahme der Sicherungsverwahrung im Gefängnis, 16 der Maßnahme des Hausarrests und einer der Unterzeichnungspflicht) anordnet, die ernsthaft verdächtigt werden, z aus verschiedenen Gründen, von den Straftaten der Vereinigung zum Zwecke des internationalen Drogenhandels, des versuchten Raubes im Rahmen einer Verabredung, der versuchten Erpressung im Wettbewerb, der Hehlerei und des unerlaubten Waffenbesitzes, der Nichtbefolgung des Urteils und der Beihilfe.

Die von den Carabinieri der Rom-Ermittlungseinheit eingeleiteten und von der Rom-DDA im Juni 2020 geleiteten Ermittlungen ermöglichten es, schwerwiegende Indizien für die Existenz einer kriminellen Vereinigung zu sammeln, die eine logistische Basis in der Hauptstadt hat und in der Magliana tätig ist Gebiet und an der Küste Latiums, angeführt von einem der historischen Förderer der sogenannten „Banda della Magliana“, Marcello Colafigli (der „Büffel“ aus der Romanzo Criminale-Reihe, Hrsg), dem es trotz halber Freilassung gelungen war, den Verkauf und Kauf großer Mengen Betäubungsmittel aus dem Ausland zu planen (Spanien und Kolumbien), beibehalten Beziehungen zu Vertretern der ‘Ndrangheta, der Camorra, der Foggia-Mafia und zu Albanern, die in a enthalten sind Drogenkartell südamerikanisch.

Marcello Colafigli wurde zusammen mit ausgezeichnet Franco Giuseppucci, Enrico De Pedis, Maurizio Abbatino und Nicolino Selis, als einer der Förderer der kriminellen Gruppe Banda della Magliana. Er wurde mehrfach zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt und unter anderem wegen der Entführung und Ermordung des Herzogs verurteilt Massimo Grazioli Lante della Rovere (angesichts der Aktion, mit der die Bande ihre kriminellen Aktivitäten begann) und die Ermordung von Enrico De Pedis als Anstifter.

„Es muss darauf hingewiesen werden, dass sich das Verfahren in der Phase der Vorermittlungen befindet und dass die untersuchten Personen bis zu einer endgültigen Schuldfeststellung mit einem unwiderruflichen Urteil als unschuldig gelten müssen“, erinnern die Carabinieri.

Folgen Sie uns auf Instagram – Klicken Sie hier

Erhalten Sie Neuigkeiten kostenlos auf Ihrem Facebook Messenger. so geht das

PREV Eintrittskarte nach Verona? Das Dementi des Palazzo Barbieri
NEXT Bologna, für die Verteidigung wartet ein Ilic darauf, entdeckt zu werden