Durchsuchen Sie Ihr Mobiltelefon mit Chats und Telefonanrufen

Durchsuchen Sie Ihr Mobiltelefon mit Chats und Telefonanrufen
Durchsuchen Sie Ihr Mobiltelefon mit Chats und Telefonanrufen

PESARO Die Autopsie und das Handy. Zwei grundlegende Schlüssel zur Aufklärung der Todesursachen von SA, dem 44-jährigen Arbeiter, der leblos im Miralfiore-Park aufgefunden wurde …

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

PESARO Die Autopsie und das Handy. Zwei grundlegende Schlüssel zur Aufklärung der Todesursachen von SA: Der 44-jährige Arbeiter wurde am Freitagnachmittag leblos im Miralfiore-Park aufgefunden. Derjenige, der ihn fand, war ein Junge, der sofort Alarm schlug, aber dem Mann blieb nichts mehr übrig, was er tun konnte. Versuche, ihn wiederzubeleben, waren erfolglos. Die Polizei verfolgt die Ermittlungen mit dem Ziel, die letzten Stunden im Leben des 44-Jährigen aufzuklären.

Für Dienstag ist die Obduktion geplant, die erste Antworten auf die Ursachen liefern wird. Doch gleichzeitig beschlagnahmten die Ermittler der Polizei das Mobiltelefon des Mannes, weil sie seine letzten Kontakte zurückverfolgen wollen und herausfinden wollen, ob er in diesen Stunden mit jemandem verabredet war: Aus diesem Grund werden sie Chats, Nachrichten und Telefonate durchforsten. Er war Arbeiter und wohnte in der Gegend von Vismara. Der Polizei war er bekannt, da er offenbar in der Vergangenheit Suchtprobleme im Zusammenhang mit Drogenkonsum hatte. Aber genau das war Vergangenheit. Es gab seit einiger Zeit keine Meldungen als Mieter. Und bei der ersten Untersuchung am Fundort der Leiche wurden keine Spuren oder nützlichen Elemente gefunden, die mit Sicherheit auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinweisen könnten. Doch der Bereich, in dem die Leiche gefunden wurde, wurde schon immer auf Drogendelikte überwacht. Am Körper des Mannes wurden keine Spuren oder andere Anzeichen gefunden, die auf einen gewaltsamen Tod zurückzuführen sein könnten. Der Mann fühlte sich krank und starb ohne die Möglichkeit, um Hilfe zu bitten, um gerettet und gerettet zu werden.

Es lässt sich nicht einmal ausschließen, dass der 44-Jährige in diesem Moment vielleicht nicht allein und deshalb in der Gesellschaft einer Person war, die er treffen musste, doch als er eine tödliche Krankheit verspürte, entfernte sich diese schnell, um nicht zu sein von den Rettern gefunden, die kurz darauf eintrafen. Auch in diesem Sinne kann die Handyanalyse die Antworten liefern, die Sie brauchen.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

X

PREV Im Trentino gibt es rund 100 Bären und 27 Wolfsrudel für rund 150 Exemplare
NEXT „Smart Cities“, Legnano in Porto, um über Energie und Kreislaufwirtschaft zu sprechen