Wichtige Überprüfung der Sozial- und Gesundheitsgebühren: grundlegendes Ziel der Confcooperative Umbria

Wichtige Überprüfung der Sozial- und Gesundheitsgebühren: grundlegendes Ziel der Confcooperative Umbria
Wichtige Überprüfung der Sozial- und Gesundheitsgebühren: grundlegendes Ziel der Confcooperative Umbria

Confcooperative Umbrien drückt aus tiefe Zufriedenheit für die Genehmigung der Bereitstellung von Regionalrat von Umbrien, das eine Überprüfung der Gebühren für Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen vorsieht. Die Nachricht wurde während einer Pressekonferenz im Beisein des Gouverneurs von Umbrien bekannt gegeben. Donatella Tesei. Während der Veranstaltung wurde hervorgehoben, wie diese Maßnahme einen darstellt entscheidender Schritt für die Sozialgenossenschaften, die zur Confcooperative Umbria gehören, damit sie die Verpflichtungen einhalten können, die sie bei der jüngsten Erneuerung der Confcooperative Umbria eingegangen sind Nationaler Tarifvertrag für soziale Zusammenarbeit.

Carlo Di Somma, Regionalpräsident des Verbandes, erklärte: „Wir erkennen an, dass der von Präsident Tesei während unserer Regionalversammlung angekündigte Weg erfolgreich abgeschlossen wurde. Wir können nun die neuen Standards angehen, die darauf abzielen, die Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und eine angemessene Anerkennung der wertvollen Arbeit unserer Mitglieder sicherzustellen. Diese Bestimmung stellt a dar erhebliche Fortschritte für den gesamten Sektor der sozialen Zusammenarbeit in Umbrien und zeigt die Wirksamkeit der Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Genossenschaften. Wir werden nun mit der Unterzeichnung der Vereinbarung fortfahren, die die Verfahren zur Erneuerung der Akkreditierung und neue Vereinbarungen einleiten wird, und fordern, dass die entwickelten Richtlinien für die Stabilität des gesamten Systems eingehalten werden.“

Auch Roberta Veltrini, Präsident von Confcooperative-Federsolidarietà, unterstrich die Bedeutung dieser Entscheidung: „Dies ist eine lang erwartete Maßnahme. Teilweise blieben die Gebühren seit 2005 unverändert. Dank dieses Regionalrats, der große Sensibilität und Entschlossenheit gezeigt hat, können wir heute endlich die konkreten Ergebnisse eines gemeinsamen Engagements sehen. L’Aktualisierung der Gebühren Es ist von wesentlicher Bedeutung, die wirtschaftliche Nachhaltigkeit sozialer Genossenschaften zu gewährleisten und den Menschen, die sie am meisten benötigen, weiterhin qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten.“

Lorenzo Mariani, Regionalsekretär der Confcooperative Umbria, fügte hinzu: „Dieses Gesetz ermöglicht es uns, mit größerer Zuversicht auf das Überleben der sozialen Genossenschaftsunternehmen und unser regionales Wohlergehen zu blicken.“ 9.500 Betreiber finden Beschäftigung in sozialen Genossenschaftsunternehmen, die Familien und schutzbedürftigen Personen grundlegende Dienstleistungen anbieten und so die Lebensqualität von 100.000 umbrischen Bürgern verbessern. Die Neugestaltung der Gebühren stellt ein Zeichen der Aufmerksamkeit und Verantwortung gegenüber dem dar Humankapital umbrischer Sozialgenossenschaften Mitglieder der Confcooperative, mit durchschnittlichen Anpassungen von etwa 15 % und in einigen Gruppen bis zu 20 %.“

Confcooperative Umbria setzt sich seit jeher für die Förderung und Unterstützung der sozialen Zusammenarbeit ein, mit dem Ziel, die Qualität der angebotenen Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und menschenwürdige und faire Arbeitsbedingungen für alle Mitglieder zu gewährleisten. Diese Bestimmung markiert einen grundlegenden Schritt im Wachstum und in der Entwicklung des Sektors. Die Neuregelung der Gebühren entspricht nicht nur den aktuellen wirtschaftlichen Bedürfnissen, sondern erkennt auch den Wert der von Sozialgenossenschaften in der Gemeinschaft geleisteten Arbeit an.

Di Somma schloss: „Heute wurde eine wichtige Diskussion mit der Region geführt, um die Einzelheiten der konkreten Anwendung der genehmigten Resolution zu besprechen. Dieses Treffen stellt einen Anstoß für die Umsetzung der neuen Gebühren und die Festlegung betrieblicher Standards dar und stellt sicher, dass die Genossenschaften weiterhin hervorragende Dienstleistungen erbringen und die gegenüber ihren Arbeitnehmern eingegangenen Verpflichtungen einhalten können. Wir danken den Mitgliedern der Genossenschaften für ihr kontinuierliches Engagement und ihren Einsatz und danken Präsident Tesei für die mutige und weitsichtige politische Entscheidung.“

Der Gouverneur TeseiIn seiner Ansprache an die Betreiber und die Presse betonte er: „Mit der DGR hat sich der Regionalrat dafür entschieden, eine hohe Qualität des Sozial- und Gesundheitsdienstes in unserer Region aufrechtzuerhalten und die Arbeit der Tausenden von Betreibern der umbrischen Sozialgenossenschaften zum Nutzen zu verbessern.“ der gesamten Regionalgemeinschaft. Diese Wahl befasst sich mit der Gegenwart und Zukunft unserer Gemeinschaft und schließt eine Frage ab, die seit 2009, dem Datum der letzten Tarifentschließung des Regionalrats, feststeckt.“

Der Regionalrat Andrea Fora Er sprach von einer „einzigartigen Intervention in Italien“ und hoffte, dass andere Gemeindeverwaltungen dem Beispiel der Gemeinderäte von Perugia und Terni folgen würden. Francesco Francescagliader die gesamte regionale Struktur vertritt, wurde von Di Somma für seinen entscheidenden Beitrag zum erfolgreichen Abschluss des Prozesses zugunsten der 9.500 Arbeitnehmer der umbrischen Sozialgenossenschaften gedankt, die Dienstleistungen für rund 90.000 umbrische Bürger erbringen.

PREV Frist bis zum 27. Mai verlängert
NEXT Rechter Rückraum muss besetzt werden: Milan überwacht Cash von Aston Villa